Pkm BIC4-2KB CTD BIX4 Instruction Manual

Pkm BIC4-2KB CTD BIX4 Instruction Manual

Built-in oven and ceramic hob
Table of Contents
  • Table of Contents
  • Sicherheitshinweise
  • Signalwörter
  • Sicherheitsanweisungen
  • Installation
  • Entpacken und Wahl des Standorts
  • Einbau des Kochfelds
  • Einbau des Backofens
  • Elektrischer Anschluss
  • Anschlussdiagramm
  • Elektrischer Anschluss Kochfeld
  • Bedienung
  • 3:1 vor der Ersten Benutzung
  • Gerät/Bedienfeld
  • Benutzung des Kochfelds
  • Benutzung des Backofens
  • Ofenfunktionen
  • Tipps zum Backen und Braten
  • Energie Sparen
  • Reinigung und Pflege
  • Austausch des Leuchtmittels
  • Entnahme der Ofentür
  • Entnahme der Glasscheibe
  • Problembehandlung
  • Technische Daten
  • Entsorgung
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Instruction Manual
Einbau-Backofen
Built-In Oven
mit Glaskeramik-Kochfeld
and Ceramic Hob
BIC4-2KB CTD BIX4
www.pkm-online.de

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BIC4-2KB CTD BIX4 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Pkm BIC4-2KB CTD BIX4

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen Built-In Oven mit Glaskeramik-Kochfeld and Ceramic Hob BIC4-2KB CTD BIX4 www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 Entnahme der Ofentür ..................38 Entnahme der Glasscheibe ................... 38 Problembehandlung ....................40 5. Technische Daten ......................41 6. Entsorgung ........................42 7. Garantiebedingungen ....................42 Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Signalwörter

    Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine verweist auf eine GEFAHR! Gefahrensituation, die, wenn sie nicht Gefahrensituation, die, wenn sie nicht abgewendet wird, eine mögliche abgewendet wird, eine unmittelbare bevorstehende Gefährdung für Leben Gefährdung für Leben und Gesundheit zur Folge hat. und Gesundheit zur Folge hat. VORSICHT! verweist auf eine verweist eine...
  • Page 6 5. Wenn das Netzanschlusskabel beschädigt ist, darf es ausschließlich vom Hersteller oder einem vom Hersteller autorisierten Kundendienst oder einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) ausgetauscht werden. WARNUNG! 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen.
  • Page 7 8. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
  • Page 8 19. Die zugänglichen Bereiche und Teile des Ofens werden bei der Benutzung sehr heiß. Kinder müssen deshalb während der Benutzung des Geräts von diesem ferngehalten werden. Das Gerät während seines Betriebs zu berühren, kann zu schweren Verbrennungen führen. 20. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
  • Page 9 10. Stellen Sie kein Kochgeschirr direkt auf den Boden des Backofens. Nutzen Sie statt dessen das Backblech oder den Rost. 11. Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. 12.
  • Page 10: Installation

    8. Stellen oder legen Sie keine schweren Gegenstände auf die geöffnete Ofentür und lehnen Sie sich nicht an die geöffnete Ofentür.. Dadurch beschädigen Sie die Türscharniere. 9. Das Typenschild darf niemals unleserlich gemacht oder gar entfernt werden! Zuwiderhandlungen führen zum Garantieausschluss! 2.
  • Page 11: Einbau Des Kochfelds

    Einbau des Kochfelds 1. Bereiten Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben auf der folgenden Abbildung vor. 2. Passen Sie das Kochfeld in die Einbauvorrichtung ein. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 3.
  • Page 12: Einbau Des Backofens

    Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kochfeld einem sich darüber befindenden Hängeschrank muss mindestens 76 cm betragen. A: Lufteinlass Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet.
  • Page 13 GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden. Es dürfen keine Änderungen oder willkürlichen Veränderungen an der Stromversorgung durchgeführt werden. Anschluss muss Übereinstimmung mit den örtlich geltenden gesetzlichen Bestimmungen erfolgen. 1. Schalten Sie den Strom mittels der entsprechenden Sicherungen in Ihrem Haussicherungskasten ab.
  • Page 14: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in)  Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N~50Hz) ausgelegt. Stromspannung Heizelemente beträgt 230V. Netzanschlussleitung muss ein entsprechend ausgelegter Leistungstyp unter Berücksichtigung der Anschlussart und Nennleistung des Geräts gewählt werden. Die Anschlussleitung muss mit einer Zugentlastungsvorrichtung befestigt werden.
  • Page 15: Anschlussdiagramm

     Wenn die Netzsteckdose für den Benutzer nicht mehr zugänglich ist oder ein Festanschluss des Geräts erforderlich ist, muss bei der Installation eine Trennvorrichtung für jeden Pol eingebaut werden. Als Trennvorrichtung werden Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm bezeichnet. Dazu gehören LS-Schalter, Sicherungen und Schütze (EN 60335)....
  • Page 16 Spannung der Heizelemente 230V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel mit dem Anschlussleitung. PE-Anschluss verbunden werden. 1 Bei 230V Netz geerdeten 1- H05VV-F3G4 Phasen-Anschluss mit Betriebsnull. Brücken verbinden die Klemmen 1-2-3 sowie Klemmen 4-5 Schutzleiter auf 2 Bei 420/230V Netz H05VV-F4G2,5 2-Phasenanschluss mit Betriebsnull.
  • Page 17: Elektrischer Anschluss Kochfeld

    Elektrischer Anschluss Kochfeld Das Kochfeld arbeitet mit einer Stromspannung von 230V AC. Die Stromversorgung wird über den Backofen durchgeführt. Führen Sie den Anschluss ordnungsgemäß entsprechend der folgenden Abbildung durch. 3. Bedienung Vor der ersten Benutzung 1. Entfernen Sie sämtliche Verpackungsmaterialien. 2.
  • Page 18: Gerät/Bedienfeld

    Gerät/Bedienfeld Drehschalter für Ofen/Funktionswahl Drehschalter Ofen/Temperaturkontrolle Betriebsanzeige für den Ofen (orange) Drehschalter für Kochfeld/hinten links Drehschalter für Kochfeld/vorne links Drehschalter für Kochfeld/vorne rechts Drehschalter für Kochfeld/hinten rechts Betriebsanzeige für das Kochfeld (rot) Türgriff LED didplay...
  • Page 19 Restwärmeanzeige Glaskeramik-Kochfeld Ø165mm/1100 W // Ø270mm / 2000W einschließlich ovaler Kochzone Ø 140 mm/1200 W Ø 140 mm/1200 W Ø 120 mm / 700 W // Ø 180 mm / 1700 W einschließlich Zweifach-Kochzone...
  • Page 20 A Drehschalter für Kochfeld  Zum Einschalten mit oder gegen den hinten links Uhrzeigersinn drehen B Drehschalter für Kochfeld  Zum Einschalten mit oder gegen den vorne links Uhrzeigersinn drehen C Drehschalter für Ofen-  Funktionswahl Zubereitung Funktionswahl verschiedener Speisen D LED D Zeitanzeige ISPLAY...
  • Page 21 Display  Das Display zeigt die aktuelle Uhrzeit.  Das Display dient außerdem zur Programmierung des Backofens, des Timers und zur Zeiteinstellung. Anzeige: "A " UTOMATISCHES OCHEN Betriebsanzeige: "B " ACKOFEN IN ERWENDUNG Anzeige der D EZIMALPUNKTE DER Anzeige: T (Herdwächter / Zeitwächter) IMER ASTE...
  • Page 22: Benutzung Des Kochfelds

    ASTE  Taste zur Einstellung der Z  Taste zur Einstellung des T IMERS Benutzung des Kochfeldes WARNUNG!Berühren Sie niemals die Kochzonen / Kochplatten solange die Restwärmeanzeige nicht erloschen ist. VERBRENNUNGSGEFAHR!  Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone, und bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit und gegen den Uhrzeigersinn, um das Kochfeld einzuschalten.
  • Page 23 Kochzone auszuschalten. Hüten sich heißen Oberfläche Kochzone! (12 / s. Kapitel 3.2.2 K ). zeigt an, ESTWÄRMEANZEIGE OCHFELD OCHZONEN welche Kochzonen noch heiß sind. Die Restwärmeanzeige erlischt, sobald die entsprechende Kochzone auf eine sichere Temperatur abgekühlt ist. Sie können die Restwärme auch als Energiesparfunktion nutzen, indem Sie weitere Kochvorgänge auf Kochzonen beginnen, die noch heiß/warm sind.
  • Page 24: Benutzung Des Backofens

     Heben Sie das Kochgeschirr immer an, wenn Sie es auf dem Kochfeld bewegen. Schieben Sie es nicht über die Glaskeramik, da Sie diese ansonsten verkratzen können. 3.4 Benutzung des Backofens VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen.
  • Page 25 Benutzung des Kochfelds  Stellen Sie das Kochgeschirr mitten auf eine Kochzone, und bewegen Sie den entsprechenden Drehschalter mit und gegen den Uhrzeigersinn, um das Kochfeld einzuschalten.  Bewegen Sie nach Beendigung des Kochvorgangs den Drehschalter auf die Position 0/ AUS/OFF. Die entsprechende Kochzone heizt nun nicht mehr. Benutzung des Backofens 1.
  • Page 26 Manueller Betriebsmodus Bevor Sie die Uhrzeit einstellen können bzw. eine Backofenfunktion oder eine Backofentemperatur auswählen können, müssen manuellen Betriebsmodus aktivieren. Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen (s. unten, z.B. (6) / (2) / etc.): s. Kapitel ISPLAY 1. Um den manuellen Betriebsmodus zu aktivieren, drücken Sie die Programmtaste / Manuell-Taste (6) für 3 Sekunden.
  • Page 27 2. Die Dezimalpunkte der Uhr (3) blinken. 3. Auf dem Display leuchtet die Anzeige für den Timer (4) auf. 4. Das Display zeigt 00:00. 5. Stellen Sie mit den Tasten (5) und / oder (7) die gewünschte Countdown-Zeit ein. 6. Wenn die gewünschteCountdown-Zeit auf dem Display angezeigt wird, geben Sie die Tasten frei.
  • Page 28 9. Wenn die gewünschte Countdown-Zeit auf dem Display angezeigt wird, geben Sie die Tasten frei. 10. Der Kochvorgang beginnt sofort und der Countdown der Zeit startet nach wenigen Sekunden. 11. Wenn die eingestellte Zeit abgelaufen ist ertönt ein akustisches Signal und der Backofen wird automatisch abgeschaltet.
  • Page 29 Beschreibung der jeweiligen Nummerierungen: s. Kapitel D ISPLAY 1. Stellen Sie das Koch- / Backgut in den Backofen und schließen Sie die Tür ordnungsgemäß. 2. Wählen Sie die gewünschte Backofenfunktion (s. Kapitel B ) und ACKOFENFUNKTIONEN Temperatur mit den entsprechenden Drehknöpfen (C / E) aus (s. Kapitel B EDIENFELD 3.
  • Page 30 des Backofens nicht auf der Position 0 stehen, beginnt der Backofen wieder zu heizen! - / B UTOMATISCHE ACKFUNKTION AUSWÄHLEN  Mit dieser Funktion können Sie die Dauer der Koch- / Backzeiteinstellen undgleichzeitigdie Uhrzeitauswählen, automatisch Backofen ausgeschaltet werden soll.  Die maximal einstellbare Koch- / Backdauer beträgt 10 Stunden. ...
  • Page 31  Es ist 8:00 Uhr. Sie möchten Koch- / Backgut für 2 Stunden garen. Um 13:00 Uhr soll die Koch- / Backzeit enden.  Zum Einstellen des Programms gehen Sie bitte wie oben unter "A UTOMATISCHE " beschrieben vor: ACKFUNKTION AUSWÄHLEN ...
  • Page 32 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) dreimal um die HALB AUTOMATISCHE auszuwählen. ACKFUNKTION 2. Stellen Sie die angezeigte Zeit auf dem Display auf 00:00 zurück. - / B NDE DER ACKZEIT LÖSCHEN 1. Drücken Sie die Programmtaste (6) viermal um die Funktion"E NDE DER "aufzurufen.
  • Page 33 7. Dieses Vorgehen kann beliebig wiederholt werden. 8. Wenn Sie das gewünschte akustische Signal ausgewählt haben, geben Sie die (5) und Tasten frei. 9. Das Display wechselt zu der aktuellen Uhrzeit und das gewünschte akustische Signal ist aktiviert. Ändern der aktuellen Uhrzeit Die T - / P dürfen nicht aktiviert sein.
  • Page 34: Ofenfunktionen

    Ofenfunktionen  A UFTAUEN  Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung.  Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln.  Auftauzeit: Abhängig von Zimmertemperatur sowie Menge und Art der Lebensmittel  O BERHITZE MLUFT  Beheizt den Ofen nur mit der Oberhitze, z.B. zum abschließenden Backen von oben.
  • Page 35: Energie Sparen

     Bevor der Kuchen aus dem Ofen herausgenommen wird, kontrollieren Sie, ob das Backen abgeschlossen ist, indem Sie ein Holzstäbchen verwenden (der Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben). ...
  • Page 36: Reinigung Und Pflege

    4. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung. Kochfeld  Entfernen Verunreinigungen Kochgutrückstände Glasoberfläche. Benutzen Sie dazu ein weiches Tuch. ...
  • Page 37: Austausch Des Leuchtmittels

     Wenn Sie einen speziellen Ofenreiniger anwenden, überprüfen Sie unbedingt anhand der Angaben des Reinigungsherstellers, ob der Reiniger für Ihr Gerät geeignet ist.  Alle durch ein Reinigungsmittel an Ihrem Gerät verursachten Schäden werden nicht kostenfrei behoben, auch nicht innerhalb des Garantierahmens. Benutzen Sie niemals einen Dampfreiniger.
  • Page 38: Entnahme Der Ofentür

    Entnahme der Ofentür 1. Öffnen Sie die Ofentür und drücken Sicherungsbügel Scharnier nach oben. 2. Schließen Sie die Tür nur leicht. 3. Heben Sie die Tür an und ziehen Sie diese in Ihre Richtung heraus. 4. Um die Tür wieder einzusetzen, verfahren umgekehrter Reihenfolge.
  • Page 39 Entnahme desSeitenracks 1. Drücken Sie am unteren Ende das Seitenrack leicht nach unten, bis es sich von der Befestigung löst (s. Abb. unten). 2. Ziehen Sie das Seitenrack leicht nach vorne (s. Abb. unten). 3. Halten Sie das Seitenrack waagerecht zum Backofen um es zu entnehmen (s. Abb. unten). 4.
  • Page 40: Problembehandlung

    Problembehandlung Gehen Sie bei einem Notfall oder einer Fehlfunktion wie folgt vor: 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst. Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. FEHLER MÖGLICHE URSACHE MASSNAHMEN...
  • Page 41: Technische Daten

    5. Technische Daten Geräteart Einbaubackofen mit Kochfeld Bedienfeld Edelstahlblende Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 93,70 Energieverbrauch (konventionell) 0,00 kW/h Energieverbrauch (Umluft) 0,74 kW/h Nettovolumen/Backröhre in Litern 56,00 Größe des Geräts Mittel: Volumen < 65 l Funktionen Auftauen / Oberhitze (mit Umluft) / Unterhitze (mit Umluft) / Ober- und Unterhitze (mit Umluft) / Vollglasinnentür ...
  • Page 42: Entsorgung

    6. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen. 3.
  • Page 43 Der Garantieanspruch ist vom Käufer durch Vorlage des Kaufbelegs mit Kauf- und/oder Lieferdatum nachzuweisen und unverzüglich nach Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer zu melden. Die Garantie begründet keine Ansprüche auf Rücktritt vom Kaufvertrag oder Minderung (Herabsetzung des Kaufpreises).
  • Page 44 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 45 Removing of the glass panel ..................76 Trouble shooting ......................78 5. Technical data ....................... 79 6. Waste management ...................... 80 7. Guarantee conditions ....................80 The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance.
  • Page 46 All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life. Store this manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. Strictly observe the instructions to avoid damage to persons and property.
  • Page 47 Safety instructions DANGER! 1. The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your energy supplier. 2. All electrical work must be carried out by a qualified professional. Do not modify the energy supply.
  • Page 48 6. Do not carry out any modifications to your appliance. 7. Do not repair the appliance yourself. Repairs carried out by unauthorized persons can cause serious damage. Always contact the nearest service centre. Only original spare-parts should be used for repairs.
  • Page 49 20. Children must not play with the appliance. Always supervise children if they are near the appliance. 21. Only use hob guards designed by the manufacturer of the cooking appliance or indicated by the manufacturer of the appliance in the instructions for use as suitable or hob guards incorporated in the appliance.
  • Page 50 14. This appliance complies with the current European safety legislation. We do wish to emphasize that this compliance does not negate the fact that the surfaces of the appliance will become hot while operating and will retain and emit heat even if it has stopped operating.
  • Page 51 2. Installation Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport-protection. 3.
  • Page 52 4. Using a standard screwdriver, tighten the tension clamps evenly starting at the centre and moving diagonal, until the built-in rim is tight on the worktop. 5. The hob must be vented properly. Air inlet and air outlet must not be blocked. Min.
  • Page 53 Installation of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
  • Page 54 Electrical connection Instructions for the installer (qualified professional)  The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz). Remember that the connection wire should match the connection type and the power rating of the cooker. The connection cable must be secured in a strain-relief clamp.
  • Page 55 Connection diagram Recommended Voltage heating elements 230V. Any kind of connection: the safety type of wire must be connected to the connection lead. terminal. 1 For 230 V earthed one-phase H05VV-F3G4 connection, bridges connect 1-2- 3 terminals and 4-5 terminals Protective ground to 2 For 420/230V earthed two- H05VV-F4G2,5...
  • Page 56 3 For 420-230V earthed three- H05VV-F5G1,5 phase connection, bridges connect 4-5 terminals, phases in succession 1,2 and 3, Neutral to Protective ground to L1=R, L2=S, L3=T N= Earth PE= earth wire terminal 1. Check that the technical data of your energy supply meet the values on the nameplate.
  • Page 57 3. Operation Before the first use 1. Remove all packaging material. 2. Clean the oven inside from all protective agents. 3. Take out the supplied accessories and clean them with warm water and washing-up liquid. 4. Switch on the room ventilation or open a window. 5.
  • Page 58 Rotary knob oven/function control Rotary knob oven/temperature control Oven operation indicator lamp/orange Rotary knob cooking zone/rear left Rotary knob cooking zone/front left Rotary knob cooking zone/front right Rotary knob cooking zone/rear right Hob operation indicator lamp/red Door handle LED Display Residual heat indicator Glass-ceramic Ø...
  • Page 59 A Rear left cooking zone control knob  Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. B Front left cooking zone control knob  Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. C Oven function selection knob  Choose your desired function to cook D LED display ...
  • Page 60 Indicator: " " AUTOMATIC COOKING Operational status indicator: " " OVEN IN USE Indicator: D ECIMAL POINTS OF THE CLOCK Indicator: T (hob guard) IMER UTTON  Button for the setting of the TIME  Button for the setting of the TIMER ROGRAMME UTTON...
  • Page 61 WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS!  Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob anticlockwise to switch on the hob.  Turn the corresponding knob to position to stop cooking.
  • Page 62 Activation of the flexible cooking zones 1. Turn the corresponding rotary knob in clockwise direction to the symbol (s. fig. above) to activate the oval or dual cooking zone (A / D // s. chapter H OOKING ZONES 2. Turn the rotary knob to the desired power setting (1 / 2 / 3 / 4/ 5 or 6) afterwards. 3.
  • Page 63 3.4 Use of the oven CAUTION! The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! CAUTION! Be careful if you open the door. Do not get in contact with the hot parts of the oven or the steam, which will escape the oven.
  • Page 64 Use of the oven 1. The oven can be warmed up using the bottom and top heaters and the fan. The operation of the oven is controlled by the oven function knob (C).To set a function you should turn the knob to the desired position (in clockwise or anticlockwise direction).
  • Page 65 Description of the respective numerations: s. chapter D ISPLAY 1. The oven must be in manual operating mode (s. chapter 3.4.2M ANUAL OPERATING MODE 2. Press the programme button (6) once. 3. The decimal points of the clock (3) are flashing. 4.
  • Page 66 ELECTION OF THE SEMI AUTOMATIC COOKING BAKING FUNCTION  This function allows you to set a countdown time by which the oven will be switched off automatically after the time has elapsed.  The maximum settable countdown time is 10 hours. Description of the respective numerations: s.
  • Page 67 knobs are not set to position 0while resetting the oven, the oven starts toheat again. ELECTION OF THE END OF THE COOKING BAKING TIME  This function allows you to select the time of the day by which the oven will be switched off automatically.
  • Page 68 (6) once for 3 seconds. 1. Press the programme button 2. The display indicates the time of the day. (6) one more time for 3 seconds. 3. Press the programme button 4. The operational status indicator " " (2) on the display goes on. OVEN IN USE 5.
  • Page 69 13. If the cooking / baking process has been finished, an acoustic signal sounds and the oven will be switched off automatically. 14. The indicator " " (1) and the indicator of the (4) are flashing. AUTOMATIC COOKING TIMER 15. You can switch off the acoustic signal by pressing any button on the display. 16.
  • Page 70 How to cancel the programming OW TO CANCEL THE TIMER HOB GUARD 1. Press the programme button (6) twice to select the TIMER FUNCTION 2. Set the time which is indicated on the display back to 00:00. OW TO CANCEL THE SEMI AUTOMATIC COOKING BAKING FUNCTION (6) thrice to select the...
  • Page 71 Selection of the acoustic signal  You can select three various acoustic signals. must not be activated and the operational status The T IMER PROGRAMME FUNCTIONS indicator " " (2) on the display must be on (s. chapter M OVEN IN USE ANUAL OPERATING MODE Description of the respective numerations: s.
  • Page 72 Functions of the oven  Defrost  The fan works without a heat setting.  You can defrost frozen food.  Defrosting time depends on size and weight of the food.  Top heat and fan  switches on the top heater of the oven, e.g. for final backing from above.
  • Page 73  Cook meat with a weight of more than 1 kg in the oven. Cook smaller pieces of food on the hob.  Use oven-proof cookware only. Check that their handles also are oven-proof.  When you cook meat on a grillage, insert a drip tray with a small amount of water in the oven (minimum rack height)....
  • Page 74 4. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance.  Clean the hob after use.  Clean the glass-ceramic with a commercially available detergent for glass- ceramic.
  • Page 75 Oven  Clean the oven after use.  Switch on the internal light while cleaning.  Clean the interior with warm water and a little bit of washing-liquid. Use a sponge or a soft cloth. Never use abrasive or aggressive detergents. ...
  • Page 76 Removing of the oven door 1. Open the door and push the safety catch upwards. 2. Close the door slightly. 3. Lift the door and pull it towards your direction. 4. To reassemble proceed in reverse order. 5. Check that the groove of the hinge bracket is positioned properly in its guide.
  • Page 77 2. Pull the detached side rack forward slightly (s. fig. below). 3. To remove the side rack hold it to the oven horizontally (s. fig. below). 4. To reinsert the side rack please proceed in reverse order.
  • Page 78 Trouble shooting Emergency measures: 1. Switch off the entire appliance. 2. Disconnect the appliance from the mains (fuse box of your household power supply). 3. Contact your aftersales service. Check the schedule below before you contact your aftersales service. MALFUNCTION POSSIBLE CAUSES MEASURES Appliance does not work at all.
  • Page 79 5. Technical data Model Built-in oven with hob Control panel Stainless steel panel Energy efficiency category Energy efficiency index 93.70 Energy consumption/conventional 0.00 kW/h Energy consumption (fan) 0.74 kW/h Net volume oven in l 56.00 Size of the appliance Medium: volume ≤ 65 l Defrost / top heat and fan / bottom Functions heat and fan / top &...
  • Page 80 6. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Page 81 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 82 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 03/17/2023 03/17/2023 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents