EuroLite SB-65 User Manual
Hide thumbs Also See for SB-65:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
SB-65
Power distribution
©
Copyright
Für weiteren Gebrauch aufbewahren!
Nachdruck verboten!
Keep this manual for future needs!
Reproduction prohibited!

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for EuroLite SB-65

  • Page 1 BEDIENUNGSANLEITUNG USER MANUAL SB-65 Power distribution © Copyright Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Nachdruck verboten! Keep this manual for future needs! Reproduction prohibited!
  • Page 2 - sich die letzte Version der Anleitung im Internet herunter laden 1. EINFÜHRUNG Wir freuen uns, dass Sie sich für eine EUROLITE SB-65 Stromverteiler entschieden haben. Wenn Sie nachfolgende Hinweise beachten, sind wir sicher, dass Sie lange Zeit Freude an Ihrem Kauf haben werden.
  • Page 3 Ungeeignete Spannungen und ungeeignete Steckdosen können zur Zerstörung des Gerätes und zu tödlichen Stromschlägen führen. Den CEE-Stecker immer als letztes einstecken. Der Netzstecker muss dabei gewaltfrei eingesetzt werden. Achten Sie auf einen festen Sitz des Netzsteckers. Lassen Sie die Netzleitung nicht mit anderen Kabeln in Kontakt kommen! Seien Sie vorsichtig beim Umgang mit Netzleitungen und -anschlüssen.
  • Page 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    3. BESTIMMUNGSGEMÄßE VERWENDUNG Bei diesem Gerät handelt es sich um einen Stromverteiler, mit dem sich andere Geräte versorgen lassen. Dieses Produkt ist nur für den Anschluss an 380-400 V, 50 Hz Wechselspannung zugelassen und wurde ausschließlich zur Verwendung in Innenräumen konzipiert. Dieses Gerät ist sowohl für den Mobilbetrieb als auch für Festinstallationen vorgesehen.
  • Page 5: Installation

    4. GERÄTEBESCHREIBUNG 4.1 Features Praktischer Verteiler 6 Schutzkontakt Klappdeckel-Steckdosen • 7,5 m Anschlussleitung mit 5 x 2,5 mm² mit 16 A CEE-Stecker 4.2 Geräteübersicht (1) Befestigungslöcher Wandmontage (2) Schutzkontaktsteckdosen (3) Netzanschluss (4) Befestigungslöcher Traversenmontage (5) Fangseilloch 5. INSTALLATION LEBENSGEFAHR! Bei der Installation sind insbesondere die Bestimmungen der BGV C1 (vormals VBG 70) und DIN 15560 zu beachten! Die Installation darf nur vom autorisierten Fachhandel ausgeführt werden! Die Aufhängevorrichtungen für den Verteiler muss so gebaut und bemessen sein, dass sie 1 Stunde lang...
  • Page 6 Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens alle vier Jahre durch einen Sachverständigen im Umfang der Abnahmeprüfung geprüft werden. Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass sicherheitstechnische und maschinentechnische Einrichtungen mindestens einmal jährlich durch einen Sachkundigen geprüft werden. Flugeinrichtungen sind durch Sachkundige vor jedem Einsatz zu prüfen.
  • Page 7: Reinigung Und Wartung

    5.2 Befestigung Vergewissern Sie sich vor der Montage, dass die Montagefläche mindestens die 10-fache Punktbelastung des Eigengewichtes des Gerätes aushalten kann. Der Installationsort muss so gewählt werden, dass das Gerät absolut plan an einem festen, erschütterungs- freien, schwingungsfreien und feuerfesten Ort befestigt werden kann. Mittels Wasserwaage muss überprüft werden, dass das Gerät absolut plan befestigt wurde.
  • Page 8: Technische Daten

    3) Die elektrischen Anschlussleitungen dürfen keinerlei Beschädigungen, Materialalterung (z.B. poröse Leitungen) oder Ablagerungen aufweisen. Weitere, auf den jeweiligen Einsatzort und die Nutzung abgestimmte Vorschriften werden vom sachkundigen Installateur beachtet und Sicherheitsmängel behoben. LEBENSGEFAHR! Vor Wartungsarbeiten unbedingt allpolig vom Netz trennen! Das Gerät sollte regelmäßig von Verunreinigungen wie Staub usw.
  • Page 9: Power Distributor

    - pass this manual on to every further owner or user of the product - download the ultimate version of the user manual from the Internet 1. INTRODUCTION Thank you for having chosen a EUROLITE SB-65 power distributor. Unpack your SB-65. 2. SAFETY INSTRUCTIONS CAUTION! Be careful with your operations.
  • Page 10: Operating Determinations

    Always plug in the power supply plug least. The power plug must always be inserted without force. Make sure that the plug is tightly connected with the outlet. Never let the power-cord come into contact with other cables! Handle the power-cord and all connections with the mains with particular caution! Never touch them with wet hands, as this could lead to mortal electrical shock.
  • Page 11 When choosing the installation-spot, please make sure that the device is not exposed to extreme heat, moisture or dust. There should not be any cables lying around. You endanger your own and the safety of others! This device must never be operated or stockpiled in sourroundings where splash water, rain, moisture or fog may harm the device.
  • Page 12: Description Of The Device

    4.2 Description of the device (1) Fixation holes wall mounting (2) fixation holes (3) Power supply (4) Fixation holes truss mounting (5) Safety rope hole 5. INSTALLATION DANGER TO LIFE! Please consider the DIN 15560 and the respective national norms during the installation! The installation must only be carried out by an authorized dealer! The installation of the power distributor has to be built and constructed in a way that it can hold 10 times the weight for 1 hour without any harming deformation.
  • Page 13 Procedure: The installation should be attached outside areas where persons may walk by or be seated. IMPORTANT! OVERHEAD RIGGING REQUIRES EXTENSIVE EXPERIENCE, including (but not limited to) calculating working load limits, installation material being used, and periodic safety inspection of all installation material.
  • Page 14: Cleaning And Maintenance

    The durability of the installation depends very much on the material used at the installation area (building material) such as wood, concrete, gas concrete, brick etc. This is why the fixing material must be chosen to suit the wall material. Always ask a specialist for the correct plug/screw combination indicating the maximum load and the building material.
  • Page 15: Technical Specifications

    The examination intervals for mobile electrical devices (German BGV A2) must be kept. The operator has to make sure that the electrical devices are examined by an electrician before taking into operation for the first time and after changes before taking into operation another time. Electrical devices must only be taken into operation in a perfect condition and must be kept this way.

Table of Contents