AL-KO T15-102 Translation Of Original User Instructions page 16

Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Bedeutung der Symbole auf dem
35
Fußpedal
Kupplung
Bremse
Fußpedal - rechts: "Kupplung /
35
Bremse"
Wird das Pedal halb gedrückt, wird ausgekuppelt. Tritt
man das Pedal ganz nieder wird ausgekuppelt und die
Scheibenbremse des Getriebes betätigt.
Bei ganz niedergedrücktem Fußpedal kann durch
Einrücken des Rasthebels (mit dem Schuhabsatz) nach
links das Fußpedal auf Funktion "Bremse" arretiert
werden.
Erneutes Niederdrücken des Fußpedales hebt die
Arretierung wieder auf - der Rasthebel geht in
Ausgangsstellung zurück.
Bedienelemente für den Fahrantrieb je nach
Gerätetyp:
1. mit Handschalthebel (für Hydrostat-Antrieb)
2. mit Fußpedale (für Hydrostat-Antrieb)
3. mit 5-Gang Getriebe
Handschalthebel (für Hydrostat-
36a
Antrieb)
Einstellbare Getriebestellungen:
Vorwärtsgang
Rückwärtsgang
und eine Leerlaufposition.
Aus Sicherheitsgründen muß der Schalthebel beim
Einkuppeln des Fahrantriebes immer in Leerlaufposition
stehen.
Fußpedale (für Hydrostat-Antrieb)
36b
Einstellbare Getriebestellungen:
Vorwärtsgang:
Rückwärtsgang:
und eine automatische Leerlaufposition.
- stufenlos einstellbar,
- stufenlos einstellbar
- stufenlos einstellbar,
- stufenlos einstellbar
D
Schalthebel (für 5-Gang Getriebe)
38
Mit dem Schalthebel können:
5 Vorwärtsgänge,
1 Rückwärtsgang und
1 Leerlaufposition geschaltet werden.
Stellhebel
39
stellung
Mit dem Stellhebel wird das Mähwerk angehoben bzw.
abgesenkt.
Es stehen sechs Stellungen zur Verfügung. Um von einer
oberen in eine tiefere Stellung zu kommen, muß zum
Entriegeln der Druckknopf am Ende des Hebels gedrückt
werden.
Um eine höhere Stellung zu erreichen, Hebel nur nach oben
in die gewünschte Stellung ziehen.
D 15
für Schnitthöhenver-

Hide quick links:

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

T17-102T18-102118240118606118479

Table of Contents