Download Print this page

Wichtige Sicherheitshinweise - Vitek VT-1609 Manual Instruction

Hide thumbs Also See for VT-1609:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
ENTSAFTER
BESCHREIBUNG
1. Stampfer
2. Deckelhals
3. Deckel
4. Siebreibe
5. Einfüllschale
6. Saftauslauf
7. Fixiervorrichtung
8. Tresterbehälter
9. Motoreinheit
10. Betriebsstufenschalter
11. Saftbehälter mit Schaumtrenner
12. Stützfüße

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE

Vor der ersten Inbetriebnahme des Geräts le-
sen Sie aufmerksam diese Betriebsanleitung
durch.
• Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung
für
die
weitere
Informationsmaterial auf.
• Maximale Betriebsdauer des Geräts be-
trägt 1 Minute mit Betriebsintervalen nicht
weniger als 1 Minute.
• Nutzen Sie das Gerät nur bestimmungsge-
mäß, wie es in dieser Bedienungsanleitung
beschrieben ist.
• Prüfen Sie, bevor Sie das Gerät in Betrieb
nehmen, ob die Spannungsangabe auf
dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung
übereinstimmt.
• Stellen Sie den Entsafter auf eine gerade
stabile Oberfl äche auf.
• Vor der ersten Inbetriebnahme waschen
Sie sorgfältig alle abnehmbare Teile, die
mit Nahrungsmitteln in Berührung kom-
men werden.
• Seien Sie vorsichtig, wenn Sie die
Siebreibe in den Händen halten, da diese
eine scharfe Oberfl äche hat.
• Prüfen Sie die Siebreibe vor jeder
Nutzung des Entsafters. Beim Entdecken
von Beschädigungen soll der Betrieb des
Geräts sofort eingestellt und die Siebreibe
umgetauscht werden.
1609.indd 7
1609.indd 7
• Benutzen Sie nur diejenigen Ersatzteile
und Aufsätze, die zum Lieferungsumfang
gehören.
• Es ist nicht gestattet, das Gerät außerhalb
der Räumlichkeiten zu benutzen.
• Halten Sie das Gerät und das Netzkabel
von heißen Oberfl ächen, Wärmequellen
und scharfen Gegenständen fern.
• Vor der Inbetriebnahme des Geräts verge-
wissern Sie sich, dass alle abnehmbaren
Geräteteile richtig aufgestellt sind.
Der
Betrieb genommen werden, wenn die
Fixiervorrichtungen am Deckel des Geräts
aufgestellt sind.
• Achten Sie darauf, dass keine fremden
Gegenstände in den Deckelhals eindrin-
gen. Entfernen Sie vor der Entsaftung
alle nicht eßbare Reste, wie z.B. har-
te Früchtehaut oder Kerne (Kirsche,
Pfi rsich).
• Es ist nicht gestattet, Nahrungsmittel mit
Nutzung
als
Fingern oder anderen Gegenständen in
den Deckelhals durchzustoßen. Nutzen
Sie dafür nur einen Stampfer.
• Beugen
Deckelhals des eingeschalteten Geräts,
Früchte oder Gemüsestücke können aus
dem Deckelhals herausfl iegen und den
Nutzer des Geräts verletzen.
• Der
von Fleisch und zum Mischen von
Nahrungsmitteln nicht geeignet.
• Es ist nicht gestattet, den Entsafter
abzubauen, wenn er ans Stromnetz
angeschlossen ist.
• Öffnen Sie die Fixiervorrichtung nur nach
dem Ausschalten des Geräts und dem
kompletten Stehenbleiben der Siebreibe.
• Beim Entstehen der Feuchtigkeit am
Gehäuse des Geräts schalten Sie es vom
Stromnetz ab und wischen Sie es mit
einem trockenen Tuch ab.
• Schalten Sie das Gerät gleich nach
der Beendigung des Betriebs aus und
ziehen Sie den Netzstecker aus der
Steckdose.
7
7
DEUTSCH
Entsafter
kann
nur
Sie
sich
nicht
Entsafter
ist
zur
Zerkleinerung
dann
in
über
dem
08.06.2009 16:33:57
08.06.2009 16:33:57

Advertisement

loading