Download Print this page

Jøtul FS 45 Installation Instructions Manual page 25

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 19
Stellen Sie sicher, dass das Rauchgasrohr über die gesamte
Strecke zum Schornstein ansteigt.
Es ist überaus wichtig, dass die Anschlüsse eine gewisse Flexibilität
aufweisen. Dadurch werden Bewegungen in der Installation
ausgeglichen, die ansonsten zu Rissbildungen führen.
Der empfohlene Schornsteinzug geht aus dem Abschnitt «2.0
Technische Daten» in der Montageanleitung mit Technischen
Daten hervor.
4.3 Montage
Die Basisausführungen stellen die einfachste Produktvariante dar
und sind in folgenden Varianten erhältlich:
Niedrige offene Ausführung
Hohe offene Ausführung
Die Basisausführungen lasen sich je nach individuellem Wunsch
mit den folgenden Zusatzmodulen kombinieren:
Niedriges offenes Oberteil
Hohe Seitenbank
Niedrige Seitenbank
Hinweise zur Installation der gewählten Ausführung entnehmen
Sie dem Installationsablauf auf Abb. 2.
Hinweis: Die Bodenplatte muss unbedingt stabil und eben
aufliegen, damit das gesamte Produkt komplett waagerecht
steht.
Verbinden Sie die Bestandteile mit dem beiliegenden
Acrylklebstoff.
Das flache Unterteil besteht aus folgenden
Komponenten:
1: Bodenplatte/Regalplatte
3: Trägerelement
4: Seitliche und hintere Verkleidungen
5: Ventilationselement
6: Rost
7: Seiten
11: Flache Rauchglocke
Das hohe Unterteil besteht aus folgenden
Komponenten:
1: Bodenplatte/Regalplatte
2: Seiten
3: Trägerelement
4: Seitliche und hintere Verkleidungen
5: Ventilationselement
6: Rost
11: Flache Rauchglocke
Installation der Basisausführung
Die Brennkammer ist sehr schwer. Stellen Sie sicher, dass es
bei der Installation nicht umkippt!
Bei der Positionierung und Installation benötigen Sie Hilfe.
Um die Brennkammer zu montieren, sehen Sie die
Montageanleitung mit technischen Daten des Jøtul I 500.
Sehen Sie die Abb. 2 um die Ausführung der Ummantelungen
zu installieren.
1. Die Bodenplatte/Regalplatte (1) ist auf dem Fußboden
abzulegen. Kontrollieren Sie die ebene Ausrichtung per
Wasserwaage und justieren Sie die Lage bei Bedarf mit
Klebstoff oder Mörtel. Die Bodenplatte/Regalplatte muss
unbedingt stabil und eben aufliegen.
2. Positionieren Sie die Seiten (Teil 7 - offen, flach) oder (Teil 2 -
offen, hoch) auf die Bodenplatte/Regalplatte.
3. Positionieren Sie das Trägerelement (Teil 3).
4. Legen Sie die Brennkammer vorsichtig auf die Rückseite. Sie
können die Kartonverpackung auf den Boden legen, um diesen
vor Kratzern usw. zu schützen.
5. Montieren Sie die Hitzeschutzplatte (Abb.4) an der Unterseite
der Brennkammer mithilfe der beiliegenden Schrauben und
Hülsen.
6. NB! Montieren Sie die Füße die bei der Ummantelung
beigefügt sind an die Brennkammer mithilfe der beliegenden
Schrauben. Siehe Abb. 5.
7. Stellen Sie die Brennkammer vorsichtig hin.
8. Positionieren Sie stets die Unterlegscheiben für die Füße auf
das Trägerelement.
9. Positionieren Sie die Brennkammer mit den Füßen auf die
Unterlegscheiben auf dem Trägerelement.
10. Zentrieren Sie die Brennkammer so im Verhältnis zum
Trägerelement, dass auf beiden Seiten ein identischer Abstand
vorliegt.
11. Bringen Sie die Brennerplatten wieder an, die für einen
einfacheren Umgang mit der Brennkammer zuvor
abgenommen wurden.
12. Bringen Sie die flache Rauchglocke auf die Brennkammer
mithilfe der beiligenden Schrauben so an dass die breite Seite
der Rauchglocke nach vorne zeigt (Abb. 6).
13. Bringen Sie seitliche und hintere Verkleidungen (4) so an,
dass sie mit der Ummantelung abschließen. Kontrollieren Sie
anschließend, ob die Brennkammer zentriert ist.
14. Positionieren Sie nun das Ventilationselement. Bringen Sie
den Rost über der Öffnung an.
15. Befestigen Sie das Rauchgasrohr gemäß den Anweisungen.
Anz. 1
Anz. 1
Anz. 2
Das flache Oberteil besteht aus folgenden
Anz. 1
Komponenten:
Anz. 1
Anz. 2
5: Ventilationselement
Anz. 1
6: Rost
7: Seiten
1. Bringen Sie die Seiten (7) über dem Basismodul an. Kontrollieren
Sie die ebene Ausrichtung per Wasserwaage und justieren Sie
die Lage bei Bedarf mit Klebstoff oder Mörtel.
2. Das Ventilationselement (5) ist auf die Seiten aufzusetzen.
Anz. 1
3. Der Rost (6) wird in der Luftöffnung am Ventilationselement
Anz. 2
angebracht.
Anz. 1
Anz. 2
Anz. 1
Der flache Sims besteht aus folgenden
Anz. 1
Komponenten:
Anz. 1
1: Bodenplatte/Regalplatte
7: Seiten
1. Die Bodenplatte/Regalplatte (1) ist auf dem Fußboden
abzulegen. Kontrollieren Sie die ebene Ausrichtung per
Wasserwaage und justieren Sie die Lage bei Bedarf mit
Klebstoff oder Mörtel. Die Bodenplatte/Regalplatte muss
unbedingt stabil und eben aufliegen.
2. Bringen Sie die Seiten (7) auf der Bodenplatte/Regalplatte an.
3. Setzen Sie die Bodenplatte/Regalplatte auf die Oberseite auf.
DEUTSCH
Anz. 1
Anz. 1
Anz. 2
Anz. 2
Anz. 2
25

Advertisement

loading

This manual is also suitable for:

Fs 1500