Pflege Und Reinigung; Technische Daten - Renkforce 1483920 Operating Instructions Manual

Overhead light with movement detector
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

• Stellen Sie die Netzstromversorgung wieder her und überprüfen Sie die Funktion der
Deckenleuchte (Siehe Abb. 12).
Wenn die Deckenleuchte nicht aufleuchtet, so schalten Sie die Netzspannung
sofort wieder ab (Sicherung herausdrehen bzw. Sicherungsautomat abschalten,
FI-Schutzschalter abschalten).
• Überprüfen Sie danach den Anschluss der Deckenleuchte.
• Setzen Sie die zu Beginn entfernte runde Leuchtenabdeckung wieder auf die Bodenplatte
auf und verriegeln Sie diese, indem Sie die Leuchtenabdeckung ein Stück nach rechts im
Uhrzeigersinn drehen (Siehe Abb. 10). Hierbei müssen die drei Vertiefungen am äußeren
Umfang der Leuchtenabdeckung an den drei Hutmuttern am inneren Umfang der Bodenplatte
eingreifen.
Inbetriebnahme
• Nach Abschluss der Montagearbeiten kann die Einstellung des nach dem Mikrowellenprinzip
arbeitenden Bewegungsmelders erfolgen.
Prüfen der Funktion des Bewegungsmelders durch Vorbeilaufen unter der montierten
Deckenleuchte:
• Vor Durchführung der Funktionsprüfung muss der gesamte Bereich bereinigt und
gesichert werden, so dass keinerlei Stolperfallen oder Verletzungsgefahren bestehen! Bei
unzureichender Beleuchtung des Bereichs ist durch andere Lichtquellen für entsprechende
Beleuchtung zu sorgen.
• Nach Einschalten der Netzstromversorgung an die Deckenleuchte geht der Bewegungsmelder
in eine Warmlaufphase über, die ca. 30 Sekunden, maximal 1 Minute dauert.
• Darauf folgt automatisch der Übergang in den Automatikmodus. Schalten Sie die
Deckenleuchte am Lichtschalter aus und überprüfen Sie nun durch Vorbeigehen unter dem
Bewegungsmelder die Auslösefunktion. Hierzu den Schalter für Lichtstärke LUX auf <200
und den Schalter für Einschaltzeit TIME auf 10s einstellen. Siehe Einstellungstabelle. Hierzu
muss die Leuchtenabdeckung entfernt und danach wieder angebaut werden.
• Sobald der Bewegungsmelder in der Deckenleuchte innerhalb des Erkennungsradius ein
gültiges Auslösesignal erhält (z.B. durch die Bewegung einer Person) wird die Deckenleuchte
für die gewählte Einschaltzeit eingeschaltet.
Der tatsächliche Erkennungsradius lässt sich durch langsames Gehen ermitteln!
Einstellungstabelle
1
<200 LUX
0
<60 LUX
0
LUX
<20 LUX
1
<5 LUX
1
5 m
x
3,5 m
x
SENS
2 m
x
1 m
x
10 s
x
1 min
x
TIME
4 min
x
10 min
x
1=EIN, 0=AUS, x=EIN oder AUS
Schalter 1 links, Schalter 6 rechts
• Nach der Funktionsprüfung des Bewegungsmelders die Schalter
- LUX
(Leuchtstärke)
- TIME
(Einschaltzeit)
- SENS (Erkennungsradius)
jeweils wie gewünscht einstellen
1
0
2
3
4
5
0
x
x
x
1
x
x
x
0
x
x
x
1
x
x
x
x
0
0
x
x
0
1
x
x
1
0
x
x
1
1
x
x
x
x
0
x
x
x
0
x
x
x
1
x
x
x
1

Pflege und Reinigung

• Das Produkt ist außer dem Auswechseln von Leuchtmitteln für Sie wartungsfrei.
• Trennen Sie das Produkt vor jeder Reinigung von der Stromversorgung.
• Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder
andere chemische Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion
beeinträchtigt werden können.
• Verwenden Sie zur Reinigung des Produkts ein trockenes, faserfreies Tuch. Wahlweise
können Sie Staub mit einem sauberen, weichen Pinsel entfernen.
Deckenleuchte keinesfalls mit feuchtem Tuch oder Wasser reinigen.
Entsorgung
Elektronische Geräte sind Wertstoffe und gehören nicht in den Hausmüll. Entsorgen
Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.
Sie erfüllen damit die gesetzlichen Verpflichtungen und leisten Ihren Beitrag zum Umweltschutz.

Technische Daten

Eingangsspannung/-strom ............................220 – 240 V/AC, 50 Hz
Leuchtmittel (Leuchtmittel nicht enthalten) .. Glühbirne: 2 x E27, max. 40 W, oder
Geeignete Montagehöhe ..............................2,5 – 4 m
Erkennungsbereich ....................................... 360° und Radius max. 5 m
Erkennungsgeschwindigkeit .........................0,3 – 2 m/s
Einschaltzeit .................................................4 Stufen: 10 sec. / 1 min. / 4 min. / 10 min.
Leuchtstärke .................................................in 4 Stufen verstellbar: <5 / <20 / <60 / <200 LUX
IP-Klassifizierung ..........................................IP20
Schutzklasse ................................................I
Betriebsbedingungen ....................................-5 bis +45 ºC, <90 % rF
Lagerbedingungen ........................................-15 bis +55 ºC, <90 % rF
Abmessungen (Ø x H) ..................................348 x 117 mm
Gewicht .........................................................880 g
6
x
x
x
x
x
x
x
x
0
1
0
1
Dies ist eine Publikation der Conrad Electronic SE, Klaus-Conrad-Str. 1, D-92240 Hirschau (www.conrad.com).
Alle Rechte einschließlich Übersetzung vorbehalten. Reproduktionen jeder Art, z. B. Fotokopie, Mikroverfilmung, oder
die Erfassung in elektronischen Datenverarbeitungsanlagen, bedürfen der schriftlichen Genehmigung des Herausgebers.
Nachdruck, auch auszugsweise, verboten. Die Publikation entspricht dem technischen Stand bei Drucklegung.
Copyright 2017 by Conrad Electronic SE.
Energiesparlampe: 2 x E27, max. 13 W, oder
LED: 2 x E27, max. 10 W
(4 Stufen: 1 / 2 / 3,5 / 5 m)
*1483920_V2_0317_02_hk_m_de

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents