eisenblatter POLY-PTX 802 HT Original Instructions Manual page 9

Hide thumbs Also See for POLY-PTX 802 HT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Überlasten Sie die Drähte nicht durch zu hohen
Anpressdruck. Wegfliegende Drahtstücke können
sehr leicht durch dünne Kleidung und/oder die Haut
dringen.
• Wird eine Schutzhaube empfohlen, verhindern Sie,
dass sich Schutzhaube und Drahtbürste berühren
können. Teller- und Topfbürsten können durch
Anpressdruck und Zentrifugalkräfte ihren Durchmesser
vergrößern.
5.6
Weitere Sicherheitshinweise:
WARNUNG – Tragen Sie immer eine
Schutzbrille.
• Elastische Zwischenlagen verwenden, wenn diese mit
dem Schleifmittel zur Verfügung gestellt werden und
wenn sie gefordert werden.
• Angaben des Werkzeug- oder Zubehörherstellers
beachten!
• Einsatzwerkzeuge müssen sorgsam nach
Anweisungen des Herstellers aufbewahrt und
gehandhabt werden.
• Vergewissern Sie sich, dass Einsatzwerkzeuge nach
den Anweisungen des Herstellers angebracht sind.
• Das Werkzeug läuft nach, nachdem die Maschine
ausgeschaltet wurde.
• Bei Schleifarbeiten und beim Arbeiten mit der
Lammfell-Polierscheibe mit Schnurzug immer mit
angebrachtem Schutzhaube arbeiten.
• Verwenden Sie keine getrennten Reduzierbuchsen
oder Adapter, um Werkzeuge mit großem Loch
passend zu machen.
• Das Werkstück muss fest aufliegen und gegen
Verrutschen gesichert sein, z.B. mit Hilfe von
Spannvorrichtungen. Große Werkstücke müssen
ausreichend abgestützt werden.
• Werden Einsatzwerkzeuge mit Gewindeeinsatz
verwendet, darf das Spindelende den Lochboden des
Schleifwerkzeugs nicht berühren. Darauf achten, dass
das Gewinde im Einsatzwerkzeug lang genug ist, um
die Spindellänge aufzunehmen.
• Das Gewinde im Einsatzwerkzeug muss zum
Gewinde auf der Spindel passen. Spindellänge und
Spindelgewinde siehe Kapitel 7. Technische Daten.
• Beschädigte, unrunde bzw. vibrierende Werkzeuge
dürfen nicht verwendet werden.
• Ein beschädigter oder rissiger Zusatzgriff ist zu
ersetzen. Maschine mit defektem Zusatzgriff nicht
betreiben.
www.eisenblaetter.de
Originalbetriebsanleitung POLY-PTX
• Immer mit angebrachter Schutzhaube arbeiten.
• Maschine immer mit beiden Händen an den
vorgesehenen Handgriffen führen.
5.7
Spezielle Sicherheitshinweise für
Netzmaschinen:
• Stecker aus der Steckdose ziehen, bevor irgendeine
Einstellung, Umrüstung, Wartung oder Reinigung
vorgenommen wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Netzsteckers ausgeschaltet ist.
• Es wird empfohlen, eine stationäre Absauganlage ein-
zusetzen. Schalten sie immer einen FI-Schutzschalter
(RCD) mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor.
Bei Abschaltung des Elektrowerkzeugs durch den
FI-Schutzschalter muss die Maschine überprüft und
gereinigt werden. Siehe Kapitel 13. Wartung.
5.8
Spezielle Sicherheitshinweise für
Akkumaschinen:
• Akkupack aus der Maschine entnehmen bevor irgend-
eine Einstellung, Umrüstung, Wartung oder Reinigung
vorgenommen wird.
• Vergewissern Sie sich, dass die Maschine beim
Einstecken des Akkupacks ausgeschaltet ist.
• Keine defekten oder deformierten Akkupacks
verwenden!
• Akkupacks nicht öffnen!
• Kontakte der Akkupacks nicht berühren oder
kurzschließen!
Augen gelangt, waschen Sie sie mit sauberem Wasser
aus und begeben Sie sich unverzüglich in ärztliche
Behandlung!
• Bei einer defekten Maschine den Akkupack aus der
Maschine nehmen.
802 HT / POLY-PTX
®
Akkupacks vor Nässe schützen!
Akkupacks nicht dem Feuer aussetzen!
Aus defekten Li-Ion-Akkupacks kann eine leicht
saure, brennbare Flüssigkeit austreten!
Falls Akkuflüssigkeit austritt und mit der Haut in
Berührung kommt, spülen Sie sofort mit
reichlich Wasser. Falls Akkuflüssigkeit in Ihre
DE
AKKU HT
®
9

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Poly-ptx akku ht40201a40201

Table of Contents