Genelec 8260A Operating Manual page 15

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

LED Anzeige
Bedeutung
Grün leuchtend
Normaler Betrieb
Langsames grünes
Normaler Betrieb im Stromsparmodus
blinken
Wechsel von gelb zu
Startvorgang, normaler Betrieb
grün
Gelb leuchtend
Lautsprecher oder Subwoofer ist nicht in der
aktiven Gruppe vorhanden
Rot blinkend
Übersteuerung des Signals (analog)
Rot blinkend
Bit-Fehler im eingehenden digitalen AES/EBU
Audiosignal
Rot blinkend
Digitales Audiosignal ist bis zur 0 dB FS Grenze
ausgesteuert
Gelb blinkend
Schutzschaltung
Tabelle 1. Zusammenfassung der LED Zustände auf der
Vorderseite der Lautsprecher und Subwoofer
in Richtung der Hörposition (siehe Abbildung 3) ausgerichtet
ist. Es wird eine vertikale Anordnung empfohlen, da sie akusti-
sche Auslöschungsprobleme bei der Übergangsfrequenz mi-
nimiert. Der 8351A kann ohne Einschränkung auch horizontal
betrieben werden.
Achten Sie auf Symmetrie
Stellen Sie sicher, dass die Monitore symmetrisch und mit
gleichem Abstand zur Hörpositionen aufgestellt sind. Platzie-
ren Sie die Monitore falls möglich so, dass die Hörposition
auf der Mittelachse des Raumes liegt und die Monitore den
gleichen Abstand von dieser Mittelachse haben (siehe Abbil-
dung 4).
Minimieren Sie Reflexionen
Akustische Reflexionen von Objekten wie Tischen, Schrän-
ken, Computerbildschirmen etc., die nahe an den Lautspre-
chern stehen, können unerwünschte Verfärbungen und ein
unscharfes Stereobild verursachen. Dies kann verhindert
werden, indem die Lautsprecher entfernt von reflektierenden
Oberflächen aufgestellt werden. Beispielsweise führt die Auf-
stellung auf Stativen über und hinter einem Mischpult häufig
zu besseren Ergebnissen als die Platzierung auf der Meter
Bridge. Eine symmetrische Positionierung der reflektierenden
Objekte ist ebenfalls wichtig, um ein stabiles Stereobild zu er-
reichen (siehe Abbildung 4).
Tieffrequente Auslöschungen
Grundsätzlich kann eine Reflexion über die Wand hinter dem
Lautsprecher zu einer Auslöschung der tiefen Frequenzen
und damit Reduzierung des Bass-Pegels führen. Dies tritt auf,
sobald die Vorderseite des Monitors mehr als 30 cm von der
Rückwand entfernt ist. Wandabstände zwischen 1 m und 2,2
m sollten vermieden werden (siehe Abbildung 5).
Als Faustregel gilt: Je tiefer die untere Grenzfrequenz eines
Abbildung 7: Pegelregler für die
Eingangsempfindlichkeit
Abbildung 8: Schaltergruppe 1
Monitors liegt, desto weiter sollte er von der Rückwand ent-
fernt aufgestellt werden, um dieses Phänomen zu umgehen.
Alternativ empfiehlt sich eine wandnahe Aufstellung und
Kompensation der resultierenden Bass-Anhebung über die
Dip-Schalter bzw. die GLM Software.
Die Entfernungen zur Decke und anderen Wänden können
geringer sein als der Abstand zur Rückwand. Reflexionen die-
ser Oberflächen können sich ebenfalls auswirken und sollten
auch berücksichtigt werden.
Betriebsumgebung
Die Lautsprecher sind ausschließlich zur Nutzung in geschlos-
senen Räumen konzipiert. Die zulässige Umgebungstempera-
tur liegt zwischen 15 und 35 Grad Celsius mit einer relativen
Luftfeuchtigkeit von 20-80 Prozent. Das Vorhandensein von
Kondenswasser muss während des Betriebs auf jeden Fall
vermieden werden. Wenn die Lautsprecher in einer kalten Um-
gebung gelagert oder transportiert wurden und anschließend
in einen warmen Raum gebracht werden, müssen sie sich voll-
ständig an die neue Umgebungstemperatur angepasst haben,
bevor sie mit dem Stromnetz verbunden werden können.
Werden die Lautsprecher in begrenzten Platzverhältnissen wie
einem Schrank oder in der Wand installiert, muss die Kühlung
des Verstärkers und die Funktionalität des Bass-Reflex-Ka-
nals sichergestellt werden. Die Umgebung des Lautsprechers
muss immer zum Abhörraum geöffnet sein. Der Mindestab-
stand beträgt 5 cm zu allen Seiten. Der angrenzende Bereich
muss belüftet werden oder ausreichend groß sein, damit die
Wärme abgeleitet werden kann und die Temperatur nicht über
35 Grad Celsius steigt.
Montagemöglichkeiten
Der Iso-Pod™-Ständer entkoppelt den Monitor vom Unter-
grund und ermöglicht die Neigung zur korrekten Ausrichtung
15

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

8351a8250a8240a8351aw8260apm

Table of Contents