Download Print this page

FAAC 617 Manual page 32

Hide thumbs Also See for 617:

Advertisement

6. HANDBETRIEB
Sollte es aufgrund von Stromausfall oder Betriebsstörungen der
Automation erforderlich sein, die Schranke mit der Hand zu
betätigen,
sind
folgende
Entriegelungsvorrichtung vorzunehmen:
• Mit Hilfe des entsprechenden Hauptschalters die Stromzufuhr
zur Anlage unterbrechen.
• Die Klappe des Pfostens mit dem mitgelieferten Codierschlüssel
öffnen.
• Den Spezialschlüssel im Pfosten in die Entriegelungsöffnung
(Abb. 16 - Bez. 1) einführen und im Gegenuhrzeigersinn einige
Male bis zum mechanischen Anschlag drehen.
Achtung:
Der mechanische Anschlag besteht aus einem Spannstift (Abb.
17 Bez.1), der nicht überschritten werden soll, um den Betrieb
der Entriegelungsvorrichtung nicht zu beeinträchtigen.
Wenn das System entriegelt ist, kann der Balken in seiner
Ausgangsposition bleiben, es ist daher erforderlich, den
Balken in beiden Richtungen zu bewegen, bis das Ausklinken
des Entriegelungssystems zu vernehmen ist.
• Den Balken mit der Hand öffnen und schließen.
7. WIEDERHERSTELLUNG DES NORMALBETRIEBS
Um zu vermeiden, dass ein ungewollter Impuls die Schranke
während der Bewegung betätigen kann, ist vor der
Wiederherstellung des Normalbetriebs die Stromzufuhr zur Anlage
zu unterbrechen.
• Die rückseitige Schutzabdeckung des Pfostens mit Hilfe des
mitgelieferten Codierschlüssels öffnen.
• Den Spezialschlüssel im Pfosten in die Entriegelungsöffnung
(Abb. 18 - Bez. A) einführen und im Uhrzeigersinn einige Male
bis zum mechanischen Anschlag drehen.
• Den Balken mit der Hand bewegen, bis das Einklinken der
mechanischen Entriegelung zu vernehmen ist.
• Den Schlüssel erneut im Uhrzeigersinn drehen, um das System
zu verriegeln.
Achtung: Auf dem Entriegelungsschlüssel befindet sich ein
kreisförmiger Rand, der auf die Welle aufgelegt werden muss
(Abb. 18, Bez. B). Wenn diese Position erreicht ist, den
Entriegelungsschlüssel nicht weiter drehen, um die
Funktionstüchtigkeit des Systems nicht zu beeinträchtigen.
• Die rückseitige Schutzabdeckung des Pfostens wieder
verschließen.
Maßnahmen
an
der
Abb.17
Fig.18
24
8. ERHÄLTLICHES ZUBEHÖR
HÄNGEGITTER-KIT
Der Hängegitter-Kit erhöht die Sichtbarkeit der Schranke.
Der Kit ist in einer Länge von 2/3 m erhältlich.
Achtung: Die Installation des Hängegitter-Kits beinhaltet die
Anpassung der Ausgleichsfeder.
KNICKBALKEN-KIT
Der Knickbalken-Kit ermöglicht die Umwandlung von starren
Balken in Gelenkbalken für eine maximale Deckenhöhe von 3
m.
Achtung: Die Installation des Knickbalken-Kits beinhaltet die
Anpassung der Ausgleichsfeder.
ABSCHLUSSFUSS
Mit Hilfe des Abschlussfußes kann der Balken beim Schließen
aufgelegt werden. Dies vermeidet Durchbiegungen des Profils
nach unten.
Achtung: Die Installation des Fußes beinhaltet die Neuregelung
der Ausgleichsfeder.
Abb.19
Abb.20
Abb.21

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

617/4617/3