Gewährleistung Und Garantie; Umweltschutz, Entsorgung - Fein ASW10-6-2ST Manual

Hide thumbs Also See for ASW10-6-2ST:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 12
OBJ_BUCH-0000000059-001.book Page 11 Monday, January 16, 2012 3:14 PM
Legen Sie zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz
des Bedieners vor der Wirkung von Schwingungen fest
wie zum Beispiel: Wartung von Elektrowerkzeug und
Einsatzwerkzeugen, Warmhalten der Hände, Organisa-
tion der Arbeitsabläufe.
Bedienungshinweise.
Das Elektrowerkzeug ist mit einem Sanftanlauf ausgestat-
tet.
Schaltet nach einer ordnungsgemäßen Verschraubung
der Motor ab, ist das Wiedereinschalten erst nach
0,8 sek. möglich. Versehentliches Nachziehen bereits fes-
ter Schrauben wird dadurch vermieden.
Umgang mit dem Akku.
Betreiben und laden Sie den Akku nur im Akku-Betriebs-
temperaturbereich von 0 °C – 45 °C (32 °F – 113 °F). Die
Akku-Temperatur muss am Anfang des Ladevorgangs im
Akku-Betriebstemperaturbereich sein.
LED-Anzeige Bedeutung
1 – 4 grüne
prozentualer
LED
Ladezustand
rotes
Akku ist fast
Dauerlicht
leer
rotes
Akku ist nicht
Blinklicht
betriebsbereit
Der echte prozentuale Ladezustand des Akkus wird nur
bei gestopptem Motor des Elektrowerkzeugs angezeigt.
Bei einer bevorstehenden Akku-Tiefentladung stoppt die
Elektronik automatisch den Motor.
Drehrichtung wählen (siehe Seite 8).
Betätigen Sie den Drehrichtungsumschalter, ertönt ein
kurzer Pfeifton.
Im Linkslauf blinken beide LED-Anzeigen (rot/grün).
Die gewählte Drehrichtung bleibt erhalten bis zum
erneuten Betätigen des Drehrichtungsumschalters.
Ein Akkutausch hat keinen Drehrichtungswechsel zur
Folge.
Bedeutung der LED-Anzeige und der Signaltöne am
Elektrowerkzeug (siehe Seite 3).
Grüne LED-Anzeige leuchtet.
Sie haben die Verschraubung ordnungsgemäß durchge-
führt. Das voreingestellte Drehmoment wurde erreicht.
Rote LED-Anzeige leuchtet und ein kurzer Pfeifton ertönt.
Sie haben die Verschraubung nicht ordnungsgemäß
durchgeführt. Das erforderliche Drehmoment wurde
nicht erreicht. Die Verschraubung muss noch einmal
durchgeführt werden.
Rote LED-Anzeige leuchtet und kein Pfeifton ertönt.
Sie haben beim Aufschieben des Akkus den Drehrich-
tungsumschalter oder den Ein-/Ausschalter gedrückt
gehalten. Lassen Sie die Schalter wieder los. Erlischt die
rote LED-Anzeige ist das Elektrowerkzeug wieder
betriebsbereit.
Erlischt die rote LED-Anzeige nicht, handelt es sich um
einen Speicherfehler oder der Ein-/Ausschalter ist defekt.
Die Elektronik ist defekt und muss vom Kundendienst
ausgetauscht werden.
Rote LED-Anzeige blinkt (1 mal pro Sekunde).
Der Akku ist entladen (leer) und muss gewechselt wer-
den. Das Elektrowerkzeug ist gesperrt und erst nach ca.
10 sek. spannungslosem Zustand wieder betriebsbereit.
Rote LED-Anzeige blinkt (2 mal pro Sekunde).
Das Elektrowerkzeug ist überhitzt, der Übertemperatur-
schutz hat angesprochen. Nach dem Abkühlen ist das
Elektrowerkzeug wieder betriebsbereit. Sollte der Über-
temperaturschutz mehrmals kurz hintereinander anspre-
chen, lassen Sie das Elektrowerkzeug vom Kundendienst
überprüfen.
Kurzes Aufleuchten beider LEDs.
Der Akku-Schrauber schaltet in den Energiesparmodus.
Instandhaltung und Kundendienst.
zen. Blasen Sie häufig den Innenraum des Elektrowerk-
Aktion
zeugs durch die Lüftungsschlitze mit trockener und
Betrieb
ölfreier Druckluft aus.
Das Getriebe ist nach 500 000 Verschraubungen am
Akku aufladen
Motorritzel und an der Lagerachse der Planetenräder
nachzufetten (Fett 3 21 60 014 23 0).
Folgende Teile können Sie bei Bedarf selbst austauschen:
Akku in Akku-Betriebs-
Einsatzwerkzeuge, Akku
temperaturbereich brin-
gen, danach aufladen
Gewährleistung und Garantie.
Die Gewährleistung auf das Erzeugnis gilt gemäß den
gesetzlichen Regelungen im Lande des Inverkehrbrin-
gens. Darüber hinaus leistet FEIN Garantie entsprechend
der FEIN-Hersteller-Garantieerklärung.
Im Lieferumfang Ihres Elektrowerkzeugs kann auch nur
ein Teil des in dieser Betriebsanleitung beschriebenen
oder abgebildeten Zubehörs enthalten sein.
Konformitätserklärung.
Die Firma FEIN erklärt in alleiniger Verantwortung, dass
dieses Produkt den auf der letzten Seite dieser Betriebs-
anleitung angegebenen einschlägigen Bestimmungen ent-
spricht.
Technische Unterlagen bei: C. & E. FEIN GmbH,
C-DB_IA, D-73529 Schwäbisch Gmünd

Umweltschutz, Entsorgung.

Verpackungen, ausgemusterte Elektrowerkzeuge und
Zubehör einer umweltgerechten Wiederverwertung
zuführen.
Akkus nur im entladenen Zustand einer geordneten Ent-
sorgung zuführen.
Bei nicht vollständig entladenen Akkus zur Vorsorge
gegen Kurzschlüsse den Steckverbinder mit Klebestrei-
fen isolieren.
Bei extremen Einsatzbedingungen kann sich
bei der Bearbeitung von Metallen leitfähiger
Staub im Innern des Elektrowerkzeugs abset-
de
11

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Asw10-6Asw10-10Asw10-10-2stAsw10-10-250Asw14-14

Table of Contents