LSL MANTIS-RS Mounting And Safety Instructions

LSL MANTIS-RS Mounting And Safety Instructions

License plate holder

Advertisement

Available languages

Available languages

Vielen Dank für den Kauf eines LSL Produktes. Unsere Leidenschaft zum Motorradfahren finden Sie in jedem unserer LSL Produkte wieder. Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem neuen LSL Produkt aus dem
Hause Paaschburg & Wunderlich GmbH.
ACHTUNG:
Wichtige Sicherheitshinweise. Wenn Sie kein ausgebildeter Mechaniker sind, wenden Sie sich für die Montage der LSL Produktes an eine Fachwerkstatt. Nichtbeachten der Montageanweisung kann Schäden an Ihrem
Fahrzeug verursachen und zum Erlöschen der Gewährleistungsansprüche führen. Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden auf Grund von unsachgemäßer Montage der
LSL Produktel. Eine nicht sachgemäße Verwendung dieses Produktes kann die Fahrsicherheit beeinträchtigen. Das eigenmächtige Nachbearbeiten und/oder Verändern des LSL Produktes kann zum Versagen der Funktion führen und
ist nicht gestattet. Bauliche Veränderungen an den Teilen sind zu unterlassen und führen zum Verlust der Haftungs- und Garantie Ansprüche. Bitte bewahren Sie diese Anleitung für einen späteren Gebrauch auf.
ALLGEMEINE HINWEISE:
Beachten Sie eventuelle landesspezifische Vorschriften durch den Gesetzgeber bzw. TÜV-Vorschriften. Lassen Sie eintragungspflichtige Teile nach Montage durch Ihre Prüfstelle in die Fahrzeugpapiere eintragen.
Lesen Sie aufmerksam die Montageanleitung und stellen Sie sicher, dass alle Teile der Stückliste vorhanden sind. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug sicher steht und nicht umfallen kann. Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie
den Zündschlüssel. Lassen Sie ggf. Motor / Auspuff abkühlen. Klemmen Sie bei Arbeiten an der Elektrik die Fahrzeugbatterie ab. Achten Sie darauf, nur geeignetes Werkzug zu verwenden. Lassen Sie sich bei den Montagearbeiten von
einer zweiten Person helfen.
ACHTUNG:
Die Kurven- und Bodenfreiheit kann bei extremer Schräglage durch dieses Produkt eingeschränkt werden!
Lieferumfang LSL Kennzeichenhalter „MANTIS-RS":
 1x LSL Kennzeichenhalter mit Montagekit (Fig.1)
 1x Modelspezifischer Adapter
Montage des LSL Kennzeichenhalters:
1. Vor der Montage stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug sicher steht.
2. Lesen Sie aufmerksam die Montageanleitung und stellen Sie sicher, dass alle Teile der Stückliste vorhanden sind. Schalten Sie den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel. Lassen Sie ggf. Motor / Auspuff abkühlen. Klemmen
Sie bei Arbeiten an der Elektrik die Fahrzeugbatterie ab. Achten Sie darauf, nur geeignetes Werkzug zu verwenden. Lassen Sie sich bei den Montagearbeiten von einer zweiten Person helfen.
3.
ACHTUNG:
Alle vom Motorrad gelösten Teile und Verbindungen sind gemäß Fahrzeugherstellerangaben wieder zu montieren oder durch die von unserem Hause gelieferten Teile und Verbindungen zu ersetzen. Sichern Sie, wenn
nicht anders definiert, alle Gewinde mit Schraubensicherung. Falls nicht durch den Fahrzeughersteller oder unser Haus anderweitig definiert, müssen alle Schrauben und Muttern nach DIN / ISO angezogen werden. Stellen Sie
nach erfolgter Montage sicher, dass alle zuvor gelösten Teile und Verbindungen wieder ordnungsgemäß montiert wurden.
4. Bauen Sie alle Teile sorgfältig zusammen, die Schrauben nur leicht gegenziehen, aber nicht komplett festziehen (Fig.1).
5. Demontieren Sie den alten Halter und montieren Sie den neuen LSL Kennzeichenhalter am Fahrzeugheck.
6. Stellen Sie den Neigungswinkel von 30 Grad (Laut StVO) (Fig.3) ein und sichern sie die Kennzeichenhalterplatte mit der Befestigungsschraube (Pos. Nr. 1.1) (Fig. 4). Beachten Sie dabei, dass genügend Abstand
zwischen dem Hinterrad und dem Halter ist.
7. Ziehen Sie die linke und rechte Befestigungsschraube (Pos. Nr. 1.5) an, damit der Halter den Neigungswinkel von 30 Grad beibehält.
8. Schrauben Sie die Sicherungsschraube (Pos. Nr. 1.1) mit der dazugehörigen Sicherungsmutter M4 (Pos. Nr. 1.3) fest (Fig. 4).
9. Richten Sie nun die Blinkerhalter und den Reflektorschieber nach ihrem Kennzeichen aus.
10. Montage des Kennzeichens: Schrauben Sie das Kennzeichen an den oberen beiden Langlöcher Fest (benutzen sie die mitgelieferten Gummiringe (Pos Nr. 1.9) und den Gummipuffer (Pos. Nr. 1.8) (Montage zwischen Kennzeichen
und Kennzeichenhalterplatte).
Nur bei der PRO Version:
11. Montage der Kennzeichenleuchte mit Halter: Montieren Sie die Beleuchtungsplatte auf die Kennzeichenhalterplatte (Fig. 6). Schrauben Sie nun den Beleuchtungshalter für die Kennzeichenleuchte auf die Beleuchtungsplatte fest
(Fig. 7). Montieren Sie nun die Kennzeichenleuchte (Fig.8).
12.
ACHTUNG:
Achten Sie nach der Montage auf die uneingeschränkte Freigängigkeit und einwandfreie Funktion sämtlicher Fahrzeugteile.
Kabel, Züge und Schläuche dürfen nicht scheuern und / oder geklemmt werden. Führen Sie vor Fahrtbeginn eine umfassende Funktionskontrolle
durch. Prüfen Sie regelmäßig [alle 100 km] den ordnungsgemäßen Sitz aller bei Montage gelösten Teile und Verbindungen.
ACHTUNG:
Sichern Sie die Schraube mit Schraubensicherung (nicht im Lieferumfang enthalten).
Fig. 1
1.5
3
POS-NR.
BENENNUNG
BESCHREIBUNG
1
280-949I
Schraubenkit - Basic
1.1
L808-0412
Schraube M4x12 mm
1.2
L803-004
U-Scheibe 4,3 mm
1.3
L804-004
Mutter M4
1.4
L808-0616
Schrauben M6x16 mm
1.5
L809-0616
Schrauben M6x16 mm
1.6
L803-006
U-Scheibe 6,4 mm
1.7
L804-006
Mutter M6
1.8
1313-H-3
Gummipuffer
1.9
20.6.5.4
Gummiring 20x 6,5x 4 mm
2
280- 951I
Reflektorschieber
3
280-955I
Blinkerhalter
4
259-121
Reflektor
280-941A_Rev00_2020-12
Lesen Sie diese Anbauanleitung vor der Montage sorgfältig durch.
ACHTUNG:
Die Kennzeichenleuchte muss einen Abstand von 30 mm vom Kennzeichen haben, damit die korrekte Einstellung laut StVO gegeben ist (Fig.9).
1.5
1.1
1.1
1.8
1.1
1.4
2
4
MENGE
[Nm]
BESONDERHEIT
1x
5x
3Nm
5x
5x
2x
10Nm
2x
10Nm
4x
4x
1x
2x
1x
2x
1x
Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Technische und Design-Änderungen vorbehalten
Errors and changes excepted. Technical and design-modifications are subjects to change
Anbauanleitung/Sicherheitshinweise
LSL Kennzeichenhalter „MANTIS-RS / -RS PRO"
Fig. 2
1.9
1.7
1.3
1.3
1.7
A = 170 mm
B = 150 mm
A
1.3
Abbildung ähnlich /
similar to illustration
www.LSL.eu
B
Seite 1 von 4

Advertisement

Table of Contents
loading
Need help?

Need help?

Do you have a question about the MANTIS-RS and is the answer not in the manual?

Questions and answers

Subscribe to Our Youtube Channel

Summary of Contents for LSL MANTIS-RS

  • Page 1 LSL Kennzeichenhalter „MANTIS-RS / -RS PRO“ Vielen Dank für den Kauf eines LSL Produktes. Unsere Leidenschaft zum Motorradfahren finden Sie in jedem unserer LSL Produkte wieder. Wir wünschen Ihnen allzeit eine gute und sichere Fahrt mit Ihrem neuen LSL Produkt aus dem Hause Paaschburg &...
  • Page 2 Anbauanleitung/Sicherheitshinweise LSL Kennzeichenhalter „MANTIS-RS / RS PRO“ Fig. 5 Fig. 3 Fig. 4 30° LSL MANTIS-RS PRO Fig. 8 Fig. 9 Fig. 7 Fig. 6 30 mm Abbildung ähnlich Vor jedem Fahrtantritt: Vor jedem Fahrtantritt: Es ist die Aufgabe und Verantwortung des Fahrers die sicherheitsrelevanten Fahrzeugteile regelmäßig zu überprüfen und in Stand zu halten. Kontrollieren Sie vor jedem Fahrtantritt die einwandfreie Einstellung und Funktion des Produkts und den festen Sitz aller Verschraubungen..
  • Page 3 Thank you for buying a LSL product. Because of our passion for motorcycles all our products are designed to meet your needs as a motorcyclist. We wish you always a safe and pleasant ride with your new LSL product from...
  • Page 4 Aucune responsabilité n'est acceptée pour les dommages indirects. Le fabricant décline toute responsabilité pour les dommages dus à une mauvaise installation des produits LSL. Une mauvaise utilisation de ce produit peut nuire à la sécurité de la conduite. Une reprise et / ou un changement non autorisé du produit LSL peut entraîner une défaillance de la fonction et n'est pas autorisé. Les modifications structurelles des pièces sont interdites et entraînent une perte de responsabilité...

This manual is also suitable for:

Mantis-rs pro280-308lp280-819l280-201lp.v

Table of Contents