Montage Und Anschluss - Renkforce 1483920 Operating Instructions Manual

Overhead light with movement detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Montage und Anschluss

Beachten Sie bitte die vorstehenden Informationen unter „Vorbereitung zur
Montage"!
Achten Sie darauf, dass beim Bohren von Montagelöchern bzw. beim Festschrauben
keine vorhandenen Kabel oder Leitungen beschädigt werden!
3x
3x
4x30mm
6x27mm
Abb. 1
AUS
Abb. 3
3
Ø6mm
30mm
Abb. 5
5
Abb. 7
Abb. 2
1
2
Abb. 4
Abb. 6
6
Abb. 8
Abb. 9
Abb. 11
1 Leuchtenabdeckung
2 Bodenplatte
3 Dübel
4 Kabeldurchführung
5 Schraube
Die Installation der Deckenleuchte darf nur im spannungsfreien Zustand
vorgenommen werden.
Schalten Sie die elektrische Netzzuleitung allpolig ab, indem Sie die zugehörige
4
Stromkreissicherung entfernen bzw. den Sicherungsautomaten abschalten.
Schalten Sie danach den zugehörigen Fehlerstromschutzschalter aus.
• Entfernen Sie die runde Leuchtenabdeckung (1), indem Sie diese ein Stück nach links gegen
den Uhrzeigersinn drehen und dann von der Bodenplatte (2) abnehmen (Siehe Abb. 4).
• Falls zur Fixierung der Bodenplatte an der Raumdecke Dübel (3) erforderlich sind (abhängig
von der Deckenbeschaffenheit), so markieren Sie durch die Löcher in der Bodenplatte
hindurch die genaue Position der Bohrlöcher (Siehe Abb. 5).
• Nach Bedarf mit geeignetem Bohrereinsatz 6 mm mindestens 30 mm tief bohren und Dübel
bündig mit der Decke einsetzen.
• Entfernen Sie die äußere Isolierung der Netzzuleitung auf einer Länge von maximal etwa
16 mm. Isolieren Sie die drei Kabel der Netzzuleitung auf einer Länge von etwa 6 mm ab.
Das Kabel des Schutzleiters (gelb-grünes Kabel) sollte mindestens 6 mm länger sein, damit
es im Fehlerfall als letztes Kabel in der Klemmleiste verbleibt.
• Die Netzzuleitung durch die entsprechende Kabeldurchführung (4) in der Bodenplatte führen
und die Bodenplatte mit geeigneten Schraube (5) (und ggf. Dübeln) an der Raumdecke
befestigen (Siehe Abb. 6, 7).
• Verbinden Sie die Netzzuleitung mit der 3-poligen Klemmleiste (6), die sich in der Bodenplatte
befindet (braunes Kabel = L/Phase, blaues Kabel = N/Neutralleiter, gelb-grünes Kabel = PE/
Schutzleiter/Erdungssymbol) (Siehe Abb. 8).
Achten Sie darauf, dass die Kabel nicht zu lang abisoliert werden und dadurch einen
Kurzschluss auslösen!
Prüfen Sie auch die anderen Schraubbefestigungen der 3-poligen Klemmleiste und
drehen Sie diese ggf. fest!
• Schrauben Sie in die beiden Fassungen E27 (7) jeweils ein Leuchtmittel ein. Wahlweise
können jeweils normale Glühlampen (max. 40 W), Energiesparlampen (max. 13 W) oder
LED-Lampen (max. 10 W) eingesetzt werden (Siehe Abb. 9).
Leuchtmittel mit Papiertuch o.ä. anfassen, so dass kein Hautfett als Rückstand
auf dem Glas des Leuchtmittels verbleibt. Anderenfalls könnte das Leuchtmittel
vorzeitig versagen!
Leuchtmittel nicht vermischt einsetzen. Jeweils immer zwei identische Leuchtmittel
einsetzen!
7
8 9
Abb. 10
EIN
Abb. 12
6 3-polige Klemmleiste
7 Fassung E27
8 Bewegungsmelder
9 Schalter LUX SENS TIME

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents