Renkforce 1296294 Operating Instructions Manual

Renkforce 1296294 Operating Instructions Manual

180 motion detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

D Bedienungsanleitung
Bewegungsmelder 180°
Best.-Nr. 1296294
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der im Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturänderungen
im Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch in den Erfassungsbereich gelangt.
Der Bewegungsmelder dient damit zur Überwachung von Eingangsbereichen, Gara-
genzufahrten, Treppen o.ä. Über den Ausgang des Bewegungsmelders kann z.B. eine
Leuchte angesteuert werden. Beachten Sie für die maximale Anschlussleistung den
Abschnitt „Technische Daten".
Das Produkt kann im Innen- und Außenbereich montiert und betrieben werden
(Schutzart IP44).
Die Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung sind unbedingt zu befolgen.
Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bewahren Sie diese auf.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben, führt zur Beschädigung dieses Pro-
duktes, darüber hinaus ist dies mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer
Schlag etc., verbunden. Das gesamte Produkt darf nicht geändert bzw. umgebaut
werden!
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der je-
weiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
Lieferumfang
• Bewegungsmelder
• Bedienungsanleitung
Symbol-Erklärungen, Aufschriften
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre
Gesundheit besteht, z.B. durch einen elektrischen Schlag.
Dieses Symbol weist Sie auf besondere Gefahren bei Handhabung, Betrieb
oder Bedienung hin.
Das „Pfeil"-Symbol steht für spezielle Tipps und Bedienhinweise.
Beachten Sie die Bedienungsanleitung!
Sicherheitshinweise
L esen Sie zuerst die komplette Bedienungsanleitung durch, sie enthält
wichtige Informationen für die richtige Montage und den Betrieb.
B ei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung ver-
ursacht werden, erlischt die Gewährleistung/Garantie! Für Folgeschäden
übernehmen wir keine Haftung!
Achtung!
D ie Installation des Produkts darf nur durch eine qualifizierte Elektrofach-
kraft (Elektriker) erfolgen, die mit den einschlägigen Vorschriften (z.B.
VDE) vertraut ist!
D urch unsachgemäße Arbeiten an der Netzspannung gefährden Sie nicht
nur sich selbst, sondern auch andere!
H aben Sie keine Fachkenntnisse für die Montage, so nehmen Sie die Mon-
tage nicht selbst vor, sondern beauftragen Sie einen Fachmann.
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Um-
bauen und/oder Verändern des Produkts nicht zulässig.
• Das Produkt ist kein Spielzeug, es gehört nicht in Kinderhände! Es besteht
die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlages!
• Das Produkt darf nur an der Netzspannung betrieben werden (siehe Ab-
schnitt „Technische Daten"). Versuchen Sie nie, das Produkt an einer an-
deren Spannung zu betreiben, dadurch wird es zerstört.
• Installationsseitig muss eine allpolige Trennvorrichtung von der Netz-
spannung vorgesehen werden (z.B. FI-Schutzschalter).
• Das Produkt darf im Innen- und Außenbereich montiert werden (Schutzart
IP44, spritzwassergeschützt). Achten Sie bei der Montage auf die richtige
Betriebslage (siehe Kapitel „Montage und Anschluss").
• Das Produkt darf nur ortsfest montiert und betrieben werden.
• Verwenden Sie das Produkt nicht in Räumen oder bei widrigen Umge-
bungsbedingungen, wo brennbare Gase, Dämpfe oder Stäube vorhanden
sind oder vorhanden sein können! Es besteht Explosionsgefahr!
• Das Produkt darf keinen extremen Temperaturen, starken Vibrationen
oder starken mechanischen Beanspruchungen ausgesetzt werden.
• Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich
ist, so ist das Produkt außer Betrieb zu setzen und gegen unbeabsichtig-
ten Betrieb zu sichern. Lassen Sie das Produkt anschließend von einem
Fachmann prüfen.
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist,
wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austre-
tender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbun-
gen am Produkt oder angrenzenden Flächen)
- das Produkt längere Zeit unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
- schwere Transportbeanspruchungen aufgetreten sind
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte
für Kinder zu einem gefährlichen Spielzeug werden.
• In gewerblichen Einrichtungen sind die Unfallverhütungsvorschriften des
Verbandes der gewerblichen Berufsgenossenschaften für elektrische
Anlagen und Betriebsmittel zu beachten!
• Sollten Sie noch Fragen haben, die in dieser Bedienungsanleitung nicht
beantwortet werden, so wenden Sie sich bitte an uns oder an einen ande-
ren Fachmann.
Funktion des Bewegungsmelders
Der im Bewegungsmelder integrierte PIR-Sensor reagiert auf Temperaturveränderun-
gen im Erfassungsbereich, z.B. wenn ein Mensch oder ein Haustier in den Erfassungs-
bereich gelangt, dessen Temperatur anders ist als der Hintergrund.
Die Reichweite für die Erkennung einer Bewegung ist abhängig von mehreren Fak-
toren:
• Montagehöhe des Bewegungsmelders
• Temperaturunterschied zwischen dem sich bewegenden Objekt und dem Hinter-
grund (Umgebung)
• Größe des Objekts
• Entfernung des Objekts vom Bewegungsmelder
• Bewegungsrichtung und -geschwindigkeit
• Umgebungstemperatur
Der Erfassungsbereich lässt sich einschränken, indem über der gebogenen Streu-
scheibe des Bewegungsmelders eine undurchsichtige Abdeckung angebracht wird,
etwa ein Stück schwarzes Isolierband.
Nach dem Zuschalten der Netzspannung dauert es einige Sekunden, bis sich der PIR-
Sensor im Bewegungsmelder auf die Hintergrund-Temperatur eingestellt hat und er
Temperaturveränderungen im Erfassungsbereich erkennt.
Bedienelemente & Anschlüsse
6
7
8
9
10
1 Schraube für Befestigung der Abdeckung
2 Abdeckung
3 Schraubklemmen
4 Beschriftung für Anschlussbelegung der Schraubklemmen
5 Zugentlastung, zum Fixieren der Kabel
6 Feststellschraube
7 Drehregler „LUX" (Helligkeitsregelung)
8 Drehregler „TIME" (Einschaltdauer)
9 Drehregler „SENS" (Empfindlichkeit)
10 Gummidichtung für Kabeldurchführung
11 Befestigungslöcher für Montage an der Wand
1
3
4
2
5
11
11

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the 1296294 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Renkforce 1296294

  • Page 1 Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn: Bewegungsmelder 180° - das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist Best.-Nr. 1296294 - das Produkt nicht oder nicht richtig arbeitet (flackerndes Licht, austre- tender Qualm bzw. Brandgeruch, hörbare Knistergeräusche, Verfärbun- gen am Produkt oder angrenzenden Flächen) Bestimmungsgemäße Verwendung...
  • Page 2: Montage Und Anschluss

    Montage und Anschluss Wird jetzt eine Wärmeveränderung im Erfassungsbereich erkannt (z.B. wenn Sie den Erfassungsbereich durchschreiten), wird der Verbraucher Beachten Sie das Kapitel „Sicherheitshinweise“! aktiviert. • Nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor, siehe nächstes Kapitel. Die Installation des Bewegungsmelders darf nur im spannungsfreien Zu- stand vorgenommen werden.
  • Page 3: Package Contents

    180° Motion detector ing light, leaking smoke or a smell of burning, audible crackling noises, or discolouration of the product or to adjacent surfaces) Item no. 1296294 - the product was stored for a longer period of time in unfavourable condi- tions - it was exposed to heavy loads during transport Indented use •...
  • Page 4: Installation And Connection

    Installation and connection Adjusting the motion detector Dial “LUX” (brightness setting) Please observe the chapter “Safety instructions”! This “LUX” (7) dial allows the switching threshold to be set, i.e. the ambient brightness The motion detector must be installed only when it is voltage-free. It is not at which the motion switch is activated. sufficient to just turn off the light switch! Turning the dial counter-clockwise to the left, in direction of the moon symbol, means First switch off all poles of the mains supply by removing the fuse or switch-...
  • Page 5: Utilisation Conforme

    être mis hors service et protégé contre toute utilisation involontaire. Détecteur de mouvement 180° Faites ensuite contrôler le produit par un spécialiste. N° de commande 1296294 Un fonctionnement sans risque n’est plus assuré lorsque : - l’appareil présente des dommages visibles - l’appareil ne fonctionne plus ou pas correctement (lumière vacillante, Utilisation conforme fumée épaisse ou odeur de brûlé, crépitements audibles, décolorations...
  • Page 6: Montage Et Raccordement

    Montage et raccordement Si le détecteur de mouvement détecte maintenant un variation de tempéra- ture dans la zone de détection (p. ex. si vous traversez la zone de détection) Tenez compte du chapitre « Consignes de sécurité » ! l’appareil électrique est activé. •...
  • Page 7: Beoogd Gebruik

    - het product niet of niet meer naar behoren werkt (flakkerend licht, komt Bewegingsmelder 180° rook uit resp. ruikt verbrand, hoorbare knettergeluiden, verkleuringen van het product of aangrenzende oppervlakken) Bestelnr. 1296294 - het product langere tijd onder ongunstige condities werd opgeslagen - het apparaat aan zware transportbelastingen onderhevig is geweest Beoogd gebruik •...
  • Page 8: Onderhoud En Schoonmaken

    Monteren en aansluiten Als nu een warmteverandering wordt herkend in het registratiebereik (bijv. wanneer u door het registratiebereik loopt), wordt de verbruiker geacti- Raadpleeg het hoofdstuk „Veiligheidsvoorschriften”! veerd. • Voer met de gewenste instellingen uit, zie het volgende hoofdstuk. Voer de installatie van de bewegingsmelder uitsluitend in spanningsvrije staat uit.

This manual is also suitable for:

A085011

Table of Contents