Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

II. Bedienung
Inbetriebnahme
– Geräteschalter auf „STOP" bzw. „0" stellen, Gerätestecker einstecken.
– Wasserhahn öffnen (Druckbetrieb).
– Den Hebel der Handspritzpistole ziehen und den Geräteschalter auf „Motor ein" bzw. „1" drehen.
Die Pumpe fördert zunächst die Luft aus dem Gerät. Nach kurzer Zeit kommt Wasser aus der
Düse.
Achtung:
Der austretende Wasserstrahl bewirkt eine Rückstrahlkraft
auf die Handspritzpistole. Diese daher gut festhalten.
– Lassen Sie während des Betriebes den Hebel an der Handspritzpistole los, entsteht durch das
Überströmventil (9) ein Wasserkreislauf. Ein erneutes Ziehen des Hebels schließt das Über-
strömventil, der Spritzdruck stellt sich wieder ein.
Stufenlose Mengen- und Druckregulierung
Durch verschieden starkes Durchziehen des Hebels an der
Handspritzpistole lassen sich Wasserdruck und -menge stu-
fenlos regulieren. Haben Sie den gewünschten Strahl erreicht,
können Sie diese Hebelstellung mit dem verstellbaren Hand-
rad (A) in der Handspritzpistole fixieren. Beim Wiederöffnen
stellt sich der Wasserstrahl automatisch ein.
Saugbetrieb
Saugen Sie mit dem Gerät Wasser aus einem offenen Behälter, so ist der Wasserschlauch mit einer
Mindest-Nennweite 19 mm = 3/4 " zu verwenden. Kärcher liefert ihn unter der Bestell-Nr. 4.440-207.
Max. Saughöhe 30 cm.
Stellen sich im Saugbetrieb Entlüftungsprobleme in der Pumpe ein, so ist der Hochdruckschlauch
(13) am Anschluß (12) abzuschrauben, so daß sich die Pumpe ohne Gegendruck entlüften kann.
Wechseldüse
Die serienmäßige Wechseldüse vereinigt in sich die Flachstrahl- und Rundstrahldüse.
Dabei läßt sich bei geschlossener Handspritzpistole durch leichtes Neigen des Strahlrohres von
der Flachstrahl- zur Rundstrahldüse umschalten. Notfalls – bei nicht erfolgter Umschaltung – leicht
an die Wechseldüse klopfen.
Durch die beim Öffnen der Handspritzpistole höher gelegte Düse tritt das
Wasser aus. Bei offener Handspritzpistole bleibt immer die gewählte Düse
offen, unabhängig von der Lage der Wechseldüse.
Außerbetriebnahme
1. Gerät am Geräteschalter abschalten; Drehknopf auf „STOP" bzw. „0" drehen.
2. Wasserhahn schließen.
3. Hebel der Handspritzpistole ziehen, bis kein Wasser mehr kommt. Dann über Handrad gegen
unbeabsichtigtes Öffnen sichern.
4. Bei Verwendung von aggressiven Reinigungs- bzw. Desinfektionsmitteln ist das Gerät vor Außer-
betriebnahme mindestens 30 sec. ohne Reinigungsmittel mit klarem Wasser durchspülen.
HD 1000 SEi EEx
5

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

1.353-7611.353-8111.353-861

Table of Contents