Reinigung Und Pflege; Mögliche Fehlerursachen; Spezifikationen - TZS First AUSTRIA FA-5002-4 Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Entnehmen Sie der Tabelle 1 die
drei Leistungseinstellungen für die
Kombinationsprogramme. (Seite 11)
VERWENDUNG
Um mit dem Kochvorgang zu beginnen:
1. Geben Sie die Nahrungsmittel hinein und
schließen Sie die Türe
2. Drehen Sie den Einstellknopf auf die gewünschte
Stufe oder Kochfunktion.
3. Stellen sie die gewünschte Kochzeit ein
BEACHTE: Sobald der Timer gesetzt ist, beginnt der
Herd zu arbeiten. Sollte die gewünschte Zeit weniger
als 2min betragen, so drehen Sie den Timer über
2min und setzen sie ihn danach auf die gewünschte
Zeit.
ACHTUNG: DREHEN SIE DEN SCHALTER IMMER
ZURÜCK AUF NULL, wenn Sie das Essen noch vor
Beenden der eingestellten Zeit aus der Mikrowelle
nehmen oder wenn die Mikrowelle nicht in Gebrauch
ist. Um die Mikrowelle während des Kochvorgangs
anzuhalten, drücken Sie auf den Türöffner oder
ziehen Sie einfach am Türgriff.

REINIGUNG UND PFLEGE

1. Schalten Sie den Herd aus und ziehen Sie den
Netzstacker bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
2. Reinigen Sie die Innenseite des Gerätes. Sollten
Nahrungsmittelrückstände oder verschüttete
Flüssigkeiten an den Wänden haften, so wischen
Sie diese mit einem feuchten Tuch ab. Milde
Reinigungsmittel können bei besonders starken
Verschmutzungen verwendet werden. Vermeiden
Sie Sprays oder raue Reiniger, da diese Flecken,
Streifen oder ein abstumpfen der Oberfläche zur
Folge haben.
3. Die Außenflächen sollten nur mit einem feuchten
Tuch gereinigt werden. Um Beschädigungen
im Innern des Gerätes zu vermeiden, darf kein
Wasser in die Öffnungen des Ventilators gelangen.
4. Wischen Sie das Fenster auf beiden Seiten mit
einem feuchten Tuch ab, und entfernen sie alle
Rückstände auf dem Glas.
5. Das Bedienfeld darf nicht nass werden. Verwenden
sie zur Reinigung ein weiches, feuchtes Tuch.
Lassen Sie die Türe offen, während Sie das
Bedienfeld reinigen, um ein unbeabsichtigtes
Einschalten des Gerätes zu vermeiden.
6. Wenn sich Dampf innerhalb, oder außerhalb, des
Gerätes ansammelt, so wischen Sie ihn mit einem
weichen, feuchten Tuch weg. Dieser Dampf kann
entstehen, und ist durchaus normal, wenn die
Luftfeuchtigkeit hoch ist.
7. Es ist gelegentlich notwendig den Glasteller für
eine Reinigung herauszunehmen. Waschen Sie
den Teller in Seifenwasser oder im Geschirrspüler.
8. Der Rollenring und der Boden müssen regelmäßig
gereinigt werden um die Entstehung von Lärm
zu verhindern. Reinigen Sie den Boden einfach
mit einem milden Reinigungsmittel. Den Ring mit
Seifenwasser oder im Geschirrspüler reinigen.
Wenn Sie den Ring ausbauen, so achten sie beim
Einbau darauf, dass er wieder in der richtigen
Position ist.
9. Sie können Gerüche aus ihrem Gerät entfernen,
indem sie einen tiefen Behälter, welcher
mikrowellentauglich ist, mit Wasser, dem Sie den
Saft und die Schale einer Zitrone beifügen, in das
Gerät stellen und dann für 5min mit Mikrowelle
betreiben. Danach das Gerät mit einem weichen
Tuch trockenreiben.
10. Sollte es notwendig werden, die Beleuchtung
zu tauschen, so wenden Sie sich bitte an eine
autorisierte Werkstätte.
11. Reinigen Sie die Mikrowelle regelmäßig und
entfernen Sie Essensreste. Wenn Sie die
Mikrowelle nicht in sauberen Zustand halten,
kann die Oberfläche des Gerätes zerstört und die
Nutzungsdauer beeinträchtigt werden, was Risiken
und Gefahren mit sich bringen kann.
12. Entsorgen Sie dieses Gerät nicht mit Ihrem
Haushaltsmüll, sondern bei den öffentlichen,
speziell dafür vorgesehenen, Entsorgungsstellen.
13. Bei Erstgebrauch des Mikrowellenofens mit
Grillfunktion kann es zu einer leichten Rauch- und
Geruchs-bildung kommen. Das ist völlig normal,
da hierbei die Schutzbeschichtung der Mikrowelle
verbrannt wird. Dies gibt sich schnell wieder.
14. Ein Dampfreiniger darf nicht verwendet werden.
MÖGLICHE FEHLERURSACHEN:
Falls Ihr Mikrowellenherd nicht funktioniert:
A) Überprüfen Sie, ob der Mikrowellenherd richtig
angeschlossen ist. Sollte dies nicht der Fall sein,
so ziehen sie den Netzstecker, warten Sie 10sec.
und stecken Sie das Gerät dann wieder an.
B) Überprüfen Sie, ob möglicherweise eine Sicherung
defekt ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so
schließen Sie ein anderes Gerät zur Probe an
diese Steckdose an.
C) Überprüfen Sie, ob die Eingaben auf dem
Bedienfeld korrekt sind und ob der Timer gesetzt
ist.
D) Überprüfen Sie, ob die Tür richtig geschlossen ist.
Denn sollte dies nicht der Fall sein, so geht die
Energie der Wellen nicht in den Innenraum des
Gerätes.
SOLLTE NICHTS VON DEN OBEN
BESCHRIEBENEN DINGEN DER FALL SEIN, SO
KONTAKTIEREN SIE BITTE EINE AUTHORISIERTE
FACHWERKSTÄTTE. VERSUCHEN SIE NIEMALS
DAS GERÄT SELBST ZU REPARIEREN!!
Entsorgung: Helfen Sie mit beim
Umweltschutz! Entsorgen Sie Elektroaltgeräte
nicht mit dem Hausmüll. Geben Sie dieses
Gerät an einer Sammelstelle für Elektroaltgeräte ab.
10

SPEZIFIKATIONEN:

Leistungsaufnahme
230V AC/50 Hz • max. 1200W, 700W (Mikrowelle), 900W (Griller)
Ausgangsleistung
700W
Arbeitsfrequenz
2450MHz
Abmessungen (außen)
262 (H) x 452 (B) x 360mm (T)
Abmessungen (Innenraum)
198 (H) x 315 (B) x 297mm (T)
Garraumkapazität
20 Liter
Kochsystem
Drehscheibensystem
Gewicht
ca. 11 kg
Entnehmen Sie der nachstehenden Tabelle die drei Leistungseinstellungen für die
Kombinationsprogramme.
Programm
Mikrowelle
Gril
Combi. 1
30%
70%
Combi. 2
49%
51%
Combi. 3
67%
33%
Die Liste ist ein Überblick, welcher Ihnen helfen soll, die richtigen Dinge zu verwenden.
Kochgeschirr
Kochen mit
Mikrowelle
Feuerfestes Glas
ja
Nicht feuerfestes Glas
nein
Feuerfeste Keramik
ja
Plastikteller
ja
(mikrowellengeeignet)
Küchenpapier
ja
Metalltablett
nein
Metallständer
nein
Alufolie & Folienbehälter
nein
Geeignet für
Fisch, Kartoffeln, gratinierte Gerichte
Pudding, Omeletts, gebackene
Kartoffeln
Geflügel
Verwendung
Verwendung
des Grillers
von beiden
ja
ja
nein
nein
ja
ja
nein
nein
nein
nein
ja
nein
ja
nein
ja
nein
11

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents