Bonnet Neve MULTIFREEZ BIO User Instructions page 40

Hide thumbs Also See for MULTIFREEZ BIO:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 14
Modello - Modèle - Model
Modell - Modelo
Fabbricante - Constructeur
Manufacturer - Hersteller
Fabricante
Diese Anleitung ist einfach und zweckmäßig geschrieben worden, damit Sie Ihr Kühlmöbel nach dem Durchlesen genau
kennen. Bitte lesen Sie den Inhalt aufmerksam durch und bewahren Sie die Anleitung zusammen mit dem Kühlmöbel
auf.
Der Hersteller haftet nicht für Personen- und Sachschäden, die durch die Nichtbeachtung der Warnhinweise in dieser
Anleitung verursacht worden sind.
Jede Person, die dieses Kühlmöbel benutzt, muss die Bedienungsanleitung durchlesen.
Alle NICHT in dieser Gebrauchsanleitung spezifizierten Verwendungen des Geräts sind verboten.
1.
UMWELTSCHUTZ UND VORSCHRIFTEN FÜR DIE
ABFALLENTSORGUNG UND - BEHANDLUNG
HINWEISE FÜR EINE KORREKTE ENTSORGUNG DES PRODUKTS IM SINNE DER EUROPÄISCHEN
RICHTLINIE 2012/19/UE
Aus Gründen des Umweltschutzes und gemäß der EG-Richtlinien 2011/65/EC müssen die Möbel für Kühl- und Tiefkühlkost am Ende
ihres Einsatzes entsprechend entsorgt und wiederaufbereiten werden.
Indem sich der Betreiber vergewissert, dass die Entsorgung und das Recycling fachgerecht erfolgen, trägt er dazu bei, dass die
möglichen schwerwiegenden Folgen für Umwelt und Gesundheit in erheblichem Maße vermieden werden.
Die mit einem Kühlsystem und Netzstecker ausgerüsteten Möbel (steckerfertige Möbel) fallen unter die Bezeichnung "WEEE": Waste
Electrical and Electronic Equipment
(Abfall von elektrischen und elektronischen Geräten)", weshalb bei der Entsorgung dieser Geräte folgende Vorschriften zu befolgen
sind:
Die Möbel sind zu speziellen Sammelstellen zu bringen, die für die Entsorgung und Wiederverwertung der WEEE zuständig sind.
Oder statt dessen beim Händler oder beim Hersteller abzuliefern.
Auf alle Fälle muss die Abfuhr der WEEE, die zu entsorgen und wiederzuverwerten sind, so vonstatten gehen, dass die ausrangierten
Geräte während des Transports und beim Auf-und Abladen nicht beschädigt werden. Ausserdem dürfen sie - selbst für wenige Tage
nicht unbeaufsichtigt bleiben.
Beschädigungen am Kühlkreislauf sind zu vermeiden, da dieser umweltschädliche Flüssigkeiten enthält und besonderen
Bestimmungen unterliegt.
Vergewissern Sie sich, dass alle Türen geschlossen sind und blockieren Sie alle beweglichen Teile entsprechend.
Den Netzstecker der ungebrauchten Geräte herausziehen und das Elektrokabel durchschneiden, um es gebrauchsunfähig zu
machen.
Das auf dem Geräteschild des Möbels befindliche und im Begleithandbuch abgebildete Zeichen
das Produkt erst nach dem 13. August 2005 auf den Markt gekommen ist:
das Produkt getrennt entsorgt werden muss und weder zum Haushaltsabfall gehört noch auf die Müllhalde geworfen
werden darf.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zur Behandlung, Abfuhr, Entsorgung und Wiederverwertung dieser Produkte an die
zuständige örtliche Stelle, an die Müllabfuhr oder an den Händler, bei dem Sie das Gerät gekauft haben.
WIR ERKLÄREN DAß DAS MÖBEL IST DEN LEITUNGS RoHS 2011/65/EC GEMÄß.
Der Apparat enthält Öl, entflammbares Kühlgas, Kunststoffteile und Glas.
ACHTUNG!
Die Polyurethalisolierung enthält Cyclopentanon als Treibgas, eine nicht umweltbelastende aber entflammbare
Substanz. Um maximalen Umweltschutz bei der Entsorgung zu garantieren, empfehlen wir, das Gerät nicht in
der Umwelt abzustellen.
Werfen Sie die Verpackung des Geräts nicht in den allgemeinen Müll, sondern sortieren Sie die verschiedenen
Materialien, wie Styropor, Karton, Plastiktüten.
Die Demontage des Geräts und die Wiederverwertung der Komponenten hat unter Beachtung der lokalen gültigen
Normen zu erfolgen.
HINWEIS! Falls das Gerät außer Betrieb ist:
Ziehen Sie den Netzstecker ab.
Schneiden Sie das Netzkabel ab und entsorgen Sie es zusammen mit dem Stecker.
Entfernen Sie nicht die Laden und die verschiedenen Bauteile in der Wanne, damit Kinder das Kühlfach des
Geräts nicht leicht betreten können.
Erstickungsgefahr! Kindern ist es verboten, mit dem stillgelegten Gerät zu spielen.
Das Gerät enthält brennbare Gase im Kältemittelkreislauf, die ordnungsgemäß entsorgt werden müssen.
ES IST darauf zu achten, dass bei der Entsorgung des Geräts die Bauteile des Kältemittelkreislaufs nicht beschädigt
werden.
MULTIFREEZ BIO
EPTA S.p.A. - Sede legale
Via Mecenate, 86 - 20138 Milano – Italy
Capitale € 68.515.000 - R.E.A./MI – 1730229
Registro delle Imprese e Cod.Fiscale n. 04160730968
Partita IVA 04160730968
EINLEITUNG
4 0 / 6 8
PAGE
UM000411
N° DOC
bedeutet, dass:

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents