Pkm BIC5 GK IX3 Instruction Manual

Pkm BIC5 GK IX3 Instruction Manual

Built-in oven & hob
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Sicherheitshinweise
  • Installation
  • Entpacken und Wahl des Standorts
  • Einbau des Kochfelds
  • Einbau des Backofens
  • Anschluss an die Stromversorgung
  • Elektrischer Anschluss/Kochfeld
  • Gerätebeschreibung
  • Bedienung
  • Vor der Ersten Benutzung
  • Bedienfeld
  • Benutzung des Kochfelds
  • Benutzung des Backofens
  • Tipps zum Backen und Braten
  • Energie Sparen
  • Reinigung und Pflege
  • Austausch des Leuchtmittels
  • Entnahme der Ofentür
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Einbau-Backofen mit-Kochfeld
Deutsch
English
BIC5 GK IX3
-
-
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Built-In Oven & Hob
Seite
Page
2
26

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm BIC5 GK IX3

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen mit-Kochfeld Built-In Oven & Hob BIC5 GK IX3 Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4 Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Page 5 qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Das Gerät muss immer entsprechen den Anforderungen der jeweiligen Stromversorgung geerdet werden. Der Hauptstromkreislauf muss über eine eingebaute Sicherheitsabschaltung verfügen.
  • Page 6 15. Schließen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Vorhängen oder Polstermöbeln an. BRANDGEFAHR. 16. Lagern Sie keine Gegenstände im Ofen. BRANDGEFAHR! 17. Haushaltsausstattungen sowie elektrische Leitungen aller Art dürfen niemals das Gerät berühren, da deren Isolierungsmaterial durch hohe Temperaturen beschädigt oder zerstört wird.
  • Page 7 12. Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, der aus dem geöffneten Backofen entweicht. 13. Benutzen Sie stets Ofenhandschuhe. 14. Das Gerät entspricht der gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß...
  • Page 8: Installation

    2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Page 9 1. Bereiten Sie entsprechend der Abmessungen auf der Zeichnung die Einbauöffnung in der Installationsfläche vor. Sorgen Sie hierbei für einen Mindestfreiraum von 50 mm rund um die Öffnung. Die Dicke der Installationsfläche muss mindestens 30 mm betragen. Verwenden Sie nur hitzeresistentes Material, um Deformierungen durch die von den Kochplatten ausgestrahlte Hitze zu vermeiden.
  • Page 10 2. Das Kochfeld muss unbedingt ordnungsgemäß belüftet werden. Der Lufteinlass und Luftauslass darf in keiner Weise blockiert sein. Das Gerät muss sich immer im ordnungsgemäßen Zustand befinden. Luftauslass Lufteinlass WARNUNG! Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld und einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen.
  • Page 11: Einbau Des Backofens

    3. Sie befestigen das Gerät an der Installationsfläche, indem Sie nach der Installation die 4 Klammern an der Unterseite des Geräts anschrauben. Richten Sie die Klammerstellung entsprechend der Dicke der Installationsfläche aus Schraube Klammer Basis Schraubenloch Kochfeld Platte Klammer 2.3 Einbau des Backofens Je nach Modell müssen Sie vor der Endbefestigung des Ofens das Kabelbündel des Kochfelds mit dem Bedienfeld des Ofens verbinden! Passen Sie den Ofen in die dafür vorgesehene Stelle ein.
  • Page 12: Anschluss An Die Stromversorgung

    schauen Sie in den Ofen, um die Befestigungsöffnungen zu lokalisieren. Halten Sie sich bei der Installation des Ofens an die Angaben auf der Installationszeichnung, um die ordnungsgemäße Belüftung des Geräts zu gewährleisten (s.a. Kap. 9). Der Ofen muss an seiner Rückseite über einen Freiraum von mindestens 45 mm verfügen.
  • Page 13 Anschlussdiagramm Für 220-240 VAC geerdeten 1-Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3. Brücken verbinden die Klemmen 4-5 für Betriebsnull. Schutzleiter auf H05VV-F 3G 6,0 mm Für 220-240 VAC geerdeten 2-Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2. Brücken verbinden die Klemmen 4-5 für Betriebsnull.
  • Page 14 Für 220-240 VAC geerdeten 3-Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 4-5. Phasensequenz entsprechend 1-2-3. Brücken verbinden die Klemmen 4-5 für Betriebsnull. Schutzleiter auf H05VV-F 5G 2,5 mm 1. Der Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 2.
  • Page 15: Elektrischer Anschluss/Kochfeld

    2.5 Elektrischer Anschluss/Kochfeld Verbinden Sie den Stecker am Ende des Kochfeld-Kabelbündels mit der entsprechenden Buchse am Ofen-Bedienfeld. 3. Gerätebeschreibung Ofenfunktionen Ø 165 mm/1200W Ofentemperatur Ø 200 mm/1800W Anzeige Ofentemperatur* Ø 200 mm/1800W Betriebsanzeige Ø 165 mm/1200W Mehrstufige Kochzoneneinstellung Restwärmeanzeigen** Ofentür Erlischt, nachdem die eingestellte Temperatur erreicht wurde.
  • Page 16: Bedienung

    4. Bedienung 4.1 Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2. Reinigen Sie den Ofeninnenraum und die Ausstattungselemente (Blech etc.) mit warmem Wasser und etwas Spülmittel. 3. Schalten Sie die Raumbelüftung ein oder öffnen Sie das Fenster. 4. Lassen Sie den Ofen bei Ober- und Unterhitze auf 250 C für 30 Minuten laufen.
  • Page 17: Benutzung Des Backofens

     Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die Position 0/ AUS/OFF. Die entsprechende Kochzone wird nun nicht mehr beheizt. Lokalisierung der Kochzone. AUS. Niedrigste Einstellung (z.B. zum Warmhalten von Speisen). Höchste Einstellung (schnelles Aufheizen, schnelles Kochen, braten etc.) Stellen Sie den Schalter nach dem Kochen umgehend auf AUS.
  • Page 18: Tipps Zum Backen Und Braten

    Zur Einstellung der Temperatur bewegen Sie den Drehschalter für die Temperaturkontrolle des Ofens auf die gewünschte Einstellung. Sie können hierbei eine Temperatur von 50 C – 250 C wählen. Sie schalten den Ofen aus, indem Sie beide dieser Drehschalter auf die Position einstellen.
  • Page 19: Energie Sparen

     Formen und Bleche mit hellen oder glänzenden Oberflächen werden nicht empfohlen, wenn die konventionelle Aufheizmethode (obere und untere Heizelemente) angewandt wird; die Nutzung solcher Formen kann zu einer zu geringen Aufheizung des unteren Teils des Kuchens führen.  Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben).
  • Page 20: Reinigung Und Pflege

     Fleisch mit einem Gewicht von unter 1 kg kann in einem Kochgeschirr auf dem Kochfeld wirtschaftlicher zubereitet werden.  Nutzen Sie die Restwärme des Ofens  Falls die Garzeit mehr als 40 Minuten beträgt, schalten Sie den Ofen 10 Minuten vor Ende der Garzeit ab.
  • Page 21: Austausch Des Leuchtmittels

     Reinigen Sie das Innere des Ofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.  Wischen Sie nach der Reinigung das Innere des Ofens trocken. ...
  • Page 22: Entnahme Der Ofentür

    5.2 Entnahme der Ofentür 1. Öffnen Sie die Tür komplett. 2. Drücken Sie den die Hebelverschlüsse an beiden Scharnieren nach unten. 3. Schließen Sie die Tür leicht und ziehen Sie sie ab. Greifen Entnahme nicht Scharniere. VERLETZUNGSGEFAHR! Einbau der Ofentür 1.
  • Page 23: Technische Daten

    Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN Gerät arbeitet überhaupt nicht.  Das Gerät wird nicht mit Strom  Überprüfen Sie die entsprechende versorgt. Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung. Innenbeleuchtung funktioniert nicht. ...
  • Page 24: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 25: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 26 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 27 EU - Declaration of Conformity  The products, which are described in this instruction manual, comply with the harmonized regulations.  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
  • Page 28 qualified professional. All modifications to the electrical mains to enable the installation of the appliance must be performed by a qualified professional. The appliance is intended for private use only. The appliance is intended for cooking in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only.
  • Page 29 repaired. 5. If the cooking zones are cracked or damaged in any way, switch off the appliance immediately and disconnect it from the mains (fuse box). Risk of electric shock. 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7.
  • Page 30 2. Do not use any aggressive, abrasive and acrid detergents or sharp-edged items to clean the door of the oven. Otherwise you may scratch the surface and damage the glass. 3. Do not put any cookware or backing trays directly on the base inside the oven. Do not cover the base inside the oven with aluminium foil.
  • Page 31 2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport- protection.
  • Page 32 1. Provide an installation opening relevant to the dimensions on the drawing. Ensure that there is free space of at least 50 mm around the installation opening. The thickness of the installation surface has to be at least 30 mm. Only use heat-resistant material to avoid deformation due to the heat emitted by the hotplates.
  • Page 33 2. The hob must be ventilated properly. The air inlet and outlet must never be blocked or covered. Always keep the appliance in proper condition. Air outlet Air inlet WARNING! Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm. Min.
  • Page 34 3. To fix the appliance screw the 4 brackets on the bottom of the hob. Adjust the brackets relevant to the size of the installation surface. Screw Bracket Base Screw hole Table Bracket 2.3 Installation/oven Depending on model, you must connect the cable bundle of the hob to the control panel of the oven before finally fixing the oven.
  • Page 35 2.4 Electrical connection DANGER!  The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier.  All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Page 36 Connection diagram For 220-240 VAC mains single-phase connection with operating neutral conductor. Jumpers connecting the terminals 1-2-3. Jumpers to the terminals 4-5 for the operating neutral conductor. Protective conductor on H05VV-F 3G 6,0 mm For 220-240 VAC mains two-phase connection with operating neutral conductor. Jumpers connecting the terminals 1-2.
  • Page 37 For 220-240 VAC mains three-phase connection with operating neutral conductor. Jumpers connecting the terminals 4-5. Phase sequence according to 1-2-3. Jumpers to the terminals 4-5 for the operating neutral conductor. Protective conductor on H05VV-F 5G 2,5 mm 1. Check that the technical data of your energy supply meet the values on the nameplate.
  • Page 38 Electrical connection - hob Connect the cable bundle of the hob to the relevant socket of the control panel of the oven. 3. Main components Oven/functions Ø 165 mm/1200W Oven/temperature Ø 200 mm/1800W Oven/temperature indicator* Ø 200 mm/1800W Status indicator Ø...
  • Page 39 4. Operation 4.1 Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside and the supplied accessories with warm water and washing-up liquid. 3. Switch on the room ventilation or open a window. 4. Let the oven operate (250 C) for 30 minutes.
  • Page 40 4.3 Hob  Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob clockwise or anticlockwise to switch on the cooking zone.  Turn the knob to position O/OFF/AUS to stop cooking. Location of the cooking zone. OFF. Lowest setting (e.g.
  • Page 41 To select a temperature, use the temperature regulator knob to set the desired temperature. You can set the temperature within a range of 50-250℃. The oven can be switched off by setting both of these knobs to position . CAUTION! Turn the temperature control knob in clockwise direction only.
  • Page 42  Shapes and trays with bright or shiny surfaces are not recommended when using the conventional heating method (top and bottom heaters).The use of such tins can result in under-cooking the base of cakes.  Before you take a cake out of the oven, check that it is ready using a wooden stick (when the cake is ready the stick should come out dry and clean after having been inserted in the cake).
  • Page 43 5. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance.  Clean the hob after use.  Clean the glass-ceramic with a commercially available detergent for glass- ceramic.
  • Page 44 5.1 Replacing of the illuminant WARNING! Switch off the appliance and disconnect it from the mains 2. Unscrew the cover by turning it in anti-clockwise direction. Clean the cover. 3. Remove the illuminant and replace it by a new one of the same kind and power: ...
  • Page 45 2. All malfunctions should be repaired immediately. Emergency measures: 1. Switch off the entire appliance. 2. Disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). 3. Contact your aftersales service. Check the schedule below before you contact your aftersales service. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSES MEASURES...
  • Page 46 Racks Drip tray/ grillage 1 / 1 Power cord in cm Dimensions oven H * W * D 59.50*59.50*57.50 cm Weight oven net/gross 7.60/31.60 Dimensions hob H * W * D 5.50*59.00*52.00 cm Weight hob net/gross 00/11.00 kg 7. Waste management 1.
  • Page 47 8. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuter Wall 2, 47441 Moers This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 48: Installationszeichnung/Installation Drawing

    9. Installationszeichnung/installation drawing Angaben in mm. Dimensions in mm-...
  • Page 49 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 02.10.2015 10/02/2015 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers P/N:16171100A06265...

Table of Contents