Beem S3.8.4 Manual page 11

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
11
Tipps zum Teekochen
Tee ist nicht gleich Tee. Ganz wörtlich genommen, ist Tee nur ein wässriger Aufguss der Tee-
pfl anze Camellia sinensis. Das kann schwarzer oder grüner Tee sein. Davon zu unterscheiden
sind teeähnliche Erzeugnisse, die so genannten Kräuter- und Früchtetees.
Das bedeutet auch, dass Teekochen nicht gleich Teekochen sein kann. Je nach Sorte werden
Tees mit unterschiedlich heißem Wasser aufgegossen, um die wertvollen Inhaltsstoffe und den
Geschmack der jeweiligen Sorte einerseits hervorzubringen und andererseits auch zu erhalten.
Aus diesem Grund haben die unterschiedlichen Sorten auch eine unterschiedlich lange Ziehzeit.
Nachfolgend haben wir ein paar der wichtigsten Grundlagen beim Teekochen für Sie zusammen-
gefasst. Beachten Sie aber auch immer die Zubereitungsangaben auf den Verpackungen.
Schwarzer Tee
Für die Zubereitung von schwarzem Tee gehen Sie wie folgt vor:
1. Wasser in den Wasserbehälter (5) füllen (siehe Kapitel „Bedienung" – „Wasserbehälter füllen").
2. Das Teesieb (1) in der Teekanne (2) mit Teeblättern (pro Tasse ca. einen Teelöffel) oder Teebeu-
teln (ca. 1 Teebeutel für 1 – 2 Tassen) befüllen.
Je mehr Teeblätter oder Teebeutel in das Teesieb und je weniger Wasser in die Teekanne
gefüllt werden, umso stärker wird das Teekonzentrat. Tipp: Nehmen Sie lieber etwas
mehr Tee, damit wirklich ein Konzentrat entsteht (Kenner genießen den Aufguss mit
ca. 3 g für 200 ml Wasser).
3. Den Deckel (15) aufsetzen und verschließen (siehe Kapitel „Bedienung" – „Deckel abneh-
men / aufsetzen").
4. Die Teekanne auf den Deckel stellen. So wird die Teekanne während des Wasserkochens
vorgewärmt.
5. Den Drehregler (6) auf die höchste Temperatur (
und das Wasser aufzukochen. Die Kontrollleuchte Heizen
6. Sobald das Wasser kocht, den Drehregler soweit runter drehen, dass die Kontrollleuchte
Heizen
erlischt (siehe Kapitel „Zubereitung" – „Intervallkochen").
7. Die Teekanne vom Wasserbehälter abnehmen.
8. Den Tee in der Teekanne mit kochendem Wasser aus dem Wasserbehälter überbrühen
(siehe Kapitel „Bedienung" – „Ablasshahn bedienen").
9. Die Teekanne wieder auf dem Wasserbehälter setzen. Der im Wasserbehälter aufsteigende
Dampf hält das Teekonzentrat in der Teekanne auf der Temperatur, die er zum „Ziehen"
braucht.
10. Nach der gewünschten Ziehzeit das Teesieb aus der Kanne herausnehmen.
07204_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V3.indb 11
07204_DE-EN-FR-ES-IT_A5_V3.indb 11
) drehen, um das Gerät einzuschalten
(11) leuchtet auf.
DE
08.02.2021 11:42:50
08.02.2021 11:42:50

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

07204

Table of Contents