Steinbach BP-50HS-A1/049202 Instruction Manual

Steinbach BP-50HS-A1/049202 Instruction Manual

Heating pump
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

EN
DE
Gebrauchsanleitung/
Instruction Manual
WÄRMEPUMPE
HEATING PUMP
ID: #05006

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the BP-50HS-A1/049202 and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Summary of Contents for Steinbach BP-50HS-A1/049202

  • Page 1 Gebrauchsanleitung/ Instruction Manual WÄRMEPUMPE HEATING PUMP ID: #05006...
  • Page 2: Table Of Contents

    Übe Inhaltsverzeichnis Übersicht ......................3 Lieferumfang/Teile ..................5 Allgemeines .....................6 Zeichenerklärung ..................6 Sicherheit ......................6 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..............6 Sicherheitshinweise ..................7 Glossar ......................9 Vor dem ersten Gebrauch ................10 Wärmepumpe und Lieferumfang prüfen .............10 Installation und Erstinbetriebnahme ............10 Aufstellung der Wärmepumpe ..............10 Wasseranschluss..................11 Erstinbetriebnahme ..................12 Bedienung ......................12 Wärmepumpe einschalten ................12...
  • Page 3: Übersicht

    Übersicht Übersicht 17 16 15 14 13 12...
  • Page 4 Absaugen Wärmepumpe Filter Bypass Chem. Behandlung Schlag Schwimmbecken Abfluss Kondenswasser...
  • Page 5: Lieferumfang/Teile

    Lieferumfang/Teile Lieferumfang/Teile Lieferumfang/Teile Display (mit Schutzklappe) Wasseranschluss Ausgang Manometer Wasseranschluss Eingang Netzkabel mit Netzstecker Gebläse mit Gitter Lamellenwärmeüberträger Ablassventil (Kondenswasser) Symbolerklärung Display Symbol (Betriebsart: Heizung) aktuelle Wassertemperatur Taste (Timer/Temperatureinstellung) Taste (Multifunktionseinstellung) Taste (Absenkung) Taste (Anhebung) Taste (Einstellung Betrieb/Programmierung Betriebsparameter) Taste (Ein- /Ausschalter) eingestellte Wassertemperatur Anschlagtemperatur...
  • Page 6: Allgemeines

    Allgemeines Allgemeines Allgemeines HINWEIS! Diese Gebrauchsanleitung gehört zu Dieses Signalwort warnt vor möglichen Sach- dieser Wärmepumpe. Sie enthält schäden. wichtige Informationen zur Installation und zum Gebrauch. Dieses Symbol gibt Ihnen nützliche Lesen Sie die Gebrauchsanleitung, insbeson- Zusatzinformationen zum Betrieb. dere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie die Wärmepumpe verwenden.
  • Page 7: Sicherheitshinweise

    Sicherheit (Körpertemperatur über 37 °C), wäh- dere Verwendung gilt als nicht bestimmungsge- rend ein längerer Aufenthalt in kal- mäß und kann zu Sachschäden oder sogar zu Personenschäden führen. Die Wärmepumpe ist tem Wasser zu Unterkühlung (Körper- kein Kinderspielzeug. temperatur unter 35 °C) führen kann, mit Symptomen wie: Schwindelgefühl, Der Hersteller oder Händler übernimmt keine Ohnmacht, Müdigkeit, Antriebslosig-...
  • Page 8 Sicherheit aller Sicherheitsvorschriften. − Verwenden Sie das Netzkabel nie als Tragegriff. − Arbeiten an der Wärmepumpe dürfen nur im spannungsfreien Zustand erfolgen. − Halten Sie die Wärmepumpe, den Netzstecker und das Netzkabel von of- − Schließen Sie die Wärmepumpe nur fenem Feuer und heißen Flächen fern.
  • Page 9: Glossar

    Glossar − Verwenden Sie die Wärmepumpe nicht WARNUNG! mehr, wenn sie beschädigt ist. Erset- zen Sie beschädigte Bauteile nur durch Gefahren für Kinder und Personen mit passende Originalersatzteile. verringerten physischen, sensorischen Lassen Sie Reperaturarbeiten nur von oder mentalen Fähigkeiten (beispiels- autorisierten Fachkräften durchführen.
  • Page 10: Vor Dem Ersten Gebrauch

    Vor dem ersten Gebrauch Vor dem ersten Gebrauch träger und des Gitters des Gebläses, wenn Sie die Wärmepumpe aus der Verpackung genommen haben. Wärmepumpe und Lieferumfang − Installieren Sie die Wärmepumpe nicht prüfen in unmittelbarer Nähe von vertikalen Wänden, um den Nachhall von Schall- HINWEIS! wellen so gering wie möglich zu halten.
  • Page 11: Wasseranschluss

    Installation und Erstinbetriebnahme Wasseranschluss − Stellen Sie sicher, dass kein Regen- wasser von Dächern und Gebäuden auf die Wärmepumpe fließt. HINWEIS! Installieren Sie ggf. Regenrinnen oder Abflüsse. Beschädigungsgefahr! − Installieren Sie die Wärmepumpe nicht Unsachgemäße Installation kann zu Be- unter der Ebene des Schwimmbeckens. schädigungen führen.
  • Page 12: Erstinbetriebnahme

    Bedienung Komponenten Wasserkreislauf • keine Kühlflüssigkeitsundichtigkeiten vorhanden sind. Überprüfen Sie dazu Verwenden Sie für den Wasserkreislauf die fol- den Druck, der auf dem Manometer genden Komponenten und beachten Sie den angezeigt wird und verwenden Sie Wasserleitungsplan (siehe Abb. G): gegebenenfalls einen Lecksucher. •...
  • Page 13: Display Bedienen

    Bedienung Display bedienen Standby-Modus Sobald die Wärmepumpe eingeschaltet ist, befin- det sich das Display im Standby-Modus. Im Standby-Modus wird das Wasser nicht ge- heizt oder gekühlt. Das Display zeigt die aktu- elle Wassertemperatur Wärmepumpe starten 1. Stellen Sie sicher, dass die Wärme- pumpe eingeschaltet ist (siehe Kapitel „Wärmepumpe einschalten“).
  • Page 14 Bedienung Temperatur einstellen Die eingestellte Wassertemperatur muss im Bereich von 5-45 °C liegen. Die Tempera- tureinstellung der Wärmepumpe garantiert eine Genauigkeit von ca. ±3 °C zur tatsächlichen Wassertemperatur. Beispiel: • Betrieb Heizung : Die eingestellte Wassertemperatur beträgt 30 °C. Die tat- sächliche Wassertemperatur liegt nicht unter 27 °C.
  • Page 15 Bedienung 1. Stellen Sie sicher, dass sich die Wärme- pumpe im Standby-Modus befindet (siehe Kapitel „Standby-Modus“). 2. Drücken Sie für 3 Sekunden die Taste um die Anschlagtemperatur einzustellen. 3. Stellen Sie die Anschlagtemperatur mit den Tasten ein. (Einstellbereich: -15 °C bis 97 °C). 4.
  • Page 16 Bedienung Manuelles Abtauen HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Während des Betriebs der Wärmepumpe kann sich Eis auf dem Lamellenwärme- überträger bilden. Dieses Eis kann zu Verringerung der Leistung und zu Beschädi- gungen der Wärmepumpe führen. − Tauen Sie das Eis ggf. manuell ab, um Beschädigungen zu vermeiden. Stellen Sie dabei sicher, dass sich die Wärmepumpe im Betrieb „Heizung“...
  • Page 17 Bedienung Temperaturfühler anzeigen Die Wärmepumpe ist mit vier Temperaturfühlern ausgestattet. Die Temperaturfühler überprüfen stän- dig die Temperatur des Wassers, der Umgebung, des Verdichters und des Lamellenwärmeüberträ- gers. Sie können sich die Temperatur des jeweiligen Temperaturfühlers einzeln anzeigen lassen. Wenn Sie sich die Temperatur des Temperaturfühlers anzeigen lassen, identifiziert die linke Ziffer auf dem Display den jeweiligen Temperaturfühler.
  • Page 18: Manometer Verwenden

    Reinigung und Wartung Manometer verwenden Das Manometer ist ein Druckmessgerät und erfasst den Druck der Kühlflüssigkeit im Hochdruckkreislauf. Typische Druckwerte: • Wenn die Wärmepumpe ausgeschaltet oder im Standby-Modus ist, liegt der an- gezeigte Druck bei ca. 1,5 MPa. • Wenn die Wärmepumpe eingeschaltet ist, liegt der Druck bei ca.
  • Page 19: Reinigung

    Reinigung und Wartung Wartung HINWEIS! Folgende Kontrollen können durch den Endver- Beschädigungsgefahr! braucher durchgeführt werden: Während des Betriebs erzeugt der Lamel- − Entfernen Sie Ansammlungen von Schmutz lenwärmeüberträger der Wärmepumpe (z. B. Blätter) in der Nähe und auf der Wärmepumpe wöchentlich. Kondenswasser.
  • Page 20: Wiederinbetriebnahme Im Frühjahr

    Fehlersuche − Betätigen Sie die Absperrventile und lassen − Setzen Sie die Hydraulikanlage unter Druck. Sie somit den Druck aus der Hydraulikanlage. Betätigen Sie dazu die Absperrventile. − Überprüfen Sie die chemische − Schützen Sie den Lamellenwärmeüberträger Zusammensetzung des Wassers. und das Gebläse gegen Schmutz.
  • Page 21 Fehlersuche Problem: Ursache: Lösungen: Auf dem Display wird die − Wasserfluss unzureichend. − Heben Sie den Wasserdurchsatz des Hydraulikkreislaufs an, der Fehlermeldung EE b an- die Wärmepumpe speist. gezeigt. − Wenden Sie sich an eine autorisierte Fachkraft. Auf dem Display wird die −...
  • Page 22: Ersatzteile

    Ersatzteile Ersatzteile BP-50HS-A1/049202 049234 049211 049212 049222 049258 049221 049219 049226 049213 049214 049215 049216 049217 099109 049264 049262 049260 049249 BP-85AH-A1/049207 049234 049211 049212 049222 049259 049221 049219 049213 049214 049215 049216 049217 099109 049265 049263 049261 049249...
  • Page 23: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Modell [Einheit] BP-50HS-A1/ BP-85AH-A1/ 049202 049207 [kW] Heizleistung Eingangsleistung Heizung [kW] 0.84 1.45 Eingangsstrom Heizung Kühlleistung [kW] Eingangsleistung Kühlung [kW] 1.15 1.65 Eingangsstrom Kühlung Betriebsspannung 220 - 240 [Hz] COP (Leistungskoeffizient) : ERR (Energieeffizienzverhältnis): Kältemittel: R32 / 320 [g] R32 / 650 [g] Treibhauspotential: Tonnen CO...
  • Page 24: Konformitätserklärung

    Konformitätserklärung Konformitätserklärung Die EU-Konformitätserklärung kann in der am Ende dieser Anleitung angeführ- ten Adresse angefordert werden. Entsorgung Verpackung entsorgen Entsorgen Sie die Verpackung sorten- rein. Geben Sie Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die Wertstoffsamm- lung. Wärmepumpe entsorgen Außerbetriebnahme der Wärmepumpe Am Ende ihrer Lebensdauer muss die Wärme- pumpe unter Beachtung der folgenden Angaben entsorgt werden:...
  • Page 26 Table of contents Overview ......................3 Scope of delivery/Parts ..................5 General ......................6 Key ......................6 Safety .......................6 Intended use ....................6 Safety instructions ..................7 Glossary ......................9 Prior to first use ....................10 Heating pumpand scope of delivery check ..........10 Installation and initial operation ..............10 Heating pump setup ...................10 Water connection ..................
  • Page 27: Overview

    Overview Overview 17 16 15 14 13 12...
  • Page 28 Overview Extraction Heating Pump Filter Bypass Chemical treatment Air flow Swimming pool Condensation water outflow...
  • Page 29: Scope Of Delivery/Parts

    Scope of delivery/Parts Scope of delivery/Parts Scope of delivery/Parts Display (with protective flap) Output water connection Pressure gauge Input water connection Mains cable with plug Fan with grating Lamella heat exchanger Drain valve (condensation water) Explanation of display symbols Symbol (Operating mode: Heating) Current water temperature (Timer/Temperature setting)
  • Page 30: General

    General General General damage. This symbol offers you useful addi- This instruction manual relates to this tional information about operation. heating pump. It contains important information about its installation and use. Shock hazard! Switch off the pow- Please read carefully through the instruction er supply before undertaking work manual, particularly the safety information, prior on the heating pump.
  • Page 31: Safety Instructions

    Safety and, therefore, the threat of drowning. rect use. − During standard swimming activities, Safety instructions maintain the water temperature within a range of 26-30 °C. − Do not allow children to swim in water DANGER! with a temperature of 38 °C or higher. A water temperature of 38 °C is only Risk of fatal injury! suggested for physically healthy adults.
  • Page 32 General − pair to a specialist. Liability is waived and to feed. When using a safety device with multi-pole switching, a differential warranty claims expire if repairs are car- ried out independently, if the product is switch with a maximum differential cur- improperly connected or operated incor- rent of 30 mA must also be used.
  • Page 33: Glossary

    Glossary Heating pump and scope of de- PLEASE NOTE! livery check Risk of damage! Mishandling the heating pump can cause PLEASE NOTE! damage. Risk of damage! − The difference between the ambient tem- perature and water temperature must not The heating pump may be damaged if you be more than 15 °C.
  • Page 34: Heating Pump Setup

    General − ic regulations. surface (a concrete slab or prefabricated building element). The installation surface − During the installation, consider all the should be slightly sloped so that rain and specific factors for the installation loca- condensation water can easily run off. tion.
  • Page 35: Initial Operation

    General Water circulation components PLEASE NOTE! Use the following components for the water cir- culation and note the water pipe plan Risk of damage! (see Figure G): Independent installation can cause dam- • Stop valves upstream and downstream of age. the heating pump to facilitate maintenance −...
  • Page 36: Operation

    Operation • on the pressure gauge and, if neces- sary, use a leak detector. • the water connections have been properly installed. • all casing panels have been secure- ly attached using the appropriate screws. • the flow of water from the swimming pool to the heating pump and back again is unhindered.
  • Page 37: Operating The Display

    Operation Operating the display Standby mode When the heating pump is switched on, the dis- play is in Standby mode. In Standby mode, water is neither heated or cooled. The display shows the current water temperature Starting the heating pump 1.
  • Page 38 Operation Setting the temperature The set temperature must be between 5-45 °C. The heating pump temperature set- ting guarantees an accuracy of approx. ±3 °C to the actual water temperature. Example: • Heating operation : The set water tem- perature is 30 °C. The actual water tem- perature is not below 27 °C.
  • Page 39 Operation 1. Ensure that the heating pump is in Standby mode (see the chapter “Standby mode”). 2. Press the key for 3 seconds to set stop temperature. 3. Set the stop temperature using the keys (Adjustment range: -15 °C to 97 °C). 4.
  • Page 40 Operation Manual defrosting PLEASE NOTE! Risk of damage! During operation of the heating pump, ice can build up on the lamella heat exchang- er. This ice can cause reduction in performance and damage the heating pump. − If necessary, manually defrost the ice to avoid damage. Ensure that the heating pump is in “Heating”...
  • Page 41 Operation Displaying the temperature sensor The heating pump is equipped with four temperature sensors. The temperature sensors continuously check the temperature of the water, the ambient temperature, the compressor and the lamella heat ex- changer. It is possible to display the temperature of each of the temperature sensors individually. When you display the sensor temperature, the number on the left of the display denotes the individual temperature sensor.
  • Page 42: Using The Pressure Gauge

    Cleaning and maintenance Using the pressure gauge The pressure gauge is a pressure meas- uring device and records the coolant pressure in the high pressure circuit. Typical pressure value: • When the heating pump is switched off, or in Standby mode, the displayed pres- sure rests at approx.
  • Page 43: Cleaning

    Cleaning and maintenance Risk of damage! connections at least once a month or before every use. During operation, the lamella heat ex- − Check that the pressure gauge is functioning changer generates condensation wa- correctly ter. Mishandling of the heating pump can −...
  • Page 44: Troubleshooting

    Troubleshooting Troubleshooting Problem: Cause: Solutions: The heating pump − The heating pump wasn’t installed − Contact an approved specialist. properly. doesn’t switch on. − The safety and protection device in − Reset the switch. the power cable has blown or a multi- −...
  • Page 45 Troubleshooting Problem: Cause: Solutions: The heating pump − Contact an approved specialist. doesn’t work and the er- ror message EE 1 or EE 2 is shown on the dis- play. The heating pump − Contact an approved specialist. works, but the er- ror message EE 3 is shown on the display.
  • Page 46: Spare Parts

    Spare parts Spare parts BP-50HS-A1/049202 049234 049211 049212 049222 049258 049221 049219 049226 049213 049214 049215 049216 049217 099109 049264 049262 049260 049249 BP-85AH-A1/049207 049234 049211 049212 049222 049259 049221 049219 049213 049214 049215 049216 049217 099109 049265 049263 049261...
  • Page 47: Technical Data

    Technical data: Technical data: Model [Unit] BP-50HS-A1/ BP-85AH-A1/ 049202 049207 [kW] Heat output Heating input power [kW] 0.84 1.45 Heating input voltage Cooling capacity [kW] Cooling input power [kW] 1.15 1.65 Cooling input voltage Operating voltage 220 - 240 [Hz] Cp (Power coefficient): EER (Energy efficiency ratio): Coolants:...
  • Page 48: Declaration Of Conformity

    Declaration of Conformity Declaration of Conformity The EU declaration of conformity can be requested via the address shown at the end of this manual. Disposal Dispose of packaging Dispose of the packaging in an sort- ed manner. Put the card and cardboard with the waste paper and the films in the recycle bin.
  • Page 50 Imported by: Importiert durch: Steinbach VertriebsgmbH Steinbach VertriebsgmbH Aistinger Straße 2 Aistinger Straße 2 4311 Schwertberg 4311 Schwertberg Austria Austria www.steinbach.at...

This manual is also suitable for:

Bp-85ah-a1/049207

Table of Contents