Elektrische Anschlüsse; Kabelbefestigung - Riello PRESS 45 N Installation, Use And Maintenance Instructions

Heavy oil burner
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

5.5
Elektrische Anschlüsse
Sicherheitshinweise für die elektrischen Anschlüsse
 Die elektrischen Anschlüsse müssen ohne Stromversorgung ausgeführt werden.
 Die elektrischen Anschlüsse müssen durch Fachpersonal nach den im Bestimmungsland gültigen Vorschriften
ausgeführt werden. Siehe in den Schaltplänen.
 Der Hersteller lehnt jegliche Haftung für Änderungen oder andere Anschlüsse ab, die von denen in den
GEFAHR
Schaltplänen dargestellten abweichen.
 Prüfen Sie, ob die Stromversorgung des Brenners den Angaben auf dem Kennschild und in diesem Handbuch
entspricht.
 Der Brenner wurde für aussetzenden Betrieb homologiert.
Das heißt, dass der Brenner "vorschriftsgemäß" mindestens 1 mal aller 24 Stunden ausgeschaltet werden muss,
damit das Steuergerät eine Kontrolle der Funktionstüchtigkeit bei Inbetriebnahme durchführen kann.
Normalerweise wird das Abschalten des Brenners vom Thermostat / Druckwächter des Heizkessels
gewährleistet.
 Sollte dies nicht der Fall sein, muss an TL ein Zeitschalter reihengeschaltet werden, der ein Brennerausschalten
einmal in 24 Stunden gewährleistet. Siehe in den Schaltplänen.
 Die elektrische Sicherheit des Steuergeräts ist nur gewährleistet, wenn dieses an eine funktionstüchtige
Erdungsanlage angeschlossen ist, die gemäß den gültigen Bestimmungen ausgeführt wurde. Es ist notwendig,
diese grundlegende Sicherheitsanforderung zu prüfen. Lassen Sie im Zweifelsfall durch zugelassenes Personal
eine sorgfältige Kontrolle der Elektrischen Anlage durchführen.
 Die elektrische Anlage muss der maximalen Leistungsaufnahme des Steuergerätes angepasst werden, die auf
dem Kennschild und im Handbuch angegeben ist. Dabei ist im Besonderen zu prüfen, ob der Kabelquerschnitt für
die Leistungsaufnahme des Steuergeräts geeignet ist.
 Für die allgemeine Stromversorgung des Steuergerätes über das Stromnetz:
- verwenden Sie keine Adapter, Mehrfachstecker, Verlängerungen;
- verwenden Sie einen allpoligen Schalter mit einer Kontaktöffnung von mindestens 3 mm
(Überspannungskategorie III), wie in den geltenden Sicherheitsbestimmungen festgelegt.
 Berühren Sie das Steuergerät nicht mit nassen oder feuchten Körperteilen und / oder nackten Füßen.
 Ziehen Sie nicht an den Stromkabeln.
Vor dem Ausführen jeglicher Wartungs-, Reinigungs- oder
Prüfarbeiten:
Die
Stromversorgung
Betätigen
des
abschalten.
GEFAHR
Das Brennstoffabsperrventil schließen.
GEFAHR
Vermeiden
Kondenswasser, Eis und Wasserinfiltrationen.
GEFAHR
Entfernen Sie die Verkleidung, wenn diese noch vorhanden ist,
und stellen Sie die elektrischen Anschlüsse gemäß den
Schaltplänen her.
Verwenden Sie flexible Kabel entsprechend der Norm EN 60
335-1.
5.5.1

Kabelbefestigung

Alle Kabel, die an die Klemmleiste (16, Abb. 3) angeschlossen
werden, müssen gemäss dem untenstehenden Schema durch
des Stopfbuchsverschraubungen (17, Abb. 3) geführt werden,
see Abb. 7.
1 - Einphasenspeisung der vorgewärmten
Widerstände: .................... Stopfbuchsverschraubung Pg 21
2 - Dreiphasenspeisung
des Motors: ....................... Stopfbuchsverschraubung Pg 16
3 - Einphasenspeisung und
Sicherheitsthermostat: ... Stopfbuchsverschraubung Pg 13,5
4 - Einstellthermostat: ......... Stopfbuchsverschraubung Pg 13,5
des
Brenners
Hauptschalters
der
Sie
das
Entstehen
Installation
5 - 2. Stufe Thermostat: ...... Stopfbuchsverschraubung Pg 13,5
6 - Vorgestanzte Öffnung
durch
Anlage
von
D2676
Weitere Signalisierungen oder Steuerungen können an die
Klemmleiste des Brenners angeschlossen werden, indem man
die Metallscheibche von der vorgestanzten Öffnung entfernt und
einen normale Stopfbuchsverschraubung einführt der als
Kabeldurchgang dient und für die Befestigung der Kabel sorgt.
BEMERKUNGEN
Für eine gute Erdung sorgen.
Durch
Öffnen
Brennerabschaltung überprüfen; durch Verdunkelung des
Photowiderstandes die Störabschaltung überprüfen
Nach Durchführung von Wartungs-, Reinigungs-
oder Kontrollarbeiten müssen die Haube sowie
alle Sicherheits- und Schutzvorrichtungen des
Brenners wieder montiert werden.
11
D
des
Kesselthermostaten
Abb 7
die
20132263

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

2013210320132104

Table of Contents