Technische Daten; Pflege Und Reinigung - VOLTCRAFT DSO-2072H Safety Information Manual

Digital hand oscilloscope
Hide thumbs Also See for DSO-2072H:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Vermeiden Sie freiliegende Stromkreise. Berühren Sie keine freiliegenden Verbin-
dungen und Komponenten, wenn das Messgerät mit Strom versorgt wird.
• Vermeiden Sie den Betrieb in unmittelbarer Nähe von starken magnetischen oder
elektromagnetischen Feldern, Sendeantennen oder HF-Generatoren. Dadurch
kann der Messwert verfälscht werden.
• Verwenden Sie zum Messen nur Messleitungen bzw. Messzubehör, welche auf
die Spezifikationen des Oszilloskops abgestimmt sind.
• Verwenden Sie nur isolierte Tastköpfe und Messleitungen.
• Überprüfen Sie vor dem Gebrauch das Zubehör und ersetzen Sie es, wenn es
beschädigt ist.
• Entfernen Sie Tastköpfe, Messleitungen und anderes Zubehör sofort nach Ge-
brauch.
• Trennen Sie das USB-Kabel von den sich an dem Oszilloskop und dem Computer
befindlichen Anschlüssen.
• Legen Sie keine Eingangsspannungen an, die über den Nominalwerten des Mess-
geräts liegen, da die Spannung direkt auf das Oszilloskop übertragen wird. Seien
Sie besonders vorsichtig, wenn der Tastkopf auf 1:1 (ungedämpft) eingestellt ist.
• Verwenden Sie keine freiliegenden BNC- oder Bananenstecker aus Metall.
• Führen Sie keine Metallgegenstände in die Anschlüsse ein.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des Ver-
bandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische Anlagen und
Betriebsmittel zu beachten.
• In Schulen, Ausbildungseinrichtungen, Hobby- und Selbsthilfewerkstätten ist der
Umgang mit Messgeräten durch geschultes Personal verantwortungsbewusst zu
überwachen.
• Überprüfen Sie das Produkt und die Messleitungen regelmäßig auf Beschädigun-
gen.
• Betreiben Sie das Gerät auf keinen Fall im geöffneten Zustand oder mit abgenom-
menen Abdeckungen.
• LEBENSGEFAHR! Überschreiten Sie auf keinen Fall die max. zulässigen Ein-
gangsgrößen. Berühren Sie keine Schaltungen bzw. Teile einer Schaltung,
wenn darin höhere Spannungen als 30 V/AC (RMS) bzw. 30 V/DC (Spitze:
42 V) anliegen, oder Stromkreise, die eine elektrische Scheinleistung von mehr als
4800 VA aufweisen können! Lebensgefahr! Bereits bei diesen Spannungen kön-
nen Sie bei Berührung elektrischer Leiter einen lebensgefährlichen elektrischen
Schlag erhalten.
• Die Kanäle des Oszilloskops sind nicht elektrisch isoliert. Alle Kanäle haben wäh-
rend der Messungen eine gemeinsame Erdung. Um Kurzschlüsse zu verhindern,
dürfen die Erdungen nicht mit zwei verschiedenen nicht isolierten Spannungspe-
geln verbunden sein.
• Messen Sie kein Wechselstromsignal, wenn das Oszilloskop mit Wechselstrom
betrieben wird (I), oder wenn das Oszilloskop bei Akkubetrieb mit einem mit Wech-
selstrom betriebenen Computer verbunden ist (II).
(I)
Tastköpfe
Oszilloskop
Signal-
leitung
Erde
(II)
Oszilloskop
Tastköpfe
(im Akkubetrieb)
Signal-
leitung
Erde

Pflege und Reinigung

• Schalten Sie das Produkt aus und trennen Sie sämtliche der daran angeschlossenen Peri-
pheriegeräte, bevor Sie etwaige Reinigungsarbeiten vornehmen.
Beim Öffnen von Abdeckungen oder Entfernen von Teilen, die sich nicht von Hand
lösen lassen, können spannungsführende Teile freigelegt werden. Vor einer Rei-
nigung oder Instandsetzung ist das Produkt auszuschalten und alle daran ange-
schlossenen Leitungen sind zu trennen.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder an-
dere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden kann.
• Verwenden Sie ein trockenes, faserfreies Tuch zur Reinigung des Produkts und der Mess-
leitungen.
Netzteil
Steckdose
USB-Kabel
PC
Steckdose
USB-Kabel
Entsorgung
a) Produkt
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Entnehmen Sie evtl. eingelegte Batterien/Akkus und entsorgen Sie diese getrennt
vom Produkt.
b) Batterien
Sie als Endverbraucher sind gesetzlich (Batterieverordnung) zur Rückgabe aller
gebrauchten Batterien verpflichtet, Eine Entsorgung im Hausmüll ist untersagt.
Schadstoffhaltige Batterien sind mit dem nebenstehenden Symbol gekennzeichnet,
das auf das Verbot der Entsorgung über den Hausmüll hinweist. Die Bezeichnungen
für die enthaltenen Schwermetalle sind: Cd=Cadmium, Hg=Quecksilber, Pb=Blei
(die Bezeichnung steht auf den Batterien z.B. unter dem links abgebildeten
Mülltonnen-Symbol).
Ihre verbrauchten Batterien können Sie unentgeltlich bei den Sammelstellen Ihrer Gemeinde,
unseren Filialen oder überall dort abgeben, wo Batterien verkauft werden!
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umwelt-
schutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ............ 5 V/DC, 2 A
Akku .............................................. Lithium-Ionen-Akku, 3,7 V, 2200 mAh, 8,14 Wh (18650)
Schutzklasse ................................ II
Betriebsbedingungen .................... 0 bis +40 °C, <90 % relative Feuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Lagerbedingungen ........................ -20 bis +60 °C, <90 % relative Luftfeuchtigkeit
(nicht kondensierend)
Abmessungen (L x B x H) ............. 198 x 38 x 96 mm
Gewicht ......................................... 0,6 kg (ohne Akku)
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z.B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder die
Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, sind verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2021 by Conrad Electronic SE.
*2380256_v1_0921_02_dh_SS_de

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2380256

Table of Contents