Supra NEO 67 G Manual page 64

Foyer insert
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
MONTAGE KAMINEINSATZ
Entfernen Sie die Schrauben, mit denen der Kaminofen auf der
Palette befestigt ist.
MONTAGEHÖHE
Wenn die Verbrennungsluft nicht angeschlossen ist, muss der
Kaminofeneinsatz kalte Luft aus der untersten Ebene des
Raumes ziehen. Eine große Kaltluftschicht würde die
Luftzirkulation behindern.
Bei großen Kaminen darf der Kaminofeneinsatz nicht über den
Boden angehoben werden. Für eine gute Wärmeverteilung im
Raum installieren Sie den Kaminofeneinsatz so nah wie möglich
am Boden.
VORBEREITUNG EINES VORHANDENEN KAMINS
Vorbereitung vor der Installation des Kaminofeneinsatzes:
Überprüfen Sie die Mindesteinbaumaße.
Prüfen Sie die Kompatibilität des Rohres mit dem zu
installierenden Kamineinsatz und überprüfen Sie die Größe des
Rohres, damit es markiert werden kann. Überprüfen Sie den
Zustand des Rauchabzugs (Stabilität, Dichtheit, Kompatibilität der
Materialien, Querschnitt usw.); (in Frankreich; NF-DTU 24.1).
Lassen Sie den Schornstein mechanisch reinigen (und ggf.
entfernen). Lassen Sie einen kompetenten Fachmann die
Verrohrung angepasst an den
Holzverbrennung geeignete Verrohrung
und den Anschluss an den Stutzen Ø 150
des Kamineinsatzes installieren.
Sorgen Sie für den Durchlass eines
eventuellen Verbrennungsluftrohrs. Bei
einem Kamin mit einem Holzbalken
schützen Sie den Balken vor Abstrahlung
und Erhitzung. Montieren Sie ggf. einen
Wärmeschutzsatz.
Entfernen Sie dauerhaft die Klappe, die häufig bei Kaminen mit
offenen Kaminöfen verwendet wird. Das Turbinenkabel (je nach
Modell) kommt an der rechten Seite des Ofens heraus. Sehen Sie
ggf. einen quetschsicheren Durchgang für das Turbinenkabel im
Gehäuse vor.
Frontansich
Prüfen Sie die Ebenheit des Kaminofens des vorhandenen Kamins
(ggf. nivellieren). Installieren Sie das Gehäuse gemäß den
Vorschriften des Herstellers und der Normen (in Frankreich; NF-
DTU 24.1).
VERBRENNUNGSLUFT
Frische Luft ist für eine gute Verbrennung im Kaminofen
essenziell. Der Betrieb ist optimal bei einem Frischluftverbrauch
von ca. 40 m3/h. Eine Lüftungsanlage vom Typ VMC, ein
Zentralabsauger oder eine Dunstabzugshaube können den
Betrieb des Kaminofens behindern. Bevorzugt eine direkte
Verbrennungsluftzufuhr mit Anschluss nach außen. Eine indirekte
Verbrennungsluftzufuhr (nicht angeschlossen) ist auch im Raum
zulässig; beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
Verbrennungsluft nicht angeschlossen
Wenn die Verbrennungsluft nicht direkt über ein Rohr mit
dem Außenbereich verbunden ist, muss eine
Frischluftzufuhr in den Raum erfolgen, ohne dass es für die
Bewohner störend ist.
Die Luftansaugung muss nach außen, oder zu einem belüfteten
Kriechkeller, hin offen sein und einen Mindestquerschnitt von 1,2
dm² haben. Der Querschnitt in cm² des Lüftungsgitters der
Lüftungskammer muss mindestens das 5-fache der Fläche in m²
Balken
der Lüftungskammer betragen.
Die permanente Außenluftzufuhr ist nicht erforderlich, wenn der
Raum mit einer Kehrlüftungsanlage ausgestattet ist, sofern der
zusätzliche Luftstrom, der durch den Ofen im Betrieb verbraucht
wird, berücksichtigt wird.
Verbrennungsluft angeschlossen - Düse anbringen
Wenn es möglich ist, die Verbrennungsluft anzuschließen,
bereiten Sie die zum Kamin führende Luftzufuhrleitung vor. Es
sollte ein Rohr von max. 2 m Länge sein, das dem direktesten
Weg folgt (sonst kann der Luftstrom unzureichend sein) und in
Richtung der vorherrschenden Winde oder eines technischen
Vakuums führt. Wenn Sie ein Gitter verwenden, halten Sie einen
freien Bereich von mindestens 1,2 dm
mitgelieferten Luftanschlussstutzen am Kaminofen an (spezifische
Anweisungen).
Seitenansic
ABMESSUNGEN FÜR DEN EINBAU DES EINSATZES.
Mindestabstand zwischen dem Einsatz und den Schornsteinwänden.
2
ein. Bringen Sie den
Draufsicht

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Neo 67 gt

Table of Contents