Hilti NCT 45 S-22 Manual page 15

Hide thumbs Also See for NCT 45 S-22:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Gefahr schwerer Verletzungen während des Trennvorganges.
▶ Achten Sie während des Trennvorganges unbedingt auf ausreichenden Abstand zwischen Schneidkopf
und Hand/Finger.
VORSICHT
Verletzungsgefahr! Das Einsatzwerkzeug kann heiß und/oder scharfkantig sein.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim Wechsel des Einsatzwerkzeuges.
▶ Legen Sie heißes Einsatzwerkzeug nie auf brennbare Unterlagen.
Das Hydrauliköl kann in kalten Wetterbedingungen verdicken und den Schneidvorgang verlangsamen.
Führen Sie 5 bis 10 leere Schneidvorgänge durch, um das Schneidgerät aufzuwärmen.
1. Drehen Sie den Schneidkopf in die gewünschte Position.
2. Öffnen Sie den Verschlusshebel.
3. Klappen Sie den Bügel auf.
4. Legen Sie das zu schneidende Kabel in den Schneidkopf ein.
Schneiden Sie kein Kabel, das sich nicht vollständig vom Bügel umschließen lässt.
Überschreiten Sie nicht die maximale Schneidkapazität.
5. Klappen Sie den Bügel zu.
6. Lassen Sie den Verschlusshebel einrasten.
7. Drücken und halten Sie den Steuerschalter bis die Schneidklinge im Schneidkopf wieder zurückfährt.
7
Pflege und Instandhaltung
WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Produktes
Entfernen Sie fest anhaftenden Schmutz mit Vorsicht.
Falls vorhanden, reinigen Sie die Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Verwenden Sie einen sauberen, trockenen Lappen, um die Kontakte des Produktes zu reinigen.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Verwenden Sie niemals einen Akku mit verstopften Lüftungsschlitzen. Reinigen Sie die Lüftungsschlitze
vorsichtig mit einer trockenen, weichen Bürste.
Vermeiden Sie, dass der Akku unnötig Staub oder Schmutz ausgesetzt wird. Setzen Sie den Akku
niemals hoher Feuchtigkeit aus (z.B. in Wasser tauchen oder im Regen stehen lassen).
Wenn ein Akku durchnässt wurde, behandeln Sie ihn wie einen beschädigten Akku. Isolieren Sie ihn in
einem nicht brennbaren Behälter und wenden Sie sich an den Hilti Service.
Halten Sie den Akku frei von fremdem Öl und Fett. Lassen Sie nicht zu, dass sich unnötig Staub oder
Schmutz auf dem Akku ansammelt. Reinigen Sie den Akku mit einer trockenen, weichen Bürste oder
einem sauberen, trockenen Lappen. Verwenden Sie keine silikonhaltigen Pflegemittel, da diese die
Kunststoffteile angreifen können.
Berühren Sie nicht die Kontakte des Akkus und entfernen Sie nicht das werkseitig aufgebrachte Fett von
den Kontakten.
Reinigen Sie das Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Verwenden Sie keine silikonhaltigen
Pflegemittel, da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Instandhaltung
Prüfen Sie regelmäßig alle sichtbaren Teile auf Beschädigungen und die Bedienelemente auf einwandfreie
Funktion.
Betreiben Sie das Produkt nicht bei Beschädigungen und/oder Funktionsstörungen. Lassen Sie das
Produkt umgehend vom Hilti Service reparieren.
*2321709*
2321709
Deutsch
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents