Zubehör; Inbetriebnahme - eisenblatter POLY-PTX 802 HT Original Instructions Manual

Hide thumbs Also See for POLY-PTX 802 HT:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

DE
Originalbetriebsanleitung POLY-PTX
8. Zubehör
Verwenden Sie nur original Eisenblätter Akkupacks und
Eisenblätter Zubehör.
Verwenden Sie nur Zubehör, das die in dieser
Betriebsanleitung angegebenen Anforderungen und
Kenndaten erfüllt.
8.1
Zubehör Netz- und Akkumaschine:
Artikel
Bezeichnung
40205
Absaugdeckel/Staubabsaugdeckel
40206
Schutzhaube inkl. Plexiglas
40006va
Schleifbandrolle 85 x 70 mm
40007
Distanzringsatz
38663
Kugelgelenkhalter
42002
Expansionswalze 90 x 100 mm
42001
Expansionswalze 90 x 50 mm
42004
Eco Smart Adapter 45 x 100 mm für
überbreite Walzen
8.2
Zubehör Akkumaschine:
Artikel
Bezeichnung
50463
CAS Akku 5,5 Ah
50473
CAS Akku 8,0 Ah
50474
Schnell-Ladegerät
Nutzen Sie von Eisenblätter hergestellte
Schleifwerkzeuge für beste Arbeitsergebnisse, wie z. B.:
• Schleif- und Vlieshülsen
• Schleifräder
• Drahtrundbürsten
• Schleifbänder
• Expansionswalzen
• Polierhülsen
• Polierringe
• Polierbänder
• Polierhilfsstoffe
• Reinigungswalzen
• Zubehör für die Rohrbearbeitung
Hinweis: Abgebildetes oder beschriebenes
Zubehör gehört nicht zum Standard-Lieferumfang.
Das komplette Programm finden Sie auf
www.eisenblaetter.de oder im Katalog.
12
802 HT / POLY-PTX
AKKU HT
®
®

9. Inbetriebnahme

9.1
Netzfrequenz mit den Daten Ihres Stromnetzes
übereinstimmen.
Die rote Elektronik-Signal-Anzeige (A1-4) leuchtet beim
Einstecken des Netzsteckers in die Steckdose kurz auf
und zeigt so die Betriebsbereitschaft an.
Drehzahl einstellen:
Mit dem Stellrad (A1-9) kann die Drehzahl vorgewählt
und stufenlos verändert werden.
Die Stellungen 1-6 entsprechen etwa folgenden
Leerlaufdrehzahlen:
1
2
3
Die VTC-Elektronik ermöglicht materialgerechtes Arbeiten
und eine nahezu konstante Drehzahl auch bei Belastung.
Die optimale Drehzahleinstellung ist am besten durch
einen Versuch zu ermitteln.
Prevent System (A2-1) anbringen.
Schleifstaub und Metallpartikeln zu schützen. Die
Feinstaubschutz-Kappe (A5) empfehlen wir für Feinstaub.
Dust Prevent System:
Abnehmen: Siehe Seite 2, Abbildung A3.
Um das Dust Prevent System (A2-1) abzunehmen, ent-
fernen Sie zunächst die Sicherungsschraube (A3/1) mit
einem Torx Schraubendreher auf der Unterseite. Danach
können Sie das Dust Prevent System über das Kabel
schieben und nach oben abnehmen.
Anbringen: Ziehen Sie das Dust Prevent System (A2-1)
über das Kabel bis hin zu den Lüftungsschlitzen
der Maschine. Danach fixieren Sie es mit der
Sicherungsschraube auf der Unterseite.
Speziell für Netzmaschinen:
Vergleichen Sie vor Inbetriebnahme, ob die auf
dem Typenschild angegebene Netzspannung und
Schalten Sie immer einen FI-Schutzschalter (RCD)
mit einem max. Auslösestrom von 30 mA vor.
820 min
-1
1.380 min
-1
1.760 min
-1
Bei stark verschmutzter Umgebung stets die
Feinstaubschutz-Kappe (A5) oder das Dust
Empfehlung: Verwenden Sie das Dust Prevent
System (A2-1), um Ihre Maschine vor grobem
4
2.260 min
-1
5
2.760 min
-1
6
3.000 min
-1
www.eisenblaetter.de

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Poly-ptx akku ht40201a40201

Table of Contents