Hilti NCT 45 S-22 Manual page 14

Hide thumbs Also See for NCT 45 S-22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
12. Schrauben Sie die Befestigungsschraube der Schneidklinge im Schneidkopf fest.
13. Drücken und halten Sie den Steuerschalter, bis die Schneidklinge im Schneidkopf wieder eingefahren ist.
▶ Die Schneidklinge im Schneidkopf ist gewechselt.
5.6
Absturzsicherung
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch herabfallendes Werkzeug und/oder Zubehör!
▶ Verwenden Sie nur die für Ihr Produkt empfohlene Hilti Werkzeug-Halteleine.
▶ Prüfen Sie den Befestigungspunkt der Werkzeug-Halteleine vor jeder Verwendung auf mögliche Beschä-
digungen.
Beachten Sie Ihre nationalen Richtlinien für Arbeiten in Höhe.
Verwenden Sie als Absturzsicherung für dieses Produkt ausschließlich eine Kombination aus der Hilti
Fallsicherung mit der Hilti Werkzeug-Halteleine #2261970.
▶ Befestigen Sie die Fallsicherung in den Montageöffnungen für Zubehör. Kontrollieren Sie den sicheren
Halt.
▶ Befestigen Sie einen Karabinerhaken der Werkzeug-Halteleine an der Fallsicherung und den zweiten
Karabinerhaken an einer tragenden Struktur. Kontrollieren Sie den sicheren Halt beider Karabinerhaken.
Beachten Sie die Bedienungsanleitungen der Hilti Fallsicherung sowie der Hilti Werkzeug-
Halteleine.
6
Bedienung
Beachten Sie die Sicherheits- und Warnhinweise in dieser Dokumentation und auf dem Produkt.
6.1
Schneidvorgang durchführen
GEFAHR
Gefahr eines Stromschlags!
Kurzschlüsse verursachen.
▶ Arbeiten Sie bei Unwetter niemals an spannungsführenden Leitungen.
▶ Stoppen Sie sofort die Arbeit, wenn Wetterbedingungen die Isolierungseigenschaften, die Sicht oder die
Bewegung der Arbeitenden beeinträchtigen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch mit Hochdruck austretendes Öl! Mit Hochdruck austretendes Öl kann Haut und
Augen verletzen.
▶ Benutzen Sie das Schneidgerät nicht, wenn Beschädigungen sichtbar sind.
▶ Benutzen Sie das Schneidgerät nicht, wenn Öl austritt.
▶ Stellen Sie sicher, dass der Kolben nach jedem Schneidvorgang zurückfährt.
▶ Fährt der Kolben nach dem Schneidvorgang nicht zurück, betätigen Sie den Rückstellschalter für
manuellen Rücklauf.
WARNUNG
Verletzungsgefahr durch umherfliegende Splitter!
verletzen.
▶ Tragen Sie Schutzbrille und -handschuhe.
▶ Benutzen Sie geeignete und scharfe Schneidklingen.
▶ Vergewissern Sie sich vor dem Schneidvorgang, dass die Schneidklingen korrekt eingesetzt und scharf
sind.
10
Deutsch
3
Arbeiten in widrigen Außenbedingungen kann Stromschläge und/oder
Absplitterndes Material kann Augen und Körper
2321709
*2321709*

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents