Aufbau Der Lackierpistole; Bestimmungsgemäße Verwendung; Sicherheitshinweise - SATA SATAjet 4600 B Operating Instructions Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 103
Betriebsanleitung SATAjet 4600 B RP/HVLP

4. Aufbau der Lackierpistole [1]

[1-1] Lackierpistolengriff
[1-2] Abzugsbügel
[1-3] Düsensatz mit Luftdüse,
Farbdüse (nicht sichtbar),
Farbnadel (nicht sichtbar)
[1-4] Lackierpistolen-Anschluss
mit QCC
[1-5] Fließbecher-Anschluss mit
QCC
[1-6] Lacksieb (nicht sichtbar)
[1-7] Fließbecher
[1-8] Fließbecher-Deckel
[1-9] Tropfsperre
[1-10] Rund-/Breitstrahlregulierung
5. Bestimmungsgemäße Verwendung
Die Lackierpistole ist bestimmungsgemäß vorgesehen zum Auftragen von
Farben und Lacken sowie anderer geeigneter, fließfähiger Medien (Spritz-
medien) mittels Druckluft auf hierfür geeignete Objekte.

6. Sicherheitshinweise

6.1. Allgemeine Sicherheitshinweise
• Lesen Sie vor Gebrauch der Lackierpistole alle Sicherheitshinweise
und die Bedienungsanleitung aufmerksam und vollständig durch. Die
Sicherheitshinweise und vorgegebenen Schritte sind einzuhalten.
• Bewahren Sie alle beiliegenden Dokumente auf und geben Sie die
Lackierpistole nur zusammen mit diesen Dokumenten weiter.
[1-11] Schraube Materialmengen-
[1-12] Kontermutter Materialmen-
[1-13] Luftmikrometer
[1-14] Arretierschraube des Luftmi-
[1-15] Luftkolben (nicht sichtbar)
[1-16] Druckluftanschluss
[1-17] ColorCode-System (CCS)
Warnung! Vorsicht!
regulierung
genregulierung
krometers
DE
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents