Fehlersuche; Lcd-Anzeige - Bahco BMVAT1000 Instruction Manual

Non contact voltage tester voltage absence tester
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
3. Anordnung des Instruments
① Hauptsonde (+)
② Beleuchtungslampe
③ Kontaktloser Spannungsfühler
④ Kontaktloser Spannungsanzeiger
⑤ LCD-Anzeige
⑥ Sondenklammer
⑦ Absperrvorrichtung der Sonde
⑧ Licht-/kontaktloser Meßschalter
⑨ Netzabschalter
⑩ Batteriefach
⑪ DC-negativer (-) Anzeiger
⑫ DC-positiver (+) Anzeiger
⑬ 2 Sonden (-)
n
n
lle
htig
l
al

LCD-Anzeige

① Batterieladungsanzeige
② Spannungswert
③ Phasenrichtung
④ Hochspannungswarnung
⑤ DC-Anzeige
⑥ AC-Anzeige
⑦ DC-positive Polarität (+)
⑧ DC-negative Polarität (+)
⑨ Grafischer Balken der Spannungsanzeige
14
4. Vorbereitung
4.1 Einschalten/Selbstdiagnose
(1) Gleichzeitig auf die "ON/OFF"-Taste (EIN/AUS) auf der
Hauptsonde und auf der 2. Sonde drücken und danach die
zwei Metallsonden kurzschließen. Die Stromzufuhr wird
automatisch eingeschaltet und das Instrument beginnt mit der
Selbstdiagnosefunktion.
ACHTUNG: Das Instrument bei Auftreten eines abnormalen
(2)
Zustandes bei der Selbstdiagnose nicht in Betrieb nehmen.
(3) Sämtliche Anzeigen an der LCD leuchten auf und der Summer gibt
während der normalen Selbstdiagnose einen Summton von sich.
(4) Die LCD blinkt 5 Mal, wenn die Batterieladung unterhalb von
2,2 ± 0,1V ist. Die Batterie auswechseln.

4.2 Fehlersuche

Bei Auftreten einer der folgenden Zustände öffnen Sie das Batteriefach
und schließen es nach 5 Sekunden erneut. Die Selbstdiagnose nach
dem Schließen des Batteriefachs erneute durchführen.
(1) Eine Selbstdiagnose vor oder nach dem Betrieb des Instruments
ist nicht möglich.
(2) Automatisches Abschalten nicht möglich.
5. Messung
• 
 ACHTUNG: Die Bedienungsanleitung aufmerksam
durchlesen.
•  Führen Sie eine Selbstdiagnose aus, um die richtige Funktion der
LCD und des Summers sicherzustellen.
•  Das Instrument muss einer bekannten Spannungsquelle
entsprechen.
•  Die Hand hinter der Absperrvorrichtung halten.
•  Da das Instrument eine höhere Impedanz aufweist (ungefähr 300
kΩ) können der Kondensator und die Induktorspannung angezeigt
werden.
5.1 Messung der AC/DC-Polarität (an der 2. Sonde)
(1)  Die beiden Sonden an zwei Anschlußstellen der Spannungsquelle
anschließen.
(2)  Die Polarität des AC/DC (24V -1000V) wird ohne auf irgendeine
Taste zu drücken an der 2. Prüfsonde angezeigt.
(3)  AC: Beide Polaritätsleuchten leuchten auf.
(+) DC: DC + leuchtet auf. (-) DC: DC – leuchtet auf.
(4)  Die Richtung der Hauptsonde bestimmt den (+) DC oder (–) DC.
Falls die Hauptsonde an der positiven Anschlußstelle ist leuchtet
der DC+ auf, und umgekehrt.
(5) Diese Funktion wird bei Drücken auf eine der ON/OFF-Tasten
(EIN/AUS) gelöscht.
DE
15

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents