Olsberg Libera Manual page 38

Table of Contents

Advertisement

3/90
7
INBETRIEBNAHME UND GEBRAUCH
DES PELLETOFENS
7.1
EINFÜLLEN DER PELLETS
Die erste Maßnahme zur Inbetriebnahme des
Pelletofens ist das Anfüllen des Brennstoffbehälters
(Pellets).
!
Die Pellets mit einer Schaufel einfüllen. (Abb.
7.1.1). Die Pellets nicht direkt aus dem Sack
einschütten (Sägemehl kann zur Blockierung der
Förderschnecke führen).
Fig. 7.1.1
7.2
BESCHREIBUNG DER BEDIENBLENDE
Die Blende besteht aus dem von rückwärts beleuchteten
LCD-Display, aus der ON-Taste, der OFF-Taste und den
beiden MENÜ-Taste
Über die Blende kann der Pelletofen ein- und
ausgeschaltet, der Betrieb geregelt und die Betriebs-
und Wartungsprogramme eingestellt werden.
Das Display zeigt die drei Betriebsphasen des
Pelletofens an:
1) AUS
2) START
3) BETRIEB - zeigt an, dass der Pelletofen
Die Programmanzeige kann wie folgt dargestellt
werden:
1) Laufschrift
Fig. 7.2
2) Komplett
Bei der Lieferung ist der Pelletofen auf Laufschrift
eingestellt.
10/2007
„Libera"
und
.
- zeigt an, dass der Pelletofen nicht
betrieben ist oder gerade auskühlt.
- zeigt an, dass sich der Pelletofen in
der Inbetriebnahmephase befindet.
funktioniert und heizt.
- d i e E i n s t e l l u n g s p a r a m e t e r
erscheinen Einer nach dem
Anderen in der zweiten Zeile der
Bedienblende.
- alle Einstellungsparameter
erscheinen gleichzeitig in der
zweiten Zeile der Bedienblende.
www.olsberg.com
D

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents