Abbildungen; Allgemeines; Produktbeschreibung; Montage - Etac Swift Mobil-2 Series Manual

Hide thumbs Also See for Swift Mobil-2 Series:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 21
Etac / Swift Mobil / www.etac.com

Allgemeines

Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Etac entschieden
haben.
Zur Vermeidung von Schäden bei der Handhabung und Verwendung
lesen Sie diese Gebrauchsanweisung bitte aufmerksam durch.
In dieser Bedienungsanleitung ist der Benutzer die Person, die auf
dem Stuhl sitzt. Die Pflegeperson ist die Person, die dem Benutzer
hilft.
Verwendungszweck:
Das Swift Mobil-2-Sortiment ist eine Produktfamilie von
mobilen Dusch- und Toilettenstühlen (im Folgenden als Produkt
bezeichnet) für die Nutzung im Innenbereich, das die Durchführung
von Hygienemaßnahmen bei Menschen mit eingeschränkter
Beweglichkeit erleichtert. Das Produkt kann in Duschkabinen, an
Waschbecken oder über Toiletten sowie zum Transport zum und vom
Badezimmer verwendet werden.
Das Produkt ist für den Einsatz im häuslichen Umfeld sowie in
Einrichtungen vorgesehen.
Das Produkt ist für den Einsatz in Nassbereichen geeignet, jedoch
nicht in Schwimmbädern oder ähnlichen korrosiven Umgebungen.
Das Produkt ist zum Ausgleich verschiedener Arten von
Verletzungen oder Behinderungen, die die Mobilität des Benutzers
einschränken, vorgesehen.
Das Produkt ist für erwachsene Benutzer bestimmt, in der Regel
Personen mit einer Körpergröße von mindestens 146 cm und einem
Gewicht von mindestens 40 kg.

Produktbeschreibung

A1. Bolzen, A2. Beinstütze, A3. Sitz, A4. Armlehne, A5. Bespannung der Rückenlehne
A6. Kopfstütze

Montage

Technische Daten

Garantie / Wartung

5 Jahre Garantie auf Material- und Fabrikationsfehler. Die Allgemeinen
Geschäftsbedingungen finden Sie unter www.etac.com. Nutzdauer: 7
Jahre. Vollständige Informationen zur Nutzdauer des Produkts siehe
www.etac.com.
D1. Das Produkt mit einem normalen, nicht scheuernden Reinigungs-
mittel säubern (pH-Wert zwischen 5 und 9). Abspülen und
trocknen.
Das Produkt mit einem Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis
(70 %) desinfizieren.
Das Produkt bedarf darüber hinaus keiner weiteren Wartung.
D2. Das Produkt und sein Zubehör können bei 85 °C 3 Minuten lang
gereinigt werden (sofern nichts anderes angegeben ist). Dies gilt
für die Überholung.

Sicherheit

• Defekte Stühle dürfen nicht verwendet werden.
E1. Stellen Sie sicher, dass die Rollen blockiert sind, wenn der Benutzer
sich setzt oder aus den Stuhl erhebt.
• Handelt es sich beim Benutzer um einen Menschen mit Amputation,
muss eine Anti-Kipp-Vorrichtung angebracht werden.
E2. Stellen Sie sich niemals auf die Fußstützen, da Kippgefahr besteht!
Deutsch
Das Produkt ist nicht für andere als die oben genannten Anwendungen
oder Umfelder bestimmt.
Das Produkt wurde geprüft und erfüllt die Anforderungen von DIN ISO
10993-1 und SS DIN 12182.
Kontraindikationen:
Es sind keine Kontraindikationen bekannt.
Dieses Symbol ist in der Gebrauchsanweisung mit dazu-
gehörigem Text zu finden. Es macht auf Punkte aufmerk-
sam, bei denen die Sicherheit von Benutzer oder Helfer
gefährdet werden kann.
Die Bilder, auf die auf allen Seiten Bezug genommen wird,
befinden sich vorne im Handbuch (Seiten 3 bis 11). Siehe
Abbildungen A bis J für den entsprechenden Text.
Dieses Produkt ist gemäß den vor Ort geltenden Vorschrif-
ten zu entsorgen.
Teileliste:
= gilt für,
= Zubehör
Die Teileliste rechts gibt die auf das jeweilige Produkt zutreffenden
Informationen an.
Das Produkt kann wiederaufbereitet/überholt werden. Siehe die
Überholungsanweisung auf www.etac.com.
Die verwendeten Werkstoffe sind beständig gegen herkömmliche
Desinfektionsmittel.
Folgende Oberflächenbehandlungsverfahren wurden zum Schutz vor
Korrosion eingesetzt:
Lackierte Flächen = Polyester-Pulverbeschichtung
Unlackierte Stahlflächen = Fe/Zn-Ni
Wiedereinsatz
Das Produkt ist zum Wiedereinsatz geeignet. Wie oft es wiederein-
gesetzt werden kann, hängt davon ab, wie oft und auf welche Weise
das Produkt verwendet wird. Das Produkt vor dem Wiedereinsatz
gründlich reinigen, desinfizieren und die Sicherheitseinrichtungen
überprüfen. Falls erforderlich, Abhilfemaßnahmen wie zum Beispiel
Ersatzteilaustausch ergreifen.
E3. Die Sitzposition hat Einfluss auf die Stabilität.
E4. Die Stuhlstabilität wird durch Auswärtsdrehen der Rollen erhöht.
E5. Das maximal zulässige Benutzergewicht Ihres Toilettenstuhls ent-
nehmen Sie der Tabelle (Seite 5).
E6. Klemmgefahr bei der Armlehne.
E7. Ein defektes Produkt darf nicht verwendet werden.
24
Siehe Abbildung A
Siehe Abbildung B
Siehe Abbildung C
Siehe Abbildung D
Siehe Abbildung E

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents