Pkm GK 225.4 A+EB Instruction Manual
Hide thumbs Also See for GK 225.4 A+EB:
Table of Contents
  • Table of Contents
  • 1 Sicherheitshinweise

  • 2 Klimaklassen

  • 3 Installation

    • Wahl des Standorts
    • Einbau des Geräts
    • Wechsel des Türanschlags
  • 4 Bedienung

    • Gerätebeschreibung
    • Vor der Ersten Benutzung
    • Temperaturregelung
    • Betriebsparameter
    • Richtige Lagerung
    • Hilfreiche Tipps/Energiesparen
  • 5 Reinigung und Pflege

    • Abtauen
    • Austausch des Leuchtmittels
  • 6 Problembehandlung

  • 7 Außerbetriebnahme

  • 8 Technische Daten

  • 9 Entsorgung

  • 10 Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung
Kühl/Gefrierkombination
Deutsch
English
GK 225.4 A+EB
www.pkm-online.de
Instruction Manual
Fridge-Freezer
Seite
Page
2
27

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm GK 225.4 A+EB

  • Page 1 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE Bedienungsanleitung Instruction Manual Kühl/Gefrierkombination Fridge-Freezer GK 225.4 A+EB Deutsch Seite English Page www.pkm-online.de...
  • Page 2: Table Of Contents

    Sehr geehrter Kunde! Sehr geehrte Kundin! Wir möchten Ihnen herzlich danken, dass Sie sich zum Erwerb eines Produkts aus unserem reichhaltigen Angebot entschieden haben. Lesen Sie die gesamte Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät zum ersten Mal benutzen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Verwendung an einem sicheren Ort.
  • Page 3: Sicherheitshinweise

    EG - Konformitätserklärung  Die in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Produkte entsprechen sämtlichen harmonisierten Anforderungen.  Die relevanten Unterlagen können durch die zuständigen Behörden über den Produktverkäufer angefordert werden. Die in dieser Bedienungsanleitung enthaltenen Abbildungen können in einigen Details von dem tatsächlichen Design Ihres Geräts abweichen. Folgen Sie in einem solchen Fall dennoch den beschriebenen Sachverhalten.
  • Page 4 Prüfen Sie auf jeden Fall auch das technische Umfeld des Geräts! Sind alle Kabel oder Leitungen, die zu ihrem Gerät führen, in Ordnung? Oder sind sie veraltet und halten der Geräteleistung nicht mehr Stand? Daher muss durch eine qualifizierte Fachkraft (Elektrotechniker/-in) eine Überprüfung bereits vorhandener wie auch neuer Anschlüsse erfolgen.
  • Page 5 WARNUNG! 1. Ihr Gerät wird mit dem umweltfreundlichen Kältemittel R600a betrieben. Das Kältemittel R600a ist brennbar. Deshalb ist es unbedingt erforderlich, dass keine Systemteile des Kühlkreislaufs während des Betriebs oder Transports des Geräts beschädigt werden. 2. Sollte ein Systemteil Beschädigungen aufweisen, darf sich das Gerät auf keinen Fall in der Nähe von Feuer, offenem Licht und Funkenbildungen befinden.
  • Page 6 13. Ihr Hausstrom muss mit einem Sicherungsautomaten zur Notabschaltung des Geräts ausgestattet sein. 14. Nehmen Sie keine Veränderungen an dem Gerät vor. 15. Schalten Sie vor dem Aufbau und Anschluss des Geräts unbedingt den Strom ab. GEFAHR EINES TÖDLICHEN STROMSCHLAGS!. 16.
  • Page 7: Klimaklassen

    HINWEIS! 1. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. 2. Kippen Sie das Gerät nicht über einen Winkel von 45 hinaus. 3. Falls das Gerät in einer horizontalen Position transportiert wird, kann Öl aus dem Kompressor in den Kühlkreislauf gelangen.
  • Page 8: Installation

    3. Installation 3.1 Wahl des Standorts 1. Packen Sie das Gerät vorsichtig aus. Beachten Sie unbedingt die Hinweise zur Entsorgung des Geräts im Kapitel E NTSORGUNG 2. Das Zubehör des Gerät ist möglicherweise für den Transport mit Transportsicherungen (Klebeband) geschützt. Entfernen Sie diese komplett. Benutzen keine aggressiven...
  • Page 9 1. Schleppscharniere 2. Befestigungsschrauben Gerät 3. Befestigungsschrauben Scharniere 4. Dichtband 5. Abdeckkappen 6. Winkelstück Einbauskizze 1. Stellen Sie das Gerät in den Einbauschrank. 2. Im Einbauschrank muss der Abstand der Seitenwand auf der Griffseite des Geräts zur Schrankwand 5mm betragen. 3.
  • Page 10 Mit Abdeckkappen Ohne Abdeckkappen 4. Markieren Sie nun die exakte Höhe der Ausbohrungen, damit Sie die Schleppscharnierführung in der richtigen Position anbringen können. Achten Sie vor dem Markieren auf die ordnungsgemäße Position des Geräts. 5. Trennen Sie die Teile A, B, C und D, wie in der Abbildung dargestellt. 6.
  • Page 11 8. Öffnen Sie nun die Gerätetür und die Schranktür um 90 . Setzen Sie das kleine Quadrat B in die Führung A ein. Drücken Sie Geräte- und Schranktür zusammen und kennzeichnen Sie die Löcher wie in der Abbildung angegeben. Entfernen Sie die Quadrate und bohren Sie die Löcher mit einem Durchmesser von 2 mm in einem Abstand von 8 mm von der Außenkante der Schranktür.
  • Page 12 In einem solchen Fall übernimmt die Firma PKM ausdrücklich keine Haftung für eventuell entstandene Schäden. Zusätzliche Seitenbefestigung Im Lieferumfang sind zwei Winkelstücke enthalten, die zur Stabilisierung des Geräts im eingebauten Zustand dienen. Befestigen Sie die Winkelstücke zwischen den Türen am Gerät und an der Seitenwand des Einbaumöbels. Befestigen Sie das Winkelstück an der Scharnierseite zusammen mit dem Scharnier.
  • Page 13: Wechsel Des Türanschlags

    3.3 Wechsel des Türanschlags Wichtiger Hinweis: Der Wechsel des Türanschlags darf nur von einer qualifizierten Fachkraft durchgeführt werden nachfolgenden Anweisungen sind nicht für eine in solchen Dingen unerfahrene Person bestimmt. WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor dem Wechsel des Türanschlags von der Stromversorgung. STROMSCHLAGGEFAHR! VORSICHT! Der Wechsel des Türanschlags muss von mindestens zwei Personen durchgeführt werden;...
  • Page 14 1. Lösen Sie die oberen drei Schrauben. 2. Bewegen Sie die obere Tür oben vorsichtig ein wenig vom Gerät weg. Die Tür löst sich nun aus dem oberen Scharnier. Nehmen Sie die Tür aus dem mittleren Scharnier heraus und stellen Sie sie an einer sicheren Stelle ab. 3.
  • Page 15: Bedienung

    6. Stellen Sie die untere Tür auf das untere Scharnier. Richten Sie die Tür so aus, dass sie ordnungsgemäß schließt. Ziehen Sie erst jetzt die Schrauben des unteren Scharniers fest. 7. Bringen Sie das mittlere Scharnier auf der gegenüberliegenden Seite an. Setzen Sie die obere Tür auf das Scharnier.
  • Page 16: Vor Der Ersten Benutzung

    4.2 Vor der ersten Benutzung 1. Warten Sie nach dem Aufstellen 4-6 Stunden, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, damit das Öl in den Kompressor zurückfließen kann. 2. Lassen Sie das leere Gerät für etwa 5 Stunden auf Position 3 laufen. 3.
  • Page 17: Betriebsparameter

    1. Der Regelbereich des Thermostats befindet sich zwischen den Stufen 0 bis 7. Bewegen Sie den Regler nur innerhalb dieses Bereichs. Drehen Sie den Regler nicht über die Einstellungen 0 und/oder 7 hinaus; ansonsten können Sie den Thermostat nachhaltig beschädigen. 2.
  • Page 18: Hilfreiche Tipps/Energiesparen

    Lebensmittel sollten immer abgedeckt oder verpackt in den Lagerraum gelangen, wodurch es zu keiner Geschmacks- oder Geruchsdiffusion kommen kann. Zum richtigen Verpacken Ihrer Lebensmittel eignen sich:  Für Lebensmittel geeignete Frischhaltebeutel/Frischhaltefolien sowie Aluminiumfolie.  Spezielle Abdeckhauben für Lebensmittel.  Für Lebensmittel geeignete Behälter aus Kunststoff/Glas/Keramik. Der Kühlbereich eignet sich zur Lagerung von frischen Lebensmitteln sowie von Getränken.
  • Page 19: Reinigung Und Pflege

     Stellen Sie die Temperatur sobald als möglich von einer hohen auf eine niedrige Einstellung, abhängig davon, wie beladen das Gerät ist und wie hoch die Umgebungstemperatur ist.  Eisablagerungen führen zu einem höheren Stromverbrauch. Tauen sie Eisablagerungen ab, wenn diese größer als 3 mm sind. ...
  • Page 20: Abtauen

    2. Wischen Sie anschließend mit klarem Wasser nach 3. Wischen Sie die gereinigte Fläche trocken.. Türdichtungen  Waschen Sie diese mit warmem Wasser und einem milden Reinigungsmittel ab. 5.1 Abtauen WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät, um Ihr Gerät abzutauen oder zu reinigen. Der Dampf kann in Kontakt mit elektrischen Teilen kommen einen...
  • Page 21: Austausch Des Leuchtmittels

    5.2 Austausch des Leuchtmittels WARNUNG! Schalten Sie das Gerät ab und ziehen Sie den Stromstecker Steckdose. Ansonsten besteht Stromschlaggefahr. 2. Entfernen Sie die oberen Ablagen, indem Sie diese aus der Halteführung ziehen. 3. Entfernen Sie nun die Plastikabdeckung der Glühbirne und schrauben Sie die Glühbirne heraus.
  • Page 22 Kompressor läuft zu lange.  Gerät war kürzlich ausgeschaltet.  Das Gerät benötigt einige Zeit zum  Türen zu häufig/zu lange geöffnet. Erreichen der Kühltemperatur.  Türen selten/kurz öffnen. Ineffiziente Kühlleistung.  Tür wurde zu häufig geöffnet.  Zu warme Temperatureinstellung am ...
  • Page 23: Außerbetriebnahme

    Ausgeprägte Geräuschbildung Bei Erstinbetriebnahme oder warmen Innentemperaturen. Der Kompressor arbeitet mit hoher Leistung, um schnell die Kühltemperatur zu erreichen. Kondenswasser im/am Gerät kann bei hoher Luftfeuchtigkeit / sehr warmen Außentemperaturen entstehen. Klicken ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. Summen wird vom Kompressor verursacht, während er arbeitet.
  • Page 24: Technische Daten

    Endgültige Außerbetriebnahme 1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Netzanschlusskabel am Gerät ab. 3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts. 4. Lassen Sie alle Regale des Geräts an ihrem Platz, damit Kinder nicht leicht in das Gerät hinein gelangen können.
  • Page 25: Entsorgung

    9. Entsorgung 1. Bitte entsorgen Sie das Gerät unter Beachtung der jeweiligen Gesetzgebung hinsichtlich explosiver Gase. Kühlgeräte enthalten in den Kühlsystemen und Isolierungen Kältemittel und Gase, die fachgerecht entsorgt werden müssen. Beschädigen Sie an einem zur fachgerechten Entsorgung vorgesehenen Kühlgerät nicht die Kühlrippen und Rohre. Bei Austritt von Kältemittel besteht Brandgefahr.
  • Page 26: Garantiebedingungen

    10. Garantiebedingungen für Elektro-Großgeräte der PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. Der Hersteller leistet dem Verbraucher für die Dauer von 24 Monaten, gerechnet vom Tag des Kaufes Garantie für einwandfreies Material und fehlerfreie Fertigung. Dem Verbraucher stehen neben den Rechten aus der Garantie die gesetzlichen Gewährleistungsrechte zu, die der Verbraucher gegen den Verkäufer hat, bei dem er...
  • Page 27 Dear customer! We would like to thank you for purchasing a product from our wide range of domestic appliances. Read the complete instruction manual before you operate the appliance for the first time. Retain this instruction manual in a safe place for future reference.
  • Page 28  The relevant documents can be requested from the final retailer by the competent authorities. The figures in this instruction manual may differ in some details from the current design of your appliance. Nevertheless follow the instructions in such a case.
  • Page 29 and similar non-retail applications. The appliance is intended for cooling food in a private household only. The appliance is intended for indoor-use only. The appliance is not intended to be operated during camping and in public transport. Operate the appliance in accordance with its intended use only. Do not allow anybody who is not familiar with this instruction manual to operate the appliance.
  • Page 30 garage). 6. EXPLOSION HAZARD! Do not store any explosive materials or sprays, which contain flammable propellants, in your appliance. Explosive mixtures can explode there. 7. While unpacking, the packaging materials (polythene bags, polystyrene pieces, etc.) should be kept away from children. CHOKING HAZARD. 8.
  • Page 31 CAUTION! 1. The condenser and the compressor, located at the rear of the appliance, can reach high temperatures during ordinary operation. Carry out the installation according to this manual. An insufficient ventilation of the appliance will impair its operation and will damage the appliance. Do not cover or block the ventilation slats at any time 2.
  • Page 32 2. Climatic classes 1. In order to ensure proper operation, the appliance must not be operated for a prolonged period of time if the ambient temperature does not meet the values indicated by the climatic class. Look at chap. T for information about the climatic class of ECHNICAL your appliance.
  • Page 33 3.2 Installation The dimensions of the appliance are registered in chap. T . Please ECHNICAL note the information given in Additional side-attachment at the end of this section. Carry out the installation with at least 2 persons.. Installation materials 1. Sliding hinges 2.
  • Page 34 1. Place the appliance in the built-in unit. 2. The distance of the wall at the handle-side of the appliance and the wall of the built-in unit must be 5 mm. 3. There are three drillings (two holes each) on the outer edge of the door of the appliance where the sliding hinge brackets have to be fixed.
  • Page 35 7. Fix cover C so that it snaps. 8. Open the doors of the appliance and the built-in unit (90 ). Insert the small square B in the guide A. Press the doors together and mark the holes (look at figure below).
  • Page 36  noise while opening or closing the door.  potentially serious damage on your appliance and/or built-in unit. In this particular case PKM is not liable for any damage. Additional side-attachment Two security angles are included in delivery to stabilize the appliance when being built-in.
  • Page 37 3.3 Change of the hinge position Important information: The change of the hinge position should be carried out by a qualified professional only ! The following instructions are not intended for persons who are inexperienced in such a work. WARNING! Unplug the appliance before changing the hinge position. RISK OF ELECTRIC SHOCK! CAUTION! The change of the hinge position must be carried out by at least two persons;...
  • Page 38 1. Remove the top hinge screws. 2. Move the top door carefully a bit away from the appliance. Now the door disengages from the hinge. Take the door out of the middle hinge. Keep the door at safe place. 3. Remove the middle hinge. Take out the bottom door and keep it at a safe place.
  • Page 39 5. Remove the hole cover caps on the opposite side. Fix the bottom hinge ibidem but do not tighten the screws. Leave some free space so you can move the hinge to the front and back. 6. Place the door on the bottom hinge. Adjust the door in such a way that it closes properly.
  • Page 40 Shelf freezing compartment Crisper Thermostat / internal light Door trays Glass shelves Bottle pocket Glass cover of crisper 4.2 Before initial operation 1. After installation, wait 4-6 hours before you connect the appliance to the mains to allow the oil to flow back into the container. 2.
  • Page 41 1. The control range of the Thermostat is from setting 0 to setting 7. Move the controller within this range only. Do not exceed settings 0 and/or 7 while setting a temperature; otherwise the thermostat can be severely damaged. 2. Colder settings can result in higher energy consumption. 3.
  • Page 42  Food safe covering hoods.  Food safe containers made of plastic/glass/ceramics. The cooling compartment is intended for the storage of fresh food and beverages.  Store fresh, packaged food on the shelves, fresh fruit and vegetable in the crisper. ...
  • Page 43 5. Cleaning and maintenance WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. 2. Always keep the appliance clean so that unpleasant odours do not occur. 3. Dust deposits on the condenser will increase the energy consumption. Clean the condenser twice a year with a vacuum cleaner or a soft brush.
  • Page 44 Cooling compartment 1. The cooling compartment is equipped with an automatic defrost-system. 2. The water is drained at the back inside the appliance. 3. The water is collected in a container underneath the compressor. The water evaporates in this container 4.
  • Page 45 directional household lamps. This means that bulbs, which are used in household appliances, must not be used to illuminate domestic establishments. 6. Trouble shooting MALFUNCTION POSSIBLE CAUSE MEASURE The appliance does not work at all.  The plug of the appliance is not ...
  • Page 46  The appliance is in contact with a  Realign the bottles wall or another item. The bottles are  Remove these items. incorrectly positioned.  Some items have dropped behind the appliance.  If the appliance shows a malfunction not noted on the schedule above or if you have checked all items on the above schedule but the problem still exists, please contact the shop you purchased the appliance at.
  • Page 47 days.  While away on an average vacation/holiday (14-21 days): 1. Do the same as described above, or 2. let the appliance operate. a. remove all perishable food from the cooling compartment. b. clean the cooling compartment. c. freeze all food which is suitable to be frozen. ...
  • Page 48 Weight net / gross in kg 58.00/64.00 On a scale from A+++ (highest efficiency) to D (lowest efficiency). Based on standard measurement results within 24 hours. The current energy consumption depends on the way the appliance is used as well as on its site. 9.
  • Page 49 10. Guarantee conditions for large electric appliances; PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material- components and its faultless fabrication.
  • Page 50 Sie finden alle Informationen zum Kundendienst auf der Einlage in dieser Bedienungsanleitung. Aftersales service information on the leaflet inside this instruction manual. Änderungen vorbehalten Subject to alterations Stand Updated 29.11.2016 11/29/2016 © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers...

Table of Contents