Montage - Peg-Perego Corral T-Rex Pink Use And Care Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 8
REGELN FÜR EINE SICHERE FAHRT
Für die Sicherheit des Kindes: Bitte lesen und befolgen
Sie die nachstehenden Anweisungen, bevor Sie das
Fahrzeug benutzen.
• Zeigen Sie Ihrem Kind den korrekten Umgang mit
dem Fahrzeug für ein sicheres und unterhaltsames
Fahren.
• Das Spielzeug muss umsichtig verwendet werden,
da besondere Fähigkeiten erforderlich sind, um
Stürze oder Zusammenstöße zu vermeiden, bei
denen sich der Nutzer oder Dritte verletzen
könnten.
• Sich vor dem Anfahren vergewissern, dass der
Bewegungsradius frei von Personen und
Gegenständen ist.
• Während der Fahrt die Hände auf dem Lenkrad
lassen und immer auf den Fahrweg schauen.
• Rechtzeitig bremsen, um Auffahren zu vermeiden.
ACHTUNG! Der Artikel verfügt über ein
Bremssystem, dessen Verwendung dem Kind durch
einen Erwachsenen genau erklärt werden muss.
2. GANG (sofern vorhanden)
Am Anfang ist es ratsam, nur den 1. Gang zu nutzen.
Den 2. Gang erst einstellen, wenn das Kind die Fahrt
mit dem 1. Gang, den Gebrauch des Lenkrads und der
Bremse sicher erlernt und eine gewisse Fahrsicherheit
erworben hat.
ACHTUNG!
• Überprüfen, ob sämtliche Nieten/Befestigungsschrauben
der Räder richtig festgezogen sind.
• Beim Einsatz des Fahrzeuges unter Überlastbedingungen,
z.B. auf weichem Sand, Schlamm oder in holprigem
Gelände, schaltet der Überlastschalter sofort die
Leistung ab. Die Stromzuführung wird nach einigen
Sekunden wieder aufgenommen.
• Beim Einsatz des Fahrzeuges unter Überlastbedingungen
bei starkem Gefälle schaltet der Überlastschalter
sofort die Leistung ab. In einem solchen Fall
DER FUSS UNVERZÜGLICH VOM GASPEDAL GENOMMEN
; die Bremse schlägt sofort an und bremst
WERDEN
die Abfahrtsgeschwindigkeit des Fahrzeugs.
• Nur bei Fahrzeugen mit 12 und 24 Volt: Im ersten
Gang ist das Fahrzeug wie die echten Autos mit
Differentialeffekt versehen; auf ebenen Flächen und
mit nur einen Kind können die Räder verschiedene
Geschwindigkeiten haben, d.h. sie können auf
unterschiedliche Weise ins Rutschen
geraten/bremsen.
VERGNÜGEN OHNE UNTERBRECHUNG: Halten
Sie immer einen Satz einsatzbereiter Batterien bereit.
PROBLEME?
DAS FAHRZEUG FUNKTIONIERT NICHT?
• Die korrekte Verbindung der Kabel unter dem
Gaspedal überprüfen.
• Die Funktionstüchtigkeit der Drucktaste des
Gaspedals kontrollieren und diese bei Bedarf
ersetzen.
• Prüfen, ob die Batterie mit der elektrischen Anlage
verbunden ist.
DAS FAHRZEUG LÄUFT LANGSAM?
• Die Batterien laden. Sollte die Schwierigkeit auch
bei aufgeladenen Batterien bestehen, diese und das
Ladegerät von einer Kundendienststelle
kontrollieren lassen.
KUNDENDIENST
PEG PEREGO bietet Hilfestellung nach dem
Verkauf, direkt oder über das Netz der
zugelassenen Kundendienststellen für etwaige
Reparaturen oder Ersatzleistungen und die
Bereitstellung von Originalersatzteilen an.
Die Kontaktadressen der Kundendienstzentren
finden Sie auf unserer Website:
http://global.pegperego.com/toys-
site/support/
Bei Mitteilungen an den Händler müssen Sie die
Seriennummer des Artikels angeben. Die
Seriennummer finden Sie auf der Seite mit den
Angaben zu Ersatzteilen.
Peg Perego steht seinen Kunden für jeden Wunsch
immer gerne zur Verfügung. Deshalb halten wir es
für extrem wichtig, über die Meinung unserer
Kunden Bescheid zu wissen. Wir bitten Sie,
nachdem Sie unsere Produkte ausprobiert haben,
das FORMULAR ÜBER DIE
KONSUMENTENZUFRIEDENHEIT auszufüllen.
Das Formular ist unter folgender Internetadresse
abrufbar: www.pegperego.com Wir würden
uns über Anmerkungen und Ratschläge freuen.
MONTAGEANWEISUNGEN
ACHTUNG:
DIE MONTAGE DARF NUR VON ERWACHSENEN
VORGENOMMEN WERDEN. BEIM AUSPACKEN
DES FAHRZEUGES VORSICHT WALTEN LASSEN.
ALLE SCHRAUBEN UND KLEINEN TEILE
BEFINDEN SICH IN EINEM SÄCKCHEN IN DER
VERPACKUNG.
DIE BATTERIE KÖNNTE BEREITS IN DAS
FAHRZEUG EINGESETZT WORDEN SEIN.
MUSS

MONTAGE

1 • Den Schalthebel bis zum Einschnappen in die
vorgesehene Öffnung stecken.
2 • Die Stoßstange am vorderen Aufnahmeblok
positionieren.
3 • In Pfeilrichtung hochheben und seitlich
festschrauben.
4 • Das Amaturenbrett einsetzen und befestigen.
5 • Den Lenker in die Halterung einsetzen und
darauf achten, dass die Rippen des Lenkerteils
genau in den Ausnehmungen der Halterung
sitzen, wie in der Abbildung gezeigt.
6 • Die zusammengebaute Lenkung anschrauben.
7 • Die Abdeckkappe des Lenkers einsetzen.
8 • Die Griffe bis zum Anschlag aufstecken und dabei
auf das Einrasten der Zähne achten.
9 • Die Lenkung auf die Lenkstange aufsetzen und
dabei von unten nach oben drücken, so dass die
beiden Öffnungen übereinander liegen, wie in der
Abbildung gezeigt.
10 • Anschließend anschrauben.
11 • Die Blende am Kotflügel befestigen und dabei
darauf achten, dass die beiden Haken und danach
der Stift vollständig eingesetzt sind.
12 • Die Schrauben in den Stift stecken und die
Blende anschrauben. Den gleichen Vorgang bei
der zweiten Blende wiederholen.
13 • Um das Auspuffrohr zu positionieren, die Zunge
A ins Loch des Bodens stecken.
14 • Das Auspuffrohr mit der ausgestatteten Schraube
befestigen. Am anderen Rohr wiederholen.
15 • Die Antenne in die entsprechende Öffnung
stecken und hineindrücken.
16 • Die vier Abdeckkappen mit Druck befestigen und
dabei darauf achten, dass die Zungen in die
Ausnehmungen der Raddeckel eingefügt wurden.
17 •Den roten Verschluss hinter dem Sitz drehen, bis
er in die in der Abbildung angezeigte Richtung
zeigt. A: Der Sitz ist nun verriegelt; B: Der Sitz
kann nun geöffnet werden.
18 • Zum leichteren Öffnen gegen die Rückseite des
Sitzes drücken. Sitz hochheben.
19 • Die Stecker verbinden. Danach den Sattel wieder
niederdrücken und festschrauben. Nun ist das
Fahrzeug einsatzbereit.
EIGENSCHAFTEN UND GEBRAUCH DES
FAHRZEUGS
20 • Gaspedal; Die mit elektrischer Bremse
ausgestatteten Fahrzeuge bleiben automatisch
stehen, sobald der Fuß vom genommen wird.
21 • Schalthebel: das Fahrzeug ist mit drei Gängen
ausgestattet: zwei Vorwärts- und einem
Rückwartsgang. Hinweis: Nach dem Auspacken ist
nur der erste Vorwärtsgang und der
Rückwärtsgang verfügbar. Für Benutzung des
zweiten Ganges vorgehen, wie in den
nachfolgenden Abbildungen dargestellt.
1 = erster Gang
2 = zweiter Gang
R = Rückwärtsgang
22 • Schraube an der Verriegelung für den zweiten
Gang lösen.
23 • Verriegelung für den zweiten Gang wie in der
Abbildung drehen.
24 • Schraube an der Verriegelung für den zweiten
Gang wieder fest schrauben.
25 • Alle Gänge sind jetzt verfügbar; durch Drehen
des Hebels nach hinten wird im zweiten Gang
gefahren.
BATTERIEWECHSEL
ACHTUNG: DIE ABBILDUNGEN DER BATTERIEN
SIND NICHT VERBINDLICH. IHRE BATTERIE
KANN VON DEM DARGESTELLTEN MODELL
ABWEICHEN. DIE VORGEHENSWEISE BEIM
WECHSELN UND LADEN DER BATTERIE
ÄNDERT SICH DADURCH NICHT.
26 • Drehen Sie die rote Verriegelung hinter dem
Sattel und öffnen Sie ihn. Zum leichteren öffnen
gegen die Rückseite des Sitzes drücken. Den
Stecker der Batterie vom Stecker des
Kabelsatzes trennen, indem niedergedrückt wird.
27 • Die Batteriehalterung abnehmen. Dazu die
schmälere Seite gedrückt halten, damit der Riegel
herausgezogen werden kann.
28 • Batterie wechseln. Die Batteriehalterung zuerst
an der breiteren Seite wieder einsetzen, die
Stecker verbinden und den Sitz schließen.
AUFLADEN DER BATTERIE
ACHTUNG: DAS LADEN DER BATTERIE UND
SÄMTLICHE ARBEITEN AN DER ELEKTRISCHEN
ANLAGE DÜRFEN NUR VON ERWACHSENEN
AUSGEFÜHRT WERDEN.
DIE BATTERIE KANN BEIM AUFLADEN AUCH IM
SPIELZEUG GELASSEN WERDEN.
29 • Den Stecker der Batterie B vom Stecker des
Kabelsatzes A trennen, indem gleichzeitig der
Schnappverschluß niedergedrückt wird.
30 • Den Stecker des Batterieladegeräts in eine
Haushaltssteckdose stecken und sich dabei an die
beigelegten Anweisungen halten. Den Stecker B
mit dem Stecker C des Batterieladegeräts
anschließen.
31 • Nach dem Aufladen den Stecker des Ladegerätes
C von der Haushaltssteckdose trennen. Den
Stecker des Ladegerätes C von der
Steckverbindung der Batterie B trennen.
32 • Die Stecker der Batterie B und des Kabelsatzes
A wieder miteinander verbinden. Zuletzt die
Sitze schließen und aus Sicherheitsgründen mit
der Schraube befestigen.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

Corral t-rexIgor0073Igor0066

Table of Contents