tibelec 975530 Instructions Manual page 22

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 6
WICHTIG: Diese Anleitung dient Ihrer Sicherheit.
DE
Lesen Sie sie vor dem Gebrauch sorgfältig durch und
bewahren Sie sie für einen späteren Gebrauch auf.
Warnhinweis :
1. Seien Sie besonders vorsichtig bei Spannungen über 30 V Wechselstrom (RMS)
oder 60 V Gleichstrom, um Schäden oder Stromschläge zu vermeiden.
2. Verwenden Sie niemals einen Eingangswert, der über dem Maximalwert des vom
Gerätehersteller zulässigen Bereichs liegt. Dieser Controller ist für Niederspannung
sanwendungen konzipiert. (400 V MAX. BEIWECHSELSTROM/GLEICHSTROM)
3. Verwenden Sie das Prüfgerät niemals, um die Leitung zu messen, die ein Gerät
speist, das einen plötzlichen Spannungsanstieg erzeugt, da dieser die maximal
zulässige Spannung überschreiten kann (z. B. Motoren).
4. Dieses Gerät ist nur für die Kontaktprüfung vorgesehen. Halten Sie den Dauerkon
takt nicht länger als 30 Sekunden und insbesondere nicht an hochspannungsfüh
renden Teilen.
5. Testen Sie bekannte spannungsführende Schaltkreise, um sich mit dem Gerät
vertraut zu machen.
6. Verwenden Sie das Prüfgerät niemals, wenn die Prüfspitzen oder -leitungen
beschädigt oder kaputt sind. Achten Sie darauf, dass sie niemals feucht oder nass
sind; überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den ordnungsgemäßen Funktionszus
tand des Prüfgeräts und der Leitungen.
7. Das Öffnen des Gehäuses ermöglicht den Zugang zu Teilen, die gefährliche Span
nungen führen. Jede Einwirkung auf die internen Stromkreise kann zu Gefahr beim
Gebrauch führen. Verwenden Sie niemals das demontierte Prüfgerät. Bevor Sie Ihr
Prüfgerät benutzen: Überprüfen Sie, ob das Gehäuse richtig geschlossen ist.
8. Bleiben Sie während der Messung mit Ihren Fingern immer hinter dem Prüfs
pitzenschutz. Achten Sie bei der Messung darauf, dass Sie nicht direkt oder
indirekt (z. B. mit den Fingern) mit den hochspannungsführenden Teilen in Berüh
rung kommen.
Beschreibung :
1
22
2
3
1. LED-Kontrollleuchten
2. Positive Hauptprüfspitze
3. Negative Prüfspitze

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents