Elektrischer Anschluss - Scheppach HL500S Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
10.3 Holz spalten
Nur gerade abgesägte Hölzer spalten. Gehen Sie da-
bei wie folgt vor:
1. Legen Sie das Spaltgut gerade auf die Auflage-
fläche
2. Ihre Maschine ist für eine Zwei-Hand-Bedienung
ausgerüstet – die linke Hand bedient den Bedien-
hebel (1), die rechte den Auslöseknopf (6).
3. Drücken Sie den Bedienhebel in der beschriebe-
nen Weise nach vorne und lösen den Spaltvor-
gang durch Betätigen des Auslöseknopfs (6) aus.
Das Loslassen eines der Bedienteile führt zum so-
fortigen Stopp der Maschine. Das Loslassen beider
Bedienteile führt dazu, dass die Druckplatte zurück-
gefahren wird. Lässt sich ein Stück Spaltgut nicht
innerhalb von 5 Sekunden spalten, stoppen Sie den
Vorgang unverzüglich. Das Spaltgut ist wahrschein-
lich zu hart für die Kapazität Ihrer Maschine. Drehen
Sie das Spaltgut um 90° und versuchen es noch ein-
mal. Vorsicht: Bei andauerndem Betrieb von mehr
als 5 Sekunden droht Überhitzungsgefahr. Ihr Gerät
könnte beschädigt werden.
10.4 Fehlerhafte Bestückung
Legen Sie Spaltgut immer plan auf die Auflageflä-
che! Es darf nicht verrutschen oder sich schräg stel-
len lassen. Der Spaltkeil wird überstrapaziert, wenn
ein Spaltvorgang nicht auf der gesamten Schneide,
sondern nur im oberen Bereich erfolgt. Spalten Sie
niemals mehrere Stücke gleichzeitig! Es besteht die
Gefahr, dass eines der Teile unkontrollierbare Be-
schleunigung erfährt. Hohe Verletzungsgefahr!
10.5 Verkeiltes Spaltgut
Versuchen Sie niemals, verkeiltes Spaltgut aus Ihrer
Maschine heraus zu klopfen. Dies kann zu Unfällen
und Beschädigungen am Gerät führen. Gehen Sie
wie folgt vor:
1. Lassen Sie die Druckplatte in die Startposition
zurückfahren.
2. Legen Sie einen Keil unter das Spaltgut
3. Lösen Sie einen Spaltvorgang aus, sodass die
Druckplatte den Keil weit unter das herauszulö-
sende Spaltgut schiebt.
4. Wiederholen Sie die oberen Schritte mit neuen
Keilen so lange, bis das Spaltgut nach oben aus
der Maschine geschoben wird.

11. Elektrischer Anschluss

Der installierte Elektromotor ist betriebsfertig ange-
schlossen. Der Anschluss entspricht den einschlägi-
gen VDE- und DIN-Bestimmungen.
Der kundenseitige Netzanschluss sowie die verwen-
dete Verlängerungsleitung müssen diesen Vorschrif-
ten entsprechen.
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Das Produkt erfüllt die Anforderungen der EN
61000-3-11 und unterliegt Sonderanschlussbe-
dingungen. Das heißt, dass eine Verwendung an
beliebigen frei wählbaren Anschlusspunkten nicht
zulässig ist.
• Das Gerät kann bei ungünstigen Netzverhältnissen
zu vorübergehenden Spannungsschwankungen
führen.
• Das Produkt ist ausschließlich zur Verwendung an
Anschlusspunkten vorgesehen, die
a. eine maximale zulässige Netzimpedanz "Zmax =
0.345 Ω" nicht überschreiten, oder
b. die eine Dauerstrombelastbarkeit des Netzes
von mindestens 100 A je Phase haben.
• Sie müssen als Benutzer sicherstellen, wenn nötig
in Rücksprache mit Ihrem Energieversorgungsun-
ternehmen, dass Ihr Anschlusspunkt, an dem Sie
das Produkt betreiben möchten, eine der beiden
genannten Anforderungen a) oder b) erfüllt.
Schadhafte Elektro-Anschlussleitung
An elektrischen Anschlussleitungen entstehen oft
Isolationsschäden.
Ursachen hierfür können sein:
• Druckstellen, wenn Anschlussleitungen durch
Fenster oder Türspalten geführt werden.
• Knickstellen durch unsachgemäße Befestigung
oder Führung der Anschlussleitung.
• Schnittstellen durch Überfahren der Anschlusslei-
tung.
• Isolationsschäden durch Herausreißen aus der
Wandsteckdose.
• Risse durch Alterung der Isolation.
Solch schadhafte Elektro-Anschlussleitungen dürfen
nicht verwendet werden und sind aufgrund der Iso-
lationsschäden lebensgefährlich.
Elektrische
Anschlussleitungen
Schäden überprüfen. Achten Sie darauf, dass beim
Überprüfen die Anschlussleitung nicht am Stromnetz
hängt.
Elektrische Anschlussleitungen müssen den ein-
schlägigen VDE- und DIN-Bestimmungen entspre-
chen. Verwenden Sie nur Anschlussleitungen mit
Kennzeichnung H05VV-F.
Ein Aufdruck der Typenbezeichnung auf dem An-
schlusskabel ist Vorschrift.
Beim
Einphasen-Wechselstrommotor
wir, für Maschinen mit hohem Anlaufstrom (ab 3000
Watt), eine Absicherung von C 16A oder K 16A!
regelmäßig
auf
empfehlen
DE | 13

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5905217901

Table of Contents