Abluftbetrieb; Umluftbetrieb - KKT KOLBE DRAFT865 User Manual

Hide thumbs Also See for DRAFT865:
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

Benutzung der Dunstabzugshaube
• Bei Gasherden ist darauf zu achten,
dass die Kochstellen nicht ohne Koch-
geschirr betrieben werden.
Die Hitze offener Gasflammen kann
Teile des Gerätes beschädigen.
• Frittieren oder das Erhitzen von Ölen
und Fetten in der Nähe des Dunst-
abzugs darf wegen Brandgefahr nur
unter ständiger Aufsicht geschehen.
Achtung! Bei mehrfach verwende-
tem Öl oder Fett steigt das Risiko
der Selbstentzündung.

3.2 Abluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch den
Abluftschlauch ins Freie geblasen.
Dafür muss in Ihrem Haus ein Abluft-
schacht bzw. ein ins Freie führendes
Abluftrohr vorhanden sein.
Bei Abluftbetrieb des Dunstabzugs
und gleichzeitigem Betrieb von schorn-
steinabhängigen Feuerungen (z.B.
Kohleofen) muss für ausreichende
Frischluftzufuhr im Aufstellraum gesorgt
werden.
Befragen Sie in jedem Fall den zuständi-
gen Kaminkehrermeister.
Falls kein fest installiertes Abluftrohr
oder kein separater Abluftschacht vor-
handen ist, müssen Sie den Dunstabzug
auf Umluftbetrieb umrüsten
(Siehe Installationskapitel).
8

3.3 Umluftbetrieb

Die angesaugte Luft wird durch einen
Kohlefilter (auch Aktiv-Kohlefilter
genannt) gefiltert und im Raum um-
gewälzt. Der Kohlefilter hält die beim
Kochen entstehenden Gerüche zurück
und die filtrierte Luft wird durch Luftöff-
nungen seitlich oder nach oben zurück
in die Küche geleitet.
Wird der Dunstabzug im Umluftbetrieb
eingesetzt, ist der gleichzeitige Betrieb
einer raumluftabhängigen Feuerstätte
unbedenklich.
• Es wird empfohlen, das Gerät bereits
einige Minuten vor Beginn des Koch-
vorgangs einzuschalten.
• Stellen Sie die Leistungsstufe des Ge-
bläses entsprechend der abzusaugen-
den Rauch- oder Dampfmenge ein.
• Lassen Sie den Dunstabzug noch ca.
5 bis 10 Minuten nach dem Kochen
weiter laufen.
Damit wird die Küchenluft von ver-
bleibenden Dünsten und Gerüchen
befreit.

Advertisement

Chapters

Table of Contents
loading

Table of Contents