CH
Edition
Swiss Garde 180 Presence
master / secondary detector UP
Edition 12-2021
Art.-Nr. 25380CH, 24380CH, 25382CH, 24386CH
Presence detector 8 m, 180°
EN
Präsenzmelder 8 m, 180°
DE
FR
Détecteur de présence 8 m, 180°
IT
Rilevatore di presenza 8 m, 180°
Czujnik obecności o zasięgu 8 m, 180°
PL
INSTALLATION INSTRUCTIONS
EN
1. Product description (1)
The presence detector detects movements and the presence of persons using a passive infrared sensor (PIR). It reacts
most sensitively to movements tangential to the monitored area.Movements directly towards the presence detector
are detected with a reduced sensitivity of approx. -50 %. The Master detector does not switch until the brightness
drops below the set value (twilight threshold). The switching duration is extended as long as movements of people
(entire area) or the presence of people (presence area) are detected. The device detects an increase in daylight after
switching on and, if there is sufficient daylight, it switches off automatically. The secondary detector cannot switch
any loads and is used only to increase the Master device's detection range. Products indicated as accessories are not
included in the scope of delivery.
2. Application
The detector is designed for indoor lighting control.
Adhere to the following instructions during installation:
– Install only on stable walls.
– Mask moving objects in the monitored area by covering up the lens.
– Do not place any lamps below or less than 1 m next to the detector (2a).
– Do not install in direct cold (2b) or hot air flows (2c).
3. Safety notes
!
Ensure that the electrical lines are de-energised before installation.
Installation is only permitted by electricians in compliance with local legislation.
The detector is designed for wall installation at a height of 0.9 to 1.3 m. Place the Master device in an area with
medium ambient light influence in master/secondary applications.
Installation:
– Remove front cover.
– Remove push-button by inserting screw driver into lateral opening and gently turning (4a).
– Wire the detector according to item 5.
– Fasten the detector in the flush-mounting box.
– Configure device according to item 7.
– Replace front cover.
The electric circuit must be protected with a circuit breaker. The external push-button switches the live wire to the
R terminal. Use push-buttons without a pilot lamp and keep wires short. We recommend using a secondary wall
detector instead of an external push-button. Lighting may be switched via any wall detector via connection to the R
terminal. Use the S terminal to connect up to 10 secondary detectors to increase the detection area, keep wires as
short as possible.
Master detector
Secondary detector
Live wire
L
Neutral wire
N
Relay switching output
L'
External push-button (optional)
R
Secondary switch (optional)
R
Secondary detector (optional)
S
High inrush currents reduce the lifetime of the integrated relay considerably. Observe the technical information of the
lamp or luminaire manufacturer to avoid overloading the relay (3a–b). To keep the circuit/wiring well-arranged, we re-
commend switching no more than 3 to 4 master detectors in parallel. If there is an above-average number of switching
cycles or in case of increased loads, we recommend switching the load via an external contactor.
7. Configuration (4b)
The detector is ready for operation about 1 min after mains connection. Parameter changes must be made during
operation either by adjusting the device's potentiometers or using the remote control (accessory).
Time: TIME determines the delay time after the last movement. If the relay output is wired to an automatic staircase
switch, the TIME controller has to be set to pulse mode (
).
Twilight threshold: LUX gradually sets the trigger threshold of the twilight sensor between 2000 lx day mode and
5 lx night mode.
Mode: The active Mode is displayed for 3 s in case of changes. MODE toggles
between the following operational modes:
AUTO mode ➡ LED green
CORRIDOR mode ➡ LED flashing green and orange
SEMI AUTO mode ➡ LED orange
Note: In CORRIDOR mode, the light may only be switched ON via internal or external push-button. Switching off
manually is not possible. In SEMI AUTO mode, lighting must be switched ON manually. The light will be switched off
automatically by the detector after delay time expiry, after which the detector is in readiness mode for 5 s. During
readiness, the detector will switch on again in case of motion detection.
1
176°
H
360°
B
1 m
5 m
ca. 50%
R
Ø
R
8. External or internal push-button
Lights may be switched on or off manually anytime via the push-buttons. After manual switch-on, the ON mode will
be extended at each motion detection. In corridor mode, the light can only be switched ON, but not OFF. After the
last motion detection, ON mode will be active throughout the set delay time. Depressing the push-buttons puts the
detector into the modes 6 h ON and 6 h OFF respectively. Both 6 h ON and 6 h OFF can be terminated by a short push
on the push-buttons:
Press push-button for
AUTO mode
CORRIDOR mode
0,1–2 s
ON / OFF
2,0–4 s
6 h ON
> 4,0 s
6 h OFF
9. Display
The following conditions are indicated by an LED indicator. Adjust the device's potentiometers or use the remote
control (accessory) to change parameters. The detector briefly switches off the relay output during parameter changes.
Status
Red
Green
Start-up master/secondary detector
Motion detection or secondary detector
signal
6 h ON / 6 h OFF
AUTO mode change
CORRIDOR mode change
SEMI-AUTO mode change
Readiness mode
Remote command
Push-button input master detector
Push-button input secondary detector
10. Technical data
Master detector
230 V / 50 Hz
Supply voltage
2000 W / 8.7 A resistive
Switching power
1000 VA / 4.35 A inductive
350 W LED
Detection area
Detection range
max. 4.5 m radius presence, max. 8 m radius at a height of 1.3 m
L
Lux level control
5–2000 lx
N
, 10 s to 20 min
Timer control
–
Protection type
–
Temperature range
-10 to +45 °C
R
Dimensions (L x W x H)
Edition CH: 88x88x12.7 mm; Edition EU: 80x80x12.7 mm
S
2
2a
2b
x
R
B
R
>1m
8 m
3 m
4,5 m
5
INSTALLATIONSANLEITUNG
DE
1. Produktbeschreibung (1)
Der Melder erkennt Personenbewegungen und Personenanwesenheit mittels Passiv-Infrarot Sensor (PIR). Er reagiert
am empfindlichsten bei Bewegungen, die tangential zum überwachten Bereich verlaufen. Bewegungen, welche direkt
auf den Melder zu erfolgen, haben eine reduzierte Empfindlichkeit von ca. -50 %. Der Master-Melder schaltet erst,
wenn der eingestellte Helligkeitswert (Dämmerungsschwelle) unterschritten ist. Die Schaltdauer wird verlängert so-
lange Personenbewegungen (gesamter Bereich) oder Personenanwesenheit (Präsenzbereich) detektiert werden. Der
SEMI-AUTO mode
Melder detektiert die Zunahme des Tageslichts nach dem Einschalten und schaltet bei genügend Tageslicht auto-
ON
ON / OFF
matisch aus. Der Sekundär-Melder kann keine Lasten schalten. Er wird als Bereichserweiterung für Master-Melder
–
6 h ON
eingesetzt. Produkte, welche als Zubehör erwähnt werden, sind nicht im Lieferumfang.
–
–
2. Anwendung
Der Melder ist für den Innenbereich zur Steuerung von Leuchten geeignet.
Bei der Installation beachten:
– Nur an stabilen Wänden montieren.
– Bewegliche Gegenstände im überwachten Bereich durch Abkleben der Linse ausblenden.
– Keine Leuchten unterhalb oder weniger als 1 m neben dem Melder platzieren (2a).
Orange
Duration
– Nicht in direktem Kälte- (2b) oder Wärmeluftstrom (2c) montieren.
short flashes during 1 min.
3. Sicherheitshinweise
!
Vor der Installation prüfen, dass die elektrischen Leitungen spannungsfrei sind.Die Installation
1x long flash
darf nur durch Elektrofachpersonal unter Einhaltung der landesüblichen Vorschriften erfolgen.
long flashes during 6 hours
4. Montage
3x long flashes
Der Melder ist für eine Wandmontage von 0,9 bis 1,3 m Höhe vorgesehen. Master-/Sekündar- Anwendung ist der
3x alternating flashes
Master an einer Position mit mittlerer Helligkeit zu montieren.
Zur Montage:
3x long flashes
– Frontabdeckung entfernen.
5 s on
– Zum Entfernen des Druckknopfs, Schraubenzieher in seitlichen Spalt halten
3x short flashes
und leicht drehen (4a).
– Melder gemäss Punkt 5 verdrahten.
1x long flash
– Melder in Unterputzdose befestigen.
– Konfiguration gemäss Punkt 7 durchführen.
1x long flash
– Frontabdeckung befestigen.
5. Verdrahtung (7a–7b)
Secondary detector
Der Stromkreis muss mit einem Leistungsschutzschalter abgesichert sein. Der externe Taster schaltet den stromfüh-
renden Leiter zum R-Eingang. Impulstaster ohne Glimmlampe verwenden und Leitungen kurz halten. Anstelle eines
externen Taster empfehlen wir, einen Sekündar-Wandmelder zu verwenden. Durch Verbinden der R-Klemme kann das
–
Licht über jeden Wandmelder jederzeit geschaltet werden. Zusätzlich erweitert der Sekundär-Melder den Erfassungs-
bereich. Am S-Eingang können maximal 10 Sekundär-Melder angeschlossen werden, Leitungen kurz halten.
176°
–
–
Stromführender Leiter
Neutralleiter
IP20
Schaltausgang Relais
Externer Taster (optional)
Sekundär-Taster (optional)
Sekundär-Melder (optional)
6. Anschluss von Verbrauchern
Hohe Einschaltströme verkürzen die Lebendsauer des im Melder integrierten Relais. Beachten Sie die technischen
Angaben des Leuchten- bzw. Leuchtmittelherstellers, damit das Relais nicht überbelastet wird (3a–b). Um den Schalt-
kreis übersichtlich zu halten, empfehlen wir, maximal 3–4 Master-Melder parallel zu schalten. Bei überdurchschnittlich
häufigen Schaltzyklen oder bei erhöhten Lasten, empfehlen wir, die Last über ein externes Relais / einen externen
Lastschutzschalter zu schalten.
7. Konfiguration (4b)
Der Melder ist ca. 1 min nach dem Anschluss ans Stromnetz betriebsbereit. Parameteränderungen müssen im Betrieb
erfolgen: Die Parameter werden direkt an den Reglern am Melder oder über die Fernbedienung (Zubehör) eingestellt.
Zeit: Mit TIME wird die Nachlaufzeit nach der letzten Bewegung bestimmt.
Ist der Relaisausgang auf einen Lichtautomaten verdrahtet, muss der
TIME-Regler auf Impuls (
) gesetzt werden.
Dämmerungsschwelle: Mit LUX wird die Ansprechschwelle des Dämmerungssensors stufenlos zwischen 2000 lx
Tagbetrieb und 5 lx Nachtbetrieb eingestellt.
Modus: Bei Änderungen wird der aktive Modus für 3 s angezeigt.
Mit MODE wird zwischen folgenden Betriebsarten umgeschaltet:
Automatik ➡ LED grün
Korridor ➡ LED grün und orange blinkend
Halbautomatik ➡ LED orange
Hinweis: Im Korridormodus kann das Licht nur über den ihnen oder externen Taster nur eingeschaltet werden. Ein
manuelles Ausschalten ist nicht möglich. Im Halbautomatikmodus muss die Beleuchtung manuell eingeschaltet
werden. Der Melder schaltet das Licht bei Abwesenheit automatisch aus. Nach dem automatischen Ausschalten ist
der Melder für 5 s in Bereitschaft. Während der Bereitschaft schaltet der Melder bei einer Detektion wieder ein.
3
3a
4
2c
max. 1000 VA cos ϕ = 0,5
230 V AC
DC
3b
z
4a
7a
6
7
L
88 mm
88 mm
54.5 mm
54.5 mm
N
12.7 mm
12.7 mm
60 mm
60 mm
8. Externer oder interner Taster
Das Licht kann jederzeit manuell geschaltet werden. Nach einem manuellen Schalten wird der Zustand bei jeder
Erfassung verlängert. Im Korridor Modus kann das Licht nur eingeschaltet werden. Nach der letzen Erfassung ist der
Zustand noch für die eingestellte Zeitdauer aktiv. Durch langes Drücken des Tasters schaltet der Melder in die Zu-
stände 6 h ON und 6 h OFF. Die Zustände 6 h ON und 6 h OFF werden durch erneutes kurzzeitiges Drücken des Tasters
vorzeitig beendet:
9. Anzeige
Die folgenden Zustände werden mittels LED angezeigt. Parameteränderungen können an den Drehschaltern oder
über die Fernbedienung (Zubehör) erfolgen. Bei der Übernahme einer Parameteränderung schaltet der Melder den
Relaisausgang kurzzeitig aus.
Status
Aufstarten Master-Melder/Sekundär-
Melder
Bewegungsdetektion
oder Sekundär-Melder Signal
6 h ON / 6 h OFF
Änderung Automatikmodus
Änderung Korridormodus
Änderung Halbautomatikmodus
Bereitschaft
Befehl Fernsteuerung
Betätigung Master-Taster
Betätigung Sekundär-Taster
10. Technische Daten
Nennspannung
Schaltleistung Relais
Erfassungsbereich
Master-Melder
Sekundär-Melder
Reichweite
L
L
Dämmerungsregler
N
N
Zeitregler
L'
–
Schutzart
R
–
Temperaturbereich
R
R
Masse (L x B x H)
S
S
Lux
Mode
Time
4b
4c
Master
Secondary
detector
detector
7b
L
N
S R
L'
N
L
S R N
L
S R N
S R
L'
N
L
Master
Secondary
Secondary
Taster
Auto
Korridor
Semi-Auto
0,1–2 s
ON / OFF
ON
ON / OFF
2,0–4 s
6 h ON
–
6 h ON
> 4,0 s
6 h OFF
–
–
Rot
Grün
Orange
Signal
ca. 1 min kurz blinken
1x lang blinken
6 Stunden lang blinken
3x lang blinken
3x abwechselnd blinken
3x lang blinken
5 s ein
3x kurz blinken
1x lang blinken
1x lang blinken
Master-Melder
Sekundär-Melder
230 V / 50 Hz
2000 W / 8,7 A ohmisch
1000 VA / 4,35 A induktiv
–
350 W LED
176°
max. 4,5 m Radius Präsenz, max. 8 m Radius bei 1,3 m Höhe
5–2000 lx
–
, 10 s bis 20 min
–
IP20
-10 bis +45 °C
Edition CH: 88x88x12,7 mm; Edition EU: 80x80x12,7 mm
L
Need help?
Do you have a question about the 25380CH and is the answer not in the manual?
Questions and answers