Inspektion Und Wartung; Vor Anruf Des Kundendienstes - Hoshizaki FM-150KE-50 Instruction Manual

Self-contained ice maker
Hide thumbs Also See for FM-150KE-50:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 4
9) Mit der restlichen Lösung kann Zubehör desinfiziert werden.
Hinweis: Nach dem Desinfizieren weder trocken wischen noch spülen, sondern trocknen lassen.
[d] Vorratsbehältertür
Die Vorratsbehältertür mindestens einmal pro Woche mit einem neutralen, nicht scheuernden Reinigungsmittel abwaschen.
Nach dem Reinigen gründlich spülen und nach Bedarf desinfizieren.
[e] Luftfilter
Siebfilter aus Kunststoff entfernen Schmutz oder Staub aus der Luft und verhindern das Verstopfen des Verflüssigers. Wenn
die Filter verstopfen, nimmt die Leistung des Eisbereiters ab. Die Luftfilter mindestens zweimal monatlich herausnehmen und
reinigen:
1) Den Luftfilter vom Luftgitter schieben.
2) Luftfilter mit einem Staubsauger reinigen. Falls er sehr verstopft ist, Luftfilter mit
warmem Wasser und einem Neutralreiniger auswaschen.
3) Den Luftfilter gründlich abspülen und trocknen.
Nach der Reinigung nicht vergessen, den Luftfilter wieder einzusetzen.

2. INSPEKTION UND WARTUNG

Folgende Teile müssen regelmäßig überprüft und gewartet werden, um eine optimale Leistung des Eisbereiters
sicherzustellen:
Presskopf (oberes Lager)
Gehäuse (unteres Lager)
Mechanische Dichtung
Diese Teile sollten zwei Jahre nach Installation oder nach 10.000 Betriebsstunden überprüft werden, je nachdem, welche
Bedingung zuerst zutrifft. Anschließend sollte eine jährliche Überprüfung erfolgen. Bei Überschreiten der vom Hersteller
angegebenen Verschleißgrenzen sind diese Teile zu ersetzen.
Allerdings hängt die tatsächliche Nutzungsdauer dieser Teile von der Wasserqualität und den Betriebsbedingungen ab. Bei
schlechter Wasserqualität oder ungünstigen Betriebsbedingungen empfiehlt sich eine häufigere Überprüfung und Wartung.
Bei Fragen zu Inspektion und Wartung wenden Sie sich bitte an Ihren örtlichen Hoshizaki-Kundendienst.

3. VOR ANRUF DES KUNDENDIENSTES

[a] Fehlercodeanzeige
Wenn der Fehlercode „E" auf der Anzeige aufleuchtet, überprüfen Sie das Folgende, bevor Sie den Wartungsdienst anrufen.
Code
E0
Möglichkeit von Wasserlecks. Den Betriebsschalter auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E1
Schwache Eisproduktion. Den Betriebsschalter auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
E2
Fehler im Wasserzufuhrkreis. Den Betriebsschalter auf „OFF" und anschließend wieder auf „ON" stellen. Falls der
Fehlercode nochmals aufleuchtet, den Wartungsdienst rufen.
HINWEIS
HINWEIS
WARNUNG
Den Kältekreislauf nicht beschädigen.
Luftfilter
Abhilfe
27
DEUTSCH
Luftgitter

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents