Aufbau / Vor Inbetriebnahme; Inbetriebnahme - Scheppach HL500S Original Instruction Manual

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 18
• Geben Sie bei Bestellungen unsere Artikelnum-
mern sowie Typ und Baujahr des Gerätes an.
m Achtung!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein Kin-
derspielzeug! Kinder dürfen nicht mit Kunststoff-
beuteln, Folien und Kleinteilen spielen! Es be-
steht Verschluckungs- und Erstickungsgefahr!

9. Aufbau / Vor Inbetriebnahme

Montieren Sie das Gerät mit mindestens zwei
Personen.
9.1 Montage Maschinenfuß (Abb. 2)
• Montieren Sie den Maschinenfuß (5) mithilfe von
zwei Sechskantschrauben (b) und Unterlegschei-
ben an den dafür vorgesehenen Bohrungen.
9.2 Montage Griff (Abb. 2)
• Montieren Sie den Griff (4) mithilfe von zwei Innen-
sechskantschrauben (b), zwei Unterlegscheiben
und zwei Flachmuttern an den dafür vorgesehenen
Bohrungen am Maschinenfuß.
9.3 Montage Räder (Abb. 3)
• Stecken Sie die Räder (7) auf die Achsen.
• Sichern Sie die Räder (7) mithilfe der mitgelieferten
Sicherrungsringen (c).
• Stecken Sie die Radkappen (d) auf die Räder .
9.4 Montage Schutzeinrichtung (Abb. 4 - 8)
• Montieren Sie die untere Abdeckung (B) mithilfe
von vier Innensechkantschrauben (e) an die rechte
Seite der Maschine. (Abb. 4)
• Montieren Sie die untere Abdeckung (C) mithilfe
von drei Innensechkantschrauben (e) an die linke
Seite der Maschine (Abb. 4)
• Stecken Sie die Seitenabdeckung (D) in die unte-
re Abdeckung (B) und befestigen Sie diese mithil-
fe von fünf Innensechkantschrauben (e) und fünf
Sechskantmuttern (g). (Abb. 5)
• Stecken Sie die Seitenabdeckung (F) in die unte-
re Abdeckung (C) und befestigen Sie diese mithil-
fe von drei Innensechkantschrauben (e) und drei
Sechskantmuttern (g). (Abb. 5)
• Verbinden Sie die Aufnahmen der Seitenklappen
(E) mit den Scharnieren der Seitenabdeckung (D)
und (F). (Abb. 5)
• Stecken Sie die hintere Seitenabdeckung (G) in
die untere Abdeckung (B) und in die Seitenabde-
ckung (D) und fixieren Sie diese mithilfe von zwei
Innensechskantschrauben (e) und zwei Sechkant-
muttern (g). (Abb. 6)
• Sichern Sie die hintere Seitenabdeckung (G) mithilfe
der Sechskantschraube (f). Hierfür müssen Sie den
Bediengriff (1) wegbewegen, um den Zugang für die
Sechskantschraube (f) zu erleichtern. (Abb. 7)
12 | DE
 www.scheppach.com /  service@scheppach.com /  +(49)-08223-4002-99 /  +(49)-08223-4002-58
• Verbinden Sie die Aufnahmen der oberen Klappe
(H) mit dem Scharnier der oberen Abdeckung (I)
• Klipsen Sie die Abdeckung (I) in die Seitenabde-
ckungen ein. (Abb. 7)
• Befestigen Sie die Klappen (J) jeweils am Schar-
nier der Seitenabdeckungen (E).
• Klipsen Sie nun die Klappen (J) mit der Klappe (H)
zusammen. (Abb. 8)
9.5 Montage Ablagetisch (Abb. 9)
• Stecken Sie den Ablagetisch (3) in die dafür vor-
gesehene Halterung.
m Achtung!
Vor der Inbetriebnahme das Gerät unbedingt
komplett montieren!

10. Inbetriebnahme

Wenn Sie ohne Untergestell arbeiten wollen, dann stel-
len Sie den Spalter vor der Inbetriebnahme auf eine
stabile, gerade und flache Werkbank, sodass der Betä-
tigungsknopf (6) des Spalters auf einer Höhe zwischen
72 - 85 cm liegt. Sollte die Maschine wären der Spaltar-
beiten rutschen, so fixieren Sie diese mit zwei Schrau-
ben (M8 x X = Dicke des Tisches) am Tisch. Verwenden
Sie dafür die zwei Bohrungen am Standfuß.
Vergewissern Sie sich, dass die Maschine komplett
und vorschriftsmäßig montiert ist. Überprüfen Sie vor
jedem Gebrauch:
• die Anschlussleitungen auf defekte Stellen (Risse,
Schnitte und dergleichen),
• die Maschine auf evtl. Beschädigungen,
• ob alle Schrauben fest angezogen sind,
• die Hydraulik auf Leckstellen und
• den Ölstand und
• die Sicherheitseinrichtungen
10.1 Ölstand überprüfen (Abb. 10)
Die Hydraulikanlage ist ein geschlossenes System
mit Öltank, Ölpumpe und Steuerventil. Überprüfen
Sie den Ölstand regelmäßig vor jeder Inbetrieb-
nahme. Zu niedriger Ölstand kann die Ölpumpe be-
schädigen. Der Ölstand muss innerhalb der mittleren
Markierung am Ölmessstab sein. Die Maschine muss
eben stehen. Drehen Sie den Ölmessstab komplett
hinein, um den Ölstand zu messen.
10.2 Entlüfterschraube
Vor Arbeitsbeginn muss die Entlüfterschraube un-
bedingt um einige Umdrehungen gelockert werden,
damit die Luftzirkulation im Öltank gewährleistet ist.
Bleibt sie beim Arbeiten angezogen, führt die hyd-
raulische Bewegung zu einem Überdruck, der Ihre
Maschine beschädigen kann! Vor jedem Transport
des Geräts ist diese Schraube unbedingt fest anzu-
schrauben, um Ölaustritt zu verhindern.

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

5905217901

Table of Contents