Spezifikation - Bahco BMVAT1000 Instruction Manual

Non contact voltage tester voltage absence tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
"L"
(1) Die Batteriekappe mit einer Münze entsperren.
(2) Die Batteriekappe öffnen und die Batterie auswechseln. Dabei auf
die Polarität der Batterie achten.
SPERREN
(3) Die Batteriekappe wieder anbringen und mit einer Münze sperren.
WARNUNG: Sicherstellen, dass die Batteriekappe vor der
Inbetriebnahme gesperrt ist.
eller
ht

7. Spezifikation

Spannungsbereich
Spannungsanzeigebalken
der
Genauigkeit
Reaktionszeit
Maximaler
Strom @1000V
Spannungsbereich
System
ER)
s
Spannungsbereich
Phasenwinkel
oniert
Spannungsbereich
Kontinuitätswiderstand
Leitstrom
n der
e
en
Batterie
Temperatur
Feuchtigkeit
CAT-Kategorie
GS LVD
nd
EMC
aus.
IP-Kode
nfalls
Umweltbelastungspegel
16
ENTSPERREN
Spannungsmessung
6–1000VDC
24–1000VAC
6/12/24/50/120/
230/400/690/1000V
± (3%+3)V
< 1s bei 90% pro Spannung
< 3,5 mA
Hochspannungsanzeige
100V-1000V AC/DC
Messung der Phasenrotation
Dreiphasig 4 Leitungen
100V ~ 1000V
120± 5 Grad
Kontaktlose Spannungsmessung
> 90VAC
Kontinuität
0 ~ 1,3 MΩ
50 uA
Betriebsumgebung
3V (AAA 1,5V x2)
0~50°C Betrieb
-10~60°C Aufbewahrung
Max. 85% RH
Sicherheitszertifizierung
CAT IV 1000V
EN 61243-3
EN 61326-1
IP65
2
8. Reinigung & Aufbewahrung
• Zum Sauberwischen des Instruments einen leichten und feuchten
Lappen verwenden, der mit einem neutralen Reinigungsmittel
benetzt wurde. Keine scharfen Reinigungsmittel oder Lösungsmittel
verwenden.
• Das Instrument vor direkter Sonneneinstrahlung, vor hohen
Termperaturen, Feuchtigkeit oder Tau schützen.
• Bei Nichtbenutzung des Instruments über eine längere Zeit die
Batterien entfernen.
• Die Batteriekappe nicht ohne Batterien sperren.
• Die Bedienungsanleitung aufmerksam durchlesen und die
Sicherheitsanweisung bei der Inbetriebnahme befolgen.
9. Messungskategorie
Die Kategorie IV gilt für Messungen, die an der Quelle der
Niedrigspannungsinstallation durchgeführt werden.
Die Kategorie III gilt für Messungen, die in Installationen in Gebäuden
durchgeführt werden.
10. Umweltschutz
– Hausmüll. Bringen Sie diese zu
Sondermüllsammelstellen.
– Hinsichtlich der erhältlichen Sammelstellen setzen
Sie sich mit den lokalen Umweltschutzbehörden in
Verbindung.
– Bei einer Entsorgung von elektrischen Geräten in Mülldeponien oder
auf Schutthaufen können schädliche Substanzen ins Grundwasser
auslaufen und in die Nahrungskette gelangen, wodurch die
Gesundheit gefährdet wird.
– Beim Ersetzen der alten Geräte mit neuen muss der Einzelhändler
das alte Gerät für eine kostenlose Entsorgung zurücknehmen.
11. Sicherheitssymbol
Den richtigen Betrieb des Instruments vor der Inbetriebnahme
stets zuerst an einem bekannten und funktionstüchtigen
Stromkreis prüfen.
Eignet sich für einen stromführenden Betrieb.
Achtung. Stromschlagrisiko. Bei normalem Betrieb können
gefährliche Spannungen vorhanden sein.
Wechselstrom.
Gleich- und Wechselstrom.
12. Schutzklasse (IP))
Mit den Ziffern der Schtzklasse wird der Umweltschutz – elektrisches
Einschalten – des elektrischen Instruments angegeben.
Die IP-Klasse wendet normalerweise zwei Ziffern an:
1. Erste Ziffer – Schutz gegen feste Objekte.
2. Zweite Ziffer – Schutz gegen Flüssigkeiten.
IP65:
Das Instrument ist vollständig gegen Staub und gegen Wasser, das mit
niedrigem Druck aus allen Richtungen uf dieses gespritzt wird.
DE
17

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents