Bedienungsanleitung; Vorbereitung; Anschliessen Des Batterieladegerätes - EUFAB 16616 Operating Instructions Manual

Intelligent battery charger 6/12 v 4 a with cable roller
Hide thumbs Also See for 16616:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 7

6. BEDIENUNGSANLEITUNG

A MODE-Taste
D Polzange rot (+)
B Display
E Polzange schwarz (-)
C Ladekabel
F Netzkabel
G Haken zum Aufwickeln der Kabel
1. Batteriespannungsanzeige
2. 6 V Ladeprogramm
3. Winterladeprogramm
4. 12 V Ladeprogramm
5. Autoladeprogramm
6. Motorradladeprogramm
7. Batterieladezustandsanzeige
Bild 2: Display

6.1 VORBEREITUNG

Reinigen Sie die Batteriepole von Staub und
Korrosionsrückständen. Nur für off ene Batterien: Füllen
Sie destilliertes Wasser auf, bis der Minimum-Füllstand
erreicht ist. Lassen Sie die Zellen der Batterie bis zum
Ende des Ladevorgangs geöff net. Bei wartungsfreien
Batterien befolgen Sie ganz genau die Anweisungen des
Batterieherstellers.
6.2 ANSCHLIESSEN DES BATTERIELADEGERÄTES
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass das Ladegerät nicht
an die Netzsteckdose angeschlossen ist.
Schließen Sie grundsätzlich zuerst das rote
Pluskabel (+) des Ladegerätes an den Plus-
pol der Batterie an. Danach schließen Sie das
schwarze Minuskabel (-) an den Minuspol der
Batterie an. Wenn Sie die Batterie in einge-
bauten Zustand aufl aden, schließen Sie das
4
Bild 1: Übersicht
schwarze Minuskabel (-) an der Karosserie an,
weit entfernt von der Batterie, Vergaser und
Kraftstoffl eitungen. Halten Sie diese Reihen-
folgen immer ein.
ACHTUNG
Nach dem Einstecken des Netzsteckers
müssen Sie das gewünschte Ladeprogramm
durch mehrmaliges Drücken der MODE-Taste
auswählen. Wird die MODE-Taste nicht ge-
drückt, wird der Ladevorgang nicht gestartet.
Wenn der Ladevorgang läuft, ist es nicht mehr
möglich auf ein anderes Ladeprogramm umzu-
schalten. Wenn Sie mit einem anderen als dem
eingestellten Ladeprogramm arbeiten möch-
ten, ziehen Sie den Netzstecker aus der Steck-
dose und warten bis das Display dunkel gewor-
den ist. Danach stecken Sie den Stecker wieder
ein und gehen wie oben beschrieben vor.
Stecken Sie jetzt den Netzstecker des
Ladegeräts in die Steckdose. Die Hintergrund-
beleuchtung des Displays wird aktiviert.
Wurde die Batterie falsch angeschlossen
(Verpolung) oder das Ladegerät hat keinen
Kontakt leuchtet im Display die Fehlermeldung
˝ Er 1˝. Wird im Display die Fehlermeldung
˝Er 2˝angezeigt, wurde eine defekte
6 V-Batterie angeschlossen, diese kann mit
dem Batterieladegerät nicht aufgeladen
werden. Bei korrekt angeschlossener Batterie
werden im Display die aktuelle Batteriespan-
nung und die Symbole für das eingestellte
Ladeprogramm angezeigt. Wählen Sie nun
durch (mehrmaliges) Drücken der MODE-Taste
das für Sie passende Ladeprogramm.
Die Ladeprogramme können in folgender Reihenfolge
durch Drücken der MODE-Taste ausgewählt werden:
Motorrad 6 V
Motorrad 6 V Winter
Motorrad 12 V
Motorrad 12 V Winter
Auto 12 V
Auto 12 V Winter
An Anfang des Ladevorgangs wird, sofern notwendig,
z.B. bei sulfatierten Batterien, mit Hilfe kurzer pulsieren-
der Stromstöße versucht die angeschlossene Batterie zu
regenerieren. Diese Wiederbelebungsfunktion erfolgt
automatisch und kann nicht direkt eingestellt werden.
Abhängig vom Ladezustand der Batterie passt das
Gerät den Ladestrom an, um die angeschlossene
Batterie optimal zu laden. Nur während der

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents