Prüfung; Gasdruck Prüfen (Manometer) - Steinbach 8500 User Manual

Hide thumbs Also See for 8500:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 29
Prüfung
Prüfen Sie folgendes vor jedem Gebrauch:
- Sind Schäden am Gerät erkennbar?
- Sind Schäden an den Bedienelementen erkennbar?
- Ist das Zubehör in einwandfreiem Zustand?
- Sind alle Leitungen in einwandfreiem Zustand?
- Sind die Lüftungsschlitze frei und sauber?
Nehmen Sie ein beschädigtes Gerät oder Zubehör nicht in Betrieb. Lassen Sie es durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder eine qualifizierte Fachkraft überprüfen und reparieren.
Brand- und Explosionsgefahr durch undichten Lamellenwärmeübertrager!
Im Kältemittelkreislauf des Lamellenwärmeübertragers befindet sich leicht brennbares,
geruchloses Gas unter hohem Druck. Bei unkontrolliertem Entweichen von Kältemittel
besteht Brand- und Explosionsgefahr.
- Halten Sie Wärmequellen und offenes Feuer von der Wärmepumpe fern.
- Bohren oder brennen Sie die Wärmepumpe nicht an.
- Keine Gegenstände, außer den vom Hersteller erlaubten, zur Beschleunigung des
Abtauprozesses verwenden.
- Nehmen Sie die Wärmepumpe umgehend außer Betrieb, sobald Sie Entweichen von
Kältemittel vermuten.
- Das Kältemittel ist geruchlos. Halten Sie Zündquellen immer von dem Aufstellungsort der
Wärmepumpe fern.
- Kontaktieren Sie eine autorisierte Fachkraft, sobald Sie Entweichen von Kältemittel
vermuten.
- Beachten Sie die nationalen Gasvorschriften.
- Alle Personen, die an Arbeiten am Kältemittelkreislauf beteiligt sind, müssen ein gültiges
Zertifikat von einer von der Industrie akkreditierten Zertifizierungsstelle vorweisen
können, welche die Kompetenz im Umgang mit Kältemitteln gemäß einer spezifischen
Bewertung sicherstellt, die von Branchenverbänden anerkannt ist.
Gasdruck prüfen (Manometer)
Das Manometer
misst den Druck der Gasphase im Kältemittelkreislauf des
7
Lamellenwärmeübertragers und gibt somit während das Betriebs der Wärmepumpe Auskunft über den
Zustand des Kältemittels.
Kontrollieren Sie den am Manometer
Im Manometer ist Flüssigkeit sichtbar. Es handelt sich dabei um keinen Defekt.
Die Wärmepumpe verfügt über eine eingebaute Drucksicherung, die die Wärmepumpe
bei überschreiten des maximal zulässigen Betriebsdrucks von 4,3MPa (43bar)
automatisch abschaltet.
Typische Druckwerte des Kältemittels:
- Außer Betrieb: ca. 1,5MPa
- Standby-Modus: ca. 1,5MPa
- Betriebsmodus: ca. 3,5MPa
- Abtaufunktion: kurzfristig erhöhter Druck, wodurch die Temperatur des Kältemittels steigt und das
gebildete Eis zum Schmelzen bringt.
22
WARNUNG!
angezeiten Druck bei jeder Bedienung der Wärmepumpe.
7

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents