Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Sicherheitshinweise

    • Signalwörter
    • Sicherheitsanweisungen
  • 2 Installation

    • Entpacken und Wahl des Standorts
    • Einbau des Kochfeldes
    • Einbau des Backofens
    • Elektrischer Anschluss
      • Anschlussdiagramm
    • Elektrischer Anschluss Kochfeld
  • 3 Bedienung

    • Vor der Ersten Benutzung
    • Gerät / Kochfeld / Bedienfeld
      • Gerät / Vorderansicht
      • Kochfeld / Kochzonen
      • Bedienfeld
    • Benutzung des Kochfeldes
      • Aktivieren der Flexiblen Kochzonen
      • Geeignetes Kochgeschirr
    • Benutzung des Backofens
      • Allgemeine Bedienung des Backofens
    • Backofenfunktionen
  • 4 Hinweise für das Kochen

    • Kochtipps
    • Tipps zum Backen und Braten
    • Energie Sparen
  • 5 Reinigung und Pflege

    • Reinigung des Kochfeldes
    • Reinigung des Backofens
    • Reinigung der Backofentür
    • Austausch des Leuchtmittels
    • Entnahme der Backofentür
    • Entnahme der Glasscheibe
    • Entnahme des
    • Problembehandlung
  • 6 Technische Daten

  • 7 Entsorgung

  • 8 Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
27.08.2017
Bedienungsanleitung
Einbau-Backofen
Deutsch
English
BIC7 2KB GK IX-2 H
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Built-In Oven
Seite
Page
2
37

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm BIC7 2KB GK IX-2 H

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE 27.08.2017 Bedienungsanleitung Instruction Manual Einbau-Backofen Built-In Oven BIC7 2KB GK IX-2 H Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3 4.2 Tipps zum Backen und Braten ................26 4.3 Energie sparen ......................27 5. Reinigung und Pflege ....................28 5.1 Reinigung des Kochfeldes ..................28 5.2 Reinigung des Backofens ..................30 5.3 Reinigung der Backofentür ................... 30 5.4 Austausch des Leuchtmittels ................30 5.5 Entnahme der Backofentür ..................
  • Page 4: Sicherheitshinweise

    1. Sicherheitshinweise LESEN SIE VOR DER ERSTEN BENUTZUNG DES GERÄTS DIE GESAMTEN SICHERHEITSHINWEISE UND SICHERHEITSANWEISUNGEN GRÜNDLICH DURCH. Die darin enthaltenen Informationen dienen dem Schutz Ihrer Gesundheit. Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Sicherheitsanweisungen kann zu schweren Beeinträchtigungen Ihrer Gesundheit und im schlimmsten Fall zum Tod führen.
  • Page 5: Signalwörter

    DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG MUSS FÜR JEDE PERSON, WELCHE DAS GERÄT BETREIBT, STETS ZUGÄNGLICH SEIN; VERGEWISSERN SIE SICH, DASS DIE BEDIENUNGSANLEITUNG VOR DEM BETRIEB DES GERÄTES GELESEN UND VERSTANDEN WURDE. 1.1 Signalwörter WARNUNG! verweist auf eine GEFAHR! verweist auf eine Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht Gefahrensituation, die ,wenn sie nicht abgewendet wird,...
  • Page 6 5. Versuchen niemals selbst, Gerät reparieren. Reparaturen, dazu nicht qualifizierten Personen durchgeführt werden, können zu ernsthaften Verletzungen und Schäden führen. Falls Ihr Gerät nicht ordnungsgemäß funktioniert, kontaktieren Sie das Geschäft, in dem Sie das Gerät erworben haben. Lassen Sie nur Original-Ersatzteile einbauen. 6.
  • Page 7 stattdessen immer Verbindung zu Ihrem Kundendienst auf. Lassen Sie ausschließlich Original-Ersatzteile einbauen. 8. Unbeaufsichtigtes Kochen mit Ölen und Fetten kann gefährlich sein und zu einem Feuer führen. Versuchen Sie NIEMALS, ein durch Öl oder Fett unterstütztes Feuer mit Wasser zu löschen. Stattdessen schalten Sie das Gerät ab und ersticken Sie das Feuer mittels eines Deckels oder einer Feuerdecke.
  • Page 8 21. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Beaufsichtigen Sie Kinder stets, wenn diese sich in der Nähe des Geräts aufhalten. 22. Achten Sie beim Auspacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung nicht in die Reichweite von Kindern Tieren gelangen.
  • Page 9 13. Benutzen Sie stets Backofenhandschuhe. 14. Das Gerät entspricht gegenwärtigen europäischen Sicherheitsgesetzgebung. Wir möchten hierbei aber ausdrücklich betonen, dass diese Entsprechung nichts an der Tatsache ändert, dass die Oberflächen des Geräts während der Benutzung heiß werden und nach dem Ende der Benutzung noch Restwärme ausstrahlen.
  • Page 10: Installation

    2. Installation 2.1 Entpacken und Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts in dieser Bedienungsanleitung. 2. Das Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen Sie keine aggressiven Reinigungsmittel, um Reste der Transportsicherungen zu entfernen.
  • Page 11 1. Bereiten Sie die Einbauöffnung entsprechend der Angaben auf der folgenden Abbildung (s. unten Abb. 1) vor. 2. Passen Sie das Kochfeld in die Einbauvorrichtung ein. Das Kochfeld muss sich ordnungsgemäß und fest in der Einbauvorrichtung befinden. Die Dichtung muss ordnungsgemäß anliegen. 3.
  • Page 12: Einbau Des Backofens

    2.3 Einbau des Backofens GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) an die Stromversorgung angeschlossen werden, welche die landesüblichen gesetzlichen Verordnungen und die Zusatzvorschriften der örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet. GEFAHR! Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in) durchgeführt werden.
  • Page 13 Abbildung 2: Alle Abmessungen in Abb. 2 sind in Millimetern angegeben. Abbildung 3:...
  • Page 14: Elektrischer Anschluss

    2.4 Elektrischer Anschluss GEFAHR! Das Gerät darf nur durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in), welche landesüblichen gesetzlichen Verordnungen Zusatzvorschriften örtlichen Stromversorgungsunternehmen genau kennt und sorgfältig beachtet, an die Stromversorgung angeschlossen werden. Hinweis für die qualifizierten Fachkraft (Elektrotechniker/-in):  Das Gerät ist für den Anschluss an 3-Phasen Wechselstrom (400 V 3N ~ 50 Hz) ausgelegt.
  • Page 15: Anschlussdiagramm

    2.4.1 Anschlussdiagramm Spannung der Heizelemente 230 V. Empfohlene Art Bei sämtlichen Anschlussarten muss das Sicherheitskabel mit Anschlussleitung. PE-Anschluss verbunden werden.  Bei 230 V Netz geerdeten 1-Phasen-Anschluss Betriebsnull. H05VV-F3G4  Brücken verbinden Klemmen 1 - 2 - 3 sowie Klemmen 4 - 5. ...
  • Page 16: Elektrischer Anschluss Kochfeld

    2.5 Elektrischer Anschluss Kochfeld Das Kochfeld arbeitet mit einer Stromspannung von 230 V AC. Die Stromversorgung wird über den Backofen durchgeführt. Führen Sie den Anschluss ordnungsgemäß entsprechend der folgenden Abbildung durch. Kochfeld Backofen 3. Bedienung  Lesen Sie die komplette Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betreib nehmen.
  • Page 17: Gerät / Kochfeld / Bedienfeld

    3.2 Gerät / Kochfeld / Bedienfeld 3.2.1 Gerät / Vorderansicht Drehschalter für die F des Backofens UNKTIONSWAHL Drehschalter für die T des Backofens EMPERATURKONTROLLE Drehschalter für das K OCHFELD VORNE RECHTS Drehschalter für das K OCHFELD HINTEN RECHTS für den B (rot) ETRIEBSANZEIGE ACKOFEN...
  • Page 18: Kochfeld / Kochzonen

    3.2.2 Kochfeld / Kochzonen LASKERAMIK OCHFELD ESTWÄRMEANZEIGE Ø 165 mm / 1100 W // Ø 250 mm / 2000 W  einschließlich ovaler Kochzone Ø 145 mm / 1200 W Ø 145 mm / 1200 W Ø 120 mm / 700 W // Ø 180 mm / 1700 W ...
  • Page 19: Bedienfeld

    3.2.3 Bedienfeld REHSCHALTER FÜR DAS OCHFELD HINTEN LINKS  Zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen REHSCHALTER FÜR DAS OCHFELD VORNE LINKS  Zum Einschalten mit oder gegen den Uhrzeigersinn drehen REHSCHALTER FÜR ACKOFEN EMPERATURKONTROLLE  Einstellbar von 50 C - 250 REHSCHALTER FÜR ACKOFEN...
  • Page 20: Aktivieren Der Flexiblen Kochzonen

    Lokalisierung der Kochzone Symbol zur Aktivierung der ovalen Kochzone oder der Zweifach- Kochzone (flexible Kochzonen / s. Kapitel 3.2.2 OCHFELD OCHZONEN Niedrigste Einstellung 2 / 3 /4 Mittlere Einstellung (Abb. ähnlich) 5 / 6 Höchste Einstellung  Stellen Sie den Schalter nach dem Kochen umgehend auf , um die Kochzone auszuschalten.
  • Page 21: Geeignetes Kochgeschirr

    3.3.2 Geeignetes Kochgeschirr Verwenden Sie nur Kochgeschirr, das einen für Glaskeramik geeigneten Boden aufweist.  Verwenden Sie kein Kochgeschirr mit zackigen oder scharfen Kanten und rauen oder gekrümmten Böden.  Der Boden Ihres Kochgeschirrs sollte gerade sein, flach auf der Glaskeramik aufliegen und denselben Durchmesser wie die ausgewählte Kochzone aufweisen.
  • Page 22: Benutzung Des Backofens

    3.4 Benutzung des Backofens VORSICHT! Die inneren Bestandteile des Backofens werden sehr heiß. Berühren Sie keine dieser Bereiche, während Sie mit Ihrem Kochgeschirr umgehen. VERBRENNUNGSGEFAHR! VORSICHT! Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die Backofentür öffnen. Kommen Sie nicht in Kontakt mit den heißen Bereichen oder mit dem Dampf, geöffneten Backofen...
  • Page 23: Backofenfunktionen

    VORSICHT! Drehen Sie den Temperaturkontrollschalter nur im Uhrzeigersinn auf die gewünschte Temperatur. Danach können Sie den Schalter zurück auf die Ausgangsposition drehen. Ansonsten können Sie die Temperaturkontrollschalter beschädigen. ETRIEBSANZEIGEN DES ACKOFENS  Das rote Licht (5 // s. Kapitel 3.2.1 G ) zeigt an, dass ERÄT ORDERANSICHT...
  • Page 24 Auftauen:  Die Umluft läuft ohne Wärmeeinstellung.  Reduziert die Auftauzeit von gefrorenen Lebensmitteln.  Auftauzeit: Abhängig von Zimmertemperatur sowie Menge und Art der Lebensmittel Grillen mit Oberhitze und Umluft:  Der Grill, die Oberhitze und die Umluft arbeiten gleichzeitig. ...
  • Page 25: Hinweise Für Das Kochen

    4. Hinweise für das Kochen WARNUNG! Lassen Sie beim Braten und Frittieren äußerste Vorsicht walten, da Öle und Fette sehr schnell erhitzen, besonders bei einer hohen Einstellung der Leistungsstärke. Extrem heiße Öle und Fette entzünden sich spontan und stellen somit eine ernsthafte Brandgefahr dar.
  • Page 26: Tipps Zum Backen Und Braten

    TEAKS ANBRATEN 1. Lassen Sie das Fleisch vor dem Anbraten ca. 20 Minuten bei Raumtemperatur ruhen. 2. Erhitzen Sie eine Bratpfanne mit schwerem Boden. 3. Reiben Sie beide Seiten des Steaks mit Öl ein. Träufeln Sie eine kleine Menge an Öl in die heiße Pfanne und geben Sie dann das Fleisch in die Pfanne.
  • Page 27: Energie Sparen

    Kuchen ist ausgebacken, wenn das Stäbchen trocken und sauber herauskommt, nachdem Sie es in den Kuchen gesteckt haben).  Nach dem Abschalten des Backofens ist es ratsam, den Kuchen für ungefähr 5 Minuten im Backofen zu lassen.  Bereiten Sie Fleisch mit einem Gewicht von über 1 kg im Backofen zu; kleinere Mengen sollten Sie auf einem Kochfeld zubereiten.
  • Page 28: Reinigung Und Pflege

    5. Reinigung und Pflege WARNUNG! Schalten Sie das Gerät vor dem Reinigen unbedingt aus und lassen Sie es vollständig abkühlen. Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungsarbeiten von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung ausschalten)! WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen und so einen Kurzschluss auslösen.
  • Page 29 RT DER ERUNREINIGUNG ORGEHENSWEISE ICHERHEITSHINWEISE Alltägliche Verunreinigungen der Glaskeramik (Fingerabdrücke, Flecken durch Lebensmittel oder nicht zuckerhaltige Spritzer). 1. Trennen Sie das Gerät von der  Wenn Gerät Stromversorgung (Haussicherung). Stromversorgung getrennt ist, 2. Verwenden Sie einen geeigneten leuchtet die Restwärmeanzeige nicht. Glaskeramik-Reiniger, während die Kochzonen können...
  • Page 30: Reinigung Des Backofens

    5.2 Reinigung des Backofens  Reinigen Sie den Backofen nach jeder Benutzung.  Schalten Sie beim Reinigen die Innenbeleuchtung des Backofens ein.  Reinigen Sie das Innere des Backofens nur mit warmem Wasser und ein wenig Spülmittel. Nehmen Sie dazu einen Schwamm oder ein weiches Tuch. Benutzen Sie keine aggressiven und ätzenden Reinigungsmittel.
  • Page 31: Entnahme Der Backofentür

     Volt 230 V  Leistung 25 W  Gewinde E14 3. Benutzen Sie keinen anderen Glühbirnen-Typ. 4. Drehen Sie die Glühbirne ein und überprüfen Sie sorgfältig, ob diese sich ordnungsgemäß in ihrem Keramiksockel befindet. 5. Schrauben Sie die Lampenabdeckung wieder an. ...
  • Page 32: Entnahme Des

    3. Setzen Sie nach dem Reinigen die Glasscheibe ein und blockieren Sie diese. 4. Schrauben Sie dann den Blockier Mechanismus ein. 5.7 Entnahme des Seitenracks 1. Drücken Sie am unteren Ende das Seitenrack leicht nach unten, bis es sich von der Befestigung löst (s.
  • Page 33: Problembehandlung

    5.8 Problembehandlung EHEN IE BEI EINEM OTFALL ODER EINER EHLFUNKTION WIE FOLGT 1. Schalten Sie das Gerät komplett ab. 2. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung (entsprechende Sicherung im Sicherungskasten der Hausstromversorgung). 3. Kontaktieren Sie Ihren Kundendienst.  Überprüfen Sie die Angaben der Tabelle, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren.
  • Page 34: Technische Daten

    6. Technische Daten Geräteart Einbaubackofen mit Kochfeld Bedienfeld Edelstahlblende Kochfeld Glaskeramik Energieeffizienzklasse Energieeffizienzindex 90,90 Energieverbrauch (konventionell) 0,74 kW/h Energieverbrauch (Umluft / Heißluft) 0,70 kW/h Nettovolumen / Backröhre in Litern 68,00 Größe des Geräts Groß: Volumen > 65 l 2 + 1 Zweifachkochzone + Anzahl der Kochfelder 1 Bräterzone (ovale Kochzone) 2*140 mm (1200 W)
  • Page 35: Entsorgung

    7. Entsorgung 1. Achten Sie beim Entpacken unbedingt darauf, dass die Bestandteile der Verpackung ( Polyäthylentüten, Polystyrenstücke ) nicht in die Reichweite von Kindern und Tieren gelangen. ERSTICKUNGSGEFAHR! 2. Nicht mehr benutzte alte Geräte müssen zuständigen Wiederverwertungsstelle zugeführt werden. Keinesfalls offenen Flammen aussetzen.
  • Page 36: Garantiebedingungen

    8. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 37 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 38 4.3 Saving of energy ....................60 5. Cleaning and maintenance ..................61 5.1 Cleaning of the hob ....................61 5.2 Cleaning of the oven ..................... 62 5.3 Cleaning of the oven door ................... 63 5.4 Replacing of the illuminant .................. 63 5.5 Removing of the oven door .................
  • Page 39 1. Safety instructions READ THE SAFETY INFORMATION AND SAFETY INSTRUCTIONS CAREFULLY BEFORE YOU OPERATE THE APPLIANCE FOR THE FIRST TIME. All information included in those pages serve for the protection of the operator. If you ignore the safety information and safety instructions, you will endanger your health and life.
  • Page 40 1.1 Signal words DANGER! indicates a hazardous WARNING! indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in situation which, if ignored, could result death or serious injury. in death or serious injury. NOTICE! indicates possible damage to CAUTION! indicates a hazardous the appliance.
  • Page 41 WARNING! To reduce the risk of burns, electrocution, fire or injury to persons: 1. Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 2. The appliance must always grounded protected corresponding to the requirements of your local energy supplier. The main current circuit must be equipped with a safety shut-down device.
  • Page 42 furniture. RISK OF FIRE! 16. Do not store any objects in the oven. RISK OF FIRE! 17. Household equipment and connection leads must not touch the hot oven or the hob as the insulation material is usually not heat- resistant. 18.
  • Page 43 10. Do not put any cookware directly on the base inside the oven. Use the trays. 11. The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! 12.
  • Page 44 2. Installation 2.1 Unpacking and positioning 1. Unpack the appliance carefully. Dispose of the packaging as described in chapter waste management. 2. Completely remove the transport-protection. Be very careful and do not use any aggressive or abrasive detergents to remove residuals of the transport- protection.
  • Page 45 Figure 1: All dimensions in fig. 1 are given in millimetres. Min. safety distance between hob and a cupboard above = 76 cm. A: Air inlet...
  • Page 46 2.3 Installation of the oven DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. DANGER! All electrical work must be carried out by a qualified professional.
  • Page 47 Figure 2: All dimensions in fig. 2 are given in millimetres. Figure 3:...
  • Page 48 2.4 Electrical connection DANGER! The appliance must be connected to the mains by a qualified professional, who is familiar with and adheres to the local requirements and supplementary regulations of your electricity supplier. Instructions for the installer (qualified professional):  The cooker is manufactured to work with three-phase alternating current (400V3N~50Hz).
  • Page 49 2.4.1 Connection diagram Voltage heating elements 230V. Recommended Any kind of connection: the type of safety wire must be connected to connection PE terminal. lead.  For 230 V earthed one- phase connection. H05VV-F3G4  Bridges connect 1 - 2 - 3 terminals and 4 - 5 terminals.
  • Page 50 2.5 Electrical connection of the hob The hop works with a voltage of 230 V AC. The electrical connection gets the power from the oven. Carry out the connection properly and as described on the drawing below. Oven 3. Operation ...
  • Page 51 3.2 Appliance / Hob / Control panel 3.2.1 Appliance / Front view Rotary knob: OVEN FUNCTION CONTROL Rotary knob: OVEN TEMPERATURE CONTROL Rotary knob: COOKING ZONE FRONT RIGHT Rotary knob: COOKING ZONE REAR RIGHT / red VEN OPERATION INDICATOR LAMP OOR HANDLE Rotary knob: COOKING ZONE...
  • Page 52 3.2.2 Hob / Cooking zones Hob: GLASS CERAMIC ESIDUAL HEAT INDICATOR Ø 165 mm / 1100 W // Ø 250 mm / 2000 W (incl. oval cooking zone) Ø 145 mm / 1200 W Ø 145 mm / 1200 W Ø...
  • Page 53 3.2.3 Control panel EAR LEFT COOKING ZONE CONTROL KNOB  Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. RONT LEFT COOKING ZONE CONTROL KNOB  Turn clockwise or anticlockwise to turn on the hob. ONTROL OF THE OVEN TEMPERATURE ...
  • Page 54 3.3 Use of the hob WARNING! Never touch the cooking zones while the residual heat indicator is still on. RISK OF BURNS!  Put a cookware directly onto a cooking zone. Turn the corresponding knob clockwise or anticlockwise to switch on the hob. ...
  • Page 55 3.3.1 Activation of the flexible cooking zones 1. Turn the corresponding rotary knob in clockwise direction to the symbol (s. fig. above) to activate the oval or dual cooking zone (A / D // s. chapter 3.2.2 H OOKING ZONES 2.
  • Page 56 3.4 Use of the oven CAUTION! The interior parts of the oven become extremely hot. Do not touch any parts inside the oven if you handle your cookware. RISK OF BURNS! CAUTION! Be careful if you open the door. Do not get in contact with the hot parts of the oven or the steam, which will escape the oven.
  • Page 57 CAUTION! Turn the temperature control knob in clockwise direction only. After you have set a temperature, you can turn the knob back to its home position. Otherwise you may damage the temperature control knob. PERATIONAL STATUS INDICATORS OF THE OVEN ...
  • Page 58 Grill , top heat and fan:  The grill, the top heat and the fan operate simultaneously.  Accelerates grilling and improves the taste of the food. Grill and top heat:  The grill and the top heat operate simultaneously. ...
  • Page 59 4.1 Cooking tips  Decrease the power level as soon as the desired cooking temperature is reached.  Use pot-lids to shorten cooking times and save energy.  Minimize the amount of cooking liquids or fat / oil to shorten cooking times. ...
  • Page 60 6. Sauté the complete food carefully so all components are hot. 7. Serve immediately. 4.2 Helpful hints  We recommend to use the supplied baking tray provided with your appliance.  It is also possible to bake in cake tins and trays bought somewhere else. For baking it is better to use black trays which conduct heat better and shorten the baking time.
  • Page 61 5. Cleaning and maintenance WARNING! Switch off the appliance and let it cool down before cleaning. Disconnect the appliance from the mains before maintenance (fuse box of your household power supply)! WARNING! Never use a steam cleaner to clean the appliance. The steam will cause serious damage to the electric components of the appliance.
  • Page 62 KIND OF CONTAMINATION STRATEGY SAFETY GUIDELINES Daily contamination of the glass ceramic (fingerprints, stains caused by food, non-sugary spillages). 1. Disconnect the appliance from the  While the appliance is disconnected mains (fuse-box). from the mains the residual heat 2. Use a suitable detergent for glass indicator does not work, so the ceramic while the glass ceramic is cooking zones may be still hot.
  • Page 63  Clean the outside of the oven with warm soapy water. Use a sponge or a soft cloth. Never use abrasive or aggressive detergents.  If you use a special oven-detergent, check that the detergent is suitable for your appliance ( instructions on the packaging of the detergent). ...
  • Page 64 5.5 Removing of the oven door 1. Open the door and push the safety catch upwards. 2. Close the door slightly. 3. Lift the door and pull it towards your direction. 4. To reassemble proceed in reverse order. 5. Check that the groove of the hinge bracket is positioned properly in its guide. 6.
  • Page 65 2. Pull the detached side rack forward slightly (s. fig. below). 3. To remove the side rack hold it to the oven horizontally (s. fig. below). 4. To reinsert the side rack please proceed in reverse order. 5.8 Trouble shooting MERGENCY MEASURES 1.
  • Page 66 6. Technical data Model Built-in oven with hob Control panel Stainless steel panel Glass ceramic Energy efficiency category Energy efficiency index 90.90 Energy consumption / conventional 0.74 kW/h Energy consumption (fan) 0.70 kW/h Net volume oven in l 68.00 Size of the appliance Large: volume >...
  • Page 67 7. Waste management 1. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children and pets. CHOKING HAZARD! 2. Old and unused appliances must be send for disposal to the responsible recycling centre. Never expose to open flames. 3.
  • Page 68 8. Guarantee conditions for large electric appliances, PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 69 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 27.08.2017 08/27/2017 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents