Montage; Betrieb; Fehlersuche - AC Hydraulic VL3 User Manual

Vertical transmission jack
Hide thumbs Also See for VL3:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 3
VL3, VL6, VL10
DE
WARNUNGEN -
sicherheitsveranstaltungen
Die Zentrierung der Last ist für einen sicheren Hub
unerlässlich, daher muss der Schwerpunkt des Ge-
triebes immer mittig auf dem Getriebeheber platziert
werden.
Wenn die Lage des Schwerpunkts unbekannt ist, muss
die Gewichtsverteilung immer ausgewertet und gege-
benenfalls geändert werden, bevor der Hebevorgang
fortgesetzt wird.
Denken Sie auch daran, dass der Transport nur mit
abgesenkter Last erfolgen darf.
1. Der Getriebeheber ist nur vom geschultes Personahl
bediehnt zu werden, welche diese Bedie-nungsan-
leitung gelesen und verstanden hat.
2. Der Getribeheber ist nur für Demontage, Montage
sowie Transport in niedrigster Position von Getrie-
bekästen und Diffentialen zu verwenden.
3. Innerhalb der angegebenen Gewichtsgrenzen, darf
der Getribeheber mit dem originalem Zubehör ver-
wendet werden.
4. Darauf achten, dass das Auto vor der Arbeit genü-
gend unterstüzt und abgebremst ist.
5. Der Getriebeheber darf nur auf waagerechtem,
festem und tragfähigem Boden verwendet werden.
6. Den Schwerpunkt der Last nicht dezentral plazieren.
Eine dezentrale Belastung könnte Umkippen und
Beschädigung des Getriebehebers verursachen.
7. Transport immer in niedrigster Position und mit sta-
biler Last ausführen.
8. Den Getribeheber nicht überlasten.
9. Der Getribeheber, hierunter das Überdruckventil
nicht ändern.
10. Fehlendes Beachten dieser Warnungen könnte
Herabrutschen der Last, Beschädigung oder Ver-
sagen des Getriebehebers und folglich Schäden an
Personen oder Gegenstände verursachen.

Montage

1. Die Achse (40) ölen.
Den Fußhebel (45) laut der Zeichnung montieren.
2. Das Ende des Pumpkolbens (36) einfetten.
3. Die Beine mit den vier Bolzen (27) los anziehen.
4. Die Räder zu den Beinen mit den Bolzen (25) fest-
spannen (80 Nm).
5. Den Heber auf einen planen Boden plazieren, so
daß die Pumpe auf den zwei untensten Bolzen (27)
ruht.
Die zwei durchgehenden Bolzen anziehen, bevor
die zwei untensten Bolzen festgespannt werden. Bei
Nichtbeachten dieses Verfahrens könnte der Heber
"3-beinig" werden.
4

Betrieb

Heben: Den Fußhebel (45) betätigen.
Senken: Den Auslöserhebel (33) langsam nach links
drehen. Der federbetätigte Auslöser wird automatisch
bei Nichtbetätigung schließen.
Transport: Vor Transport die Last zur niedrigsten Posi-
tion senken und sicher machen dass sie stabil liegt.
Wartung
Täglich: Den Getriebeheber nach Schäden überprüfen.
Monatlich: Die Achse (40) ölen. Das Ende des Pump-
kolbens (36) einfetten.
Ölnachfüllung: Den Ölstand mit Hubkrone (38) in nied-
rigster Position kontrollieren.
Der korrekte Ölstand ist bis Unterkante des Lochs der
Füllschraube (30).
Ölmenge:
Jedes gute Hydrauliköl mit einer Viskosität von ISO VG
15 kann verwendet werden.
Nie bremsflüssigkeit verwenden.
Jährlicher Sicherheitsservice.
Laut Nationalen Vorschriften - jedoch ein Mahl jährlich
- bitte folgendes von einem Sachkündigen kontrollieren
lassen: Hubkrone, Beine und Räder auf Brüche und un-
normalen Verschleiß. Die Hydraulik auf Undichtigkeiten
und die Funktion des Überdruckventiles kontrollieren.
Für die Sicherheit bedeutsame Schilder müssen lesbar
sein.

Fehlersuche

1. Der Getriebeheber kann auf die maximale Höhe
nicht pumpen. Den Ölstand überprüfen.(siehe War-
tung)
2. Die Pumpe pumpt schlecht (halber Hub). Zu viel Öl
im Behälter hat Vakuum verursacht. Den Ölstand
überprüfen und das überschüssige Öl entleeren.
3. Den Heber senkt: Nachprüfen ob der Auslöser
schließt. Die Feder max. ½ Umdrehung nach links
zuspannen.
Beseitigung
Öl abzapfen und auf gesetzliche Weise danach
hinwegschaffen.
(Translation of original text)
1,2 l.

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Vl6Vl10

Table of Contents