Download Print this page

Bedienung; Reinigungsmethoden - Kärcher Puzzi 8/1 C Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for Puzzi 8/1 C:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 9
Zubehör montieren
1. Krümmer auf Handdüse stecken und Überwurfmut-
ter am Krümmer handfest anziehen.
2. Saugschlauch auf den Saugschlauchanschluss des
Geräts stecken. Kupplung des Sprühschlauchs am
Sprühschlauchanschluss des Geräts einstecken
und einrasten.
3. Saugschlauch mit dem Krümmer verbinden. Kupp-
lung des Sprühschlauchs mit dem Krümmer verbin-
den und einrasten.
Reinigungslösung ansetzen
GEFAHR
Gefahr durch Reinigungsmittel
Gesundheits- und Beschädigungsgefahr
Beachten Sie alle Hinweise, die den verwendeten Rei-
nigungsmitteln beigegeben sind.
Hinweis
Warmes Wasser (maximal 50 °C) erhöht die Reini-
gungswirkung. Temperaturbeständigkeit der zu reini-
genden Fläche prüfen.
Hinweis
Zur Schonung der Umwelt sparsam mit Reinigungsmit-
teln umgehen.
1. Frischwasser und Reinigungsmittel in einem saube-
ren Behälter mischen (Konzentration entsprechend
den Angaben für das Reinigungsmittel). Reini-
gungsmittel im Wasser auflösen.
Frischwassertank füllen
1. Reinigungslösung in den Frischwassertank einfül-
len. Der Füllstand darf die Markierung „MAX" nicht
überschreiten.
Entschäummittel
Hinweis
Bei der Reinigung von vorher schamponierten Teppich-
böden entsteht Schaum im Schmutzwasserbehälter.
Die Schaumbildung kann durch Zugabe von Ent-
schäummittel verhindert werden.
1. Entschäummittel (Sonderzubehör) in Schmutzwas-
serbehälter geben.

Bedienung

Gerät einschalten
1. Netzstecker einstecken.
2. Schalter Saugen drücken zum Einschalten der
Saugturbine.
3. Schalter Sprühen drücken zum Einschalten der
Sprühpumpe.
Reinigungsbetrieb
ACHTUNG
Gefahr durch Reinigungslösung
Beschädigungsgefahr
Prüfen Sie den zu reinigenden Gegenstand vor dem
Einsatz des Geräts an unauffälliger Stelle auf Farbecht-
heit und Wasserbeständigkeit.
1. Lose Verschmutzung von zu reinigendem Gegen-
stand entfernen.
2. Zum Aufsprühen von Reinigungslösung, Hebel am
Krümmer betätigen.
3. Die zu reinigende Fläche in überlappenden Bahnen
überfahren. Dabei die Düse rückwärts ziehen (nicht
schieben).
4. Bei Düsenwechsel kann die Handdüse in den Halter
für Zubehör eingesteckt werden.
6
1. Schalter Sprühen und Schalter Saugen ausschal-
ten.
2. Netzstecker ziehen.
Schmutzwasserbehälter entleeren
1. Ist der Schmutzwasserbehälter voll, Schalter Sau-
gen und Schalter Sprühen ausschalten.
2. Deckel abnehmen.
3. Schmutzwasserbehälter aus dem Gerät nehmen
und entleeren.
Frischwassertank leeren
1. Gerät ausschalten.
2. Hebel am Krümmer zum Abbauen des Drucks kurz
betätigen.
3. Krümmer vom Sprüh-/Saugschlauch trennen.
4. Saugschlauch in den Frischwassertank hängen.
5. Schalter Saugen drücken zum Einschalten der
Saugturbine.
6. Frischwassertank leersaugen und Gerät ausschal-
ten.
7. Deckel abnehmen.
8. Schmutzwasserbehälter aus dem Gerät nehmen
und entleeren.
1. Krümmer (mit Handdüse) mit dem Saugschlauch
verbinden.
2. Kupplung des Sprühschlauchs mit dem Krümmer
verbinden und einrasten.
3. Ungefähr 2 Liter Leitungswasser in den Frischwas-
sertank einfüllen. Kein Reinigungsmittel zugeben.
4. Schalter Sprühen drücken zum Einschalten der
Sprühpumpe.
5. Handdüse über einen Abfluss halten.
6. Hebel am Krümmer betätigen und Gerät 1 bis 2 Mi-
nuten durchspülen.
7. Gerät ausschalten.
Nach jedem Betrieb
1. Gerät durchspülen.
2. Schmutzwasserbehälter entleeren und unter flie-
ßendem Wasser reinigen.
3. Frischwassertank leeren.
4. Gerät äußerlich mit einem feuchten Tuch reinigen.
5. Zur Vermeidung von Geruchsbelästigung vor länge-
ren Stillstandszeiten gesamtes Wasser aus dem
Gerät entfernen.
6. Gerät gründlich trocknen lassen: Deckel abnehmen
oder seitlich versetzen.
Gerät aufbewahren
1. Netzkabel um Tragegriff des Geräts und Deckel auf-
wickeln.
Abbildung C
2. Gerät in einem trockenen Raum abstellen und vor
unbefugter Benutzung sichern.

Reinigungsmethoden

Normale Verschmutzung
1. Reinigungslösung in einem Arbeitsgang aufsprühen
und absaugen.
Hinweis
Ein nochmaliges Nachsaugen ohne Sprühen verkürzt
die Trockenzeit.
Deutsch
Gerät ausschalten
Gerät durchspülen

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

1.100-225.0