Hilti NCT 45 S-22 Manual page 9

Hide thumbs Also See for NCT 45 S-22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
▶ Beachten Sie bei allen Arbeiten an elektrischen Anlagen die gültigen internationalen, nationalen und
lokalen Gesetze und Regelungen, wie die EN 50110.
Sicherheit von Personen
▶ Beachten Sie die länderspezifisch gültigen Normen und Sicherheitshinweise für das Bedienen von
Schneidwerkzeugen und alle Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Teilen und Leitungen.
▶ Personal, das in der Nähe von stromführenden Leitungen arbeitet, muss regelmäßig geschult und trainiert
werden.
▶ Benutzen Sie das Produkt und Zubehör nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Nehmen Sie niemals Manipulationen oder Veränderungen an Produkt oder Zubehör vor.
▶ Halten Sie die Lüftungsschlitze immer frei. Verbrennungsgefahr durch verdeckte Lüftungsschlitze.
▶ Wenn Sie bemerken, dass Öl ausläuft, benutzen Sie das Werkzeug nicht weiter und wenden Sie sich an
den Hilti Service. Beseitigen sie das ausgelaufene Öl umgehend.
▶ Achten Sie während des Schneidvorgangs unbedingt auf ausreichenden Abstand zwischen Schneidkopf
und Hand/Finger.
▶ Schalten sie das Produkt erst dann ein, wenn Sie es in Arbeitsposition gebracht haben.
▶ Warten Sie, bis das Produkt zum Stillstand gekommen ist, bevor Sie es ablegen.
▶ Schneiden Sie keine Leitungen, die unter mechanischer Spannung stehen.
▶ Halten Sie das Schneidwerkzeug immer mit beiden Händen an den dafür vorgesehenen Haltegriffen.
▶ Montieren Sie keinen Gürtelhaken an dieses Werkzeug.
▶ Verletzungsgefahr durch herunterfallende Werkzeuge und/oder Zubehör. Kontrollieren Sie vor Arbeitsbe-
ginn, dass der Akku und montiertes Zubehör sicher befestigt sind.
▶ Blicken Sie nicht direkt in die Beleuchtung (LED) des Produktes und leuchten Sie anderen Personen nicht
ins Gesicht. Es besteht Blendgefahr.
▶ Halten Sie die Fallsicherung und die Halteleine sauber und trocken.
Elektrische Sicherheit
▶ Vor Gebrauch des Schneidwerkzeugs sind alle aktiven, d. h. stromführenden Teile, im Arbeitsumfeld des
Bedieners spannungsfrei zu schalten. Ist dies nicht möglich, sind die entsprechenden, in Ihrem Land
geltenden Schutzvorkehrungen für das Arbeiten in der Nähe von spannungsführenden Leitungen oder
Teilen zu treffen.
▶ Prüfen Sie den Arbeitsbereich vor Arbeitsbeginn auf verdeckt liegende elektrische Leitungen, Gas-
und Wasserrohre. Außenliegende Metallteile am Produkt können einen elektrischen Schlag oder eine
Explosion verursachen, wenn Sie eine Stromleitung, ein Gas- oder ein Wasserrohr beschädigen.
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Elektrowerkzeugen
▶ Schalten Sie das Schneidwerkzeug nach ca. 50 aufeinanderfolgenden Schneidvorgängen aus und lassen
Sie es ca. 15 Minuten abkühlen. Überhitzung kann zu Schäden am Schneidwerkzeug führen.
▶ Lagern Sie das Schneidwerkzeug an einem trocken Ort, der für Kinder und Unbefugte unzugänglich ist.
▶ Hilti empfiehlt das Schneidwerkzeug nach 15.000 Schneidvorgängen vom Hilti Service überholen zu
lassen.
2.3
Sorgfältiger Umgang und Gebrauch von Akkus
▶ Beachten Sie die folgenden Sicherheitshinweise für die sichere Handhabung und Verwendung
von Li-Ionen-Akkus. Ein Nichtbeachten kann zu Hautreizungen, schweren korrosiven Verletzungen,
chemischen Verbrennungen, Feuer und / oder zu Explosionen führen.
▶ Verwenden Sie Akkus nur in technisch einwandfreiem Zustand.
▶ Behandeln Sie Akkus sorgfältig, um Beschädigungen zu vermeiden und den Austritt von stark gesund-
heitsschädlichen Flüssigkeiten zu verhindern!
▶ Akkus dürfen in keinem Fall modifiziert oder manipuliert werden!
▶ Die Akkus dürfen nicht zerlegt, gequetscht, über 80°C (176°F) erhitzt oder verbrannt werden.
▶ Verwenden oder laden Sie keine Akkus, die einen Schlag erhalten haben oder anderweitig beschädigt
sind. Überprüfen Sie Ihre Akkus regelmäßig auf Anzeichen von Beschädigungen.
▶ Verwenden Sie niemals recycelte oder reparierte Akkus.
▶ Benutzen Sie den Akku oder ein akkubetriebenes Elektrowerkzeug niemals als Schlagwerkzeug.
▶ Setzen Sie Akkus niemals direkter Sonneneinstrahlung, erhöhter Temperatur, Funkenbildung oder offener
Flamme aus. Dies kann zu Explosionen führen.
▶ Berühren Sie die Batteriepole nicht mit Ihren Fingern, Werkzeugen, Schmuck oder anderen elektrisch
leitfähigen Gegenständen. Dies kann den Akku beschädigen, sowie Sachschäden und Verletzungen
verursachen.
*2321709*
2321709
Deutsch
5

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents