Table of Contents
  • Table of Contents
  • Vorwort
  • Erklärung der Signalworte
  • Grundlegende Hinweise
  • Klimaklassen
  • Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise
  • Aufbau und Anschluss
  • Beschreibung des Geräts
  • Bedientafel
  • Reinigung und Pflege
  • Hilfreiche Ratschläge / Energiesparen
  • Außerbetriebnahme
  • Problembehandlung
  • Wechsel des Türanschlags
  • Entsorgung
  • Technische Daten
  • Garantiebedingungen

Advertisement

Available languages

Available languages

Quick Links

TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT
TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE
Bedienungsanleitung / Instruction Manual
Kühl-Gefrier-Kombination GK 212.4 A+
Freezer-Fridge GK 212.4 A+
(
Abbildung ähnlich / Illustration similar )
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen.
Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an einem sicheren Ort
www.pkm-online.de
Please read this manual before you activate the appliance for the first time.
Please retain this manual in a safe place for future reference.

Advertisement

Table of Contents
loading

Summary of Contents for Pkm GK 212.4 A+

  • Page 1 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das Gerät erstmalig in Betrieb nehmen. Verwahren Sie diese Bedienungsanleitung zur zukünftigen Nutzung an einem sicheren Ort www.pkm-online.de Please read this manual before you activate the appliance for the first time. Please retain this manual in a safe place for future reference.
  • Page 2 Zur Erhaltung eines eventuell noch vorhandenen Garantieanspruchs müssen Sie den Defekt unverzüglich nach dessen Feststellung und innerhalb von 24 Monaten nach Lieferung an den Erstendabnehmer melden. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Änderungen vorbehalten / Stand August 2012...
  • Page 3: Table Of Contents

    INHALTSVERZEICHNIS KAPITEL THEMA SEITE Vorwort Erklärung der Signalworte Grundlegende Hinweise Klimaklassen Hinweise zur Sicherheit und Warnhinweise Aufbau und Anschluss Beschreibung des Geräts Bedientafel Reinigung und Pflege Hilfreiche Ratschläge / Energiesparen Außerbetriebnahme Problembehandlung Wechsel des Türanschlags Entsorgung Technische Daten Garantiebedingungen Notizen Technische Änderungen bzw.
  • Page 4: Vorwort

    Der Hersteller behält sich das Recht vor, solche Änderungen vorzunehmen, die keinen Einfluss auf die Funktionsweise des Geräts haben. Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial entsprechend den örtlichen Vorschriften an Ihrem Wohnort. Ihr PKM-Team Dieses Symbol zeigt an, dass eine Entsorgung des Geräts im normalen Hausmüll nicht zulässig ist.
  • Page 5: Erklärung Der Signalworte

    2. SIGNALWÖRTER Beachten Sie unbedingt die in der Bedienungsanleitung eingefügten Signalwörter. Lesen Sie auf dieser Seite nach, welche Bedeutung das entsprechende Signalwort hat. GEFAHR verweist eine Gefahrensituation, ,wenn nicht abgewendet wird, eine unmittelbare Gefährdung für Leben und Gesundheit zur GEFAHR! Folge hat.
  • Page 6: Grundlegende Hinweise

    3. GRUNDLEGENDE HINWEISE Aufbau Anschluss Ihres neuen Geräts lesen bitte diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch. Durch Befolgung darin enthaltenen Anweisungen vermeiden Sie mögliche Bedienungsfehler. Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung so auf, dass sie bei Bedarf jederzeit griffbereit ist. Befolgen Sie sorgfältig alle Hinweise, um Unfälle oder eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.
  • Page 7: Klimaklassen

    4. KLIMAKLASSEN HINWEIS! Zur einwandfreien Funktion des Geräts wählen Sie bitte einen Standort entsprechend der angegebenen Klimaklasse(n). Klimaklasse Umgebungstemperatur →+32 z.B. ungeheizter Keller →+32 Wohntemperaturbereich →+38 Wohntemperaturbereich →+43 Wohntemperaturbereich Dieses Gerät unterliegt der Klimaklassen N-ST und ist somit für die Benutzung in einem Privathaushalt geeignet.
  • Page 8: Hinweise Zur Sicherheit Und Warnhinweise

    5. HINWEISE ZUR SICHERHEIT UND WARNHINWEISE Transport und Handhabung HINWEIS! Beachten Sie unbedingt die folgenden Sicherheitshinweise, um Beschädigungen an Ihrem Gerät zu vermeiden. 1. Wenn Sie das Gerät bewegen: halten Sie es immer am unteren Ende fest und heben Sie es vorsichtig an. Halten Sie das Gerät dabei aufrecht. Benutzen Sie niemals die Tür selbst zum Transport des Geräts, da dieses die Scharniere beschädigen kann.
  • Page 9 Allgemeine Sicherheitshinweise Energieversorgung 1. Ziehen Sie immer den Stromstecker aus der Steckdose, bevor Sie irgendwelche Reinigungs- oder Wartungsarbeiten an dem Gerät vornehmen. 2. Schließen Sie das Gerät an eine nur für dieses Gerät ausgewiesene Steckdose an. 3. Sämtliche Arbeiten, die zum Anschluss des Geräts an die Stromversorgung notwendig sind, dürfen nur von einem qualifizierten Elektrotechniker durchgeführt werden.
  • Page 10 5. Das Kühlmittel und das Isolierungsmaterial diese Geräts enthalten keinerlei Gase, die die Ozonschicht beschädigen oder den Treibhauseffekt unterstützen. Entsorgen Sie das Gerät entsprechend den regionalen gesetzlichen und amtlichen Entsorgungs- und Umweltschutzverordnungen. 6. Halten Sie alle Teile des Geräts fern von Feuer und sonstigen Zündquellen, bevor Sie das Gerät entsorgen.
  • Page 11 Abschließende Sicherheitsanweisungen 1. Dieses Gerät wurde ausschließlich zur Benutzung durch Erwachsene entwickelt. Kinder dürfen weder in der Nähe des Geräts noch mit dem Gerät spielen. 2. Benutzen Sie den Boden, die Schubladen, die Tür etc. des Geräts niemals als Standfläche oder Stütze. 3.
  • Page 12: Aufbau Und Anschluss

    6. AUFBAU UND ANSCHLUSS WARNUNG! Verwenden Sie bei 220 v – 240 V/50 Hz Netzbetrieb keine Steckdosenleisten oder Mehrfachsteckdosen. Alle Netzanschlussleitungen, die Beschädigungen aufweisen, müssen von einem qualifizierten Elektrotechniker ausgewechselt werden. Lassen Sie alle Reparaturen nur von Ihrem autorisierten Kundendienst durchführen.
  • Page 13: Beschreibung Des Geräts

    7. BESCHREIBUNG DES GERÄTS 1. Obere Scharniereinsatzabdeckung 2. Regal Gefrierbereich 3. Mittleres Scharnier 4. Mittlere Scharniereinsatzabdeckung 5. Temperaturkontrolle 6. Regale Kühlbereich 7. Gemüsefachabdeckung 8. Gemüsefach 9. Höhenverstellbare Standfüße 10. Obere Scharnierabdeckung 11. Dichtung Gefrierbereichstür 12. Knopf für Scharnierloch oben 13. Türstopper Gefrierbereich 14.
  • Page 14: Bedientafel

    8. BEDIENTAFEL  Benutzen Sie den Drehknopf der Temperaturkontrolle, um die Temperatur im Inneren des Geräts einzustellen.  Die Einstellung 1 ist die wärmste Einstellung.  Die Einstellung 7 ist die kälteste Einstellung.  Sie können den Drehknopf auf eine beliebige Stelle der Skala ausrichten. ...
  • Page 15: Reinigung Und Pflege

    9. REINIGUNG UND PFLEGE WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor allen Wartungs- und Reinigungsarbeiten von der Stromversorgung. Reinigung Reinigungsmittel  Benutzen Sie niemals raue und/oder aggressive Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals aggressive Reinigungsmittel.  Benutzen Sie niemals Lösungsmittel.  Diese Anweisungen gelten für sämtliche Oberflächen Ihres Geräts.
  • Page 16  Halten Sie Ihr Gerät immer sauber, damit es nicht zur Ausbildung unangenehmer Gerüche kommt.  Berühren Sie die stark gekühlten Oberflächen des Geräts nicht mit nassen oder feuchten Händen, da ansonsten Ihre Haut an den Oberflächen festkleben kann. WARNUNG! Benutzen Sie kein Dampfreinigungsgerät zum Reinigen oder Abtauen.
  • Page 17: Hilfreiche Ratschläge / Energiesparen

    (maximal 10W). 4. Befestigen Sie die Glühlampen-Abdeckung wieder mit der zugehörigen Schraube. Gemäß der EU Verordnung (EG) Nr. 244/2009 zur Durchführung der EU Richtlinie 2005/32/EG gilt Ihr Gerät im Rahmen der umweltgerechten Gestaltung von Haushaltslampen mit ungebündeltem Licht als Hausgerät. Das bedeutet, dass alle in einem Hausgerät verwendeten Glühbirnen nicht zur Raumbeleuchtung verwendet werden dürfen.
  • Page 18 Verunreinigungen, einen Verlust an Wasser und eine Vermischung von Gerüchen.  Lassen Sie heiße Lebensmittel auf Zimmertemperatur abkühlen, bevor Sie diese einlagern, da sonst der Energieverbrauch ansteigt und es zur Ausbildung von Eiskristallen im Inneren kommt.  Achten Sie beim Einkauf von Tiefkühlprodukten darauf, dass deren Verpackung nicht beschädigt ist und das Produkt ordnungsgemäß...
  • Page 19: Außerbetriebnahme

    11. AUSSERBETRIEBNAHME GEFAHR! Achten Sie auch bei einer zeitweiligen Außerbetriebnahme des Geräts darauf, dass keine Kinder in das Innere des Geräts gelangen können. Beachten Sie die dafür relevanten Sicherheitshinweise 1. und 4. unter Außerbetriebnahme, endgültig. Außerbetriebnahme zeitweilig  Wenn das Gerät über einen längeren Zeitraum nicht benutzt wird: 1.
  • Page 20: Problembehandlung

    Außerbetriebnahme endgültig GEFAHR! Beachten Sie die folgende Vorgehensweise, wenn Sie Ihr altes Gerät außer Betrieb nehmen und entsorgen. 1. Ziehen Sie den Stromstecker aus der Steckdose. 2. Schneiden Sie das Stromkabel am Gerät ab. 3. Entfernen Sie alle Türen des Geräts. 4.
  • Page 21 möglich. Unbefriedigende  Die Tür wurde zu häufig geöffnet.  Zu warme Kühlleistung.  Die Tür nicht richtig Temperatureinstellung geschlossen. Thermostat.  Eisablagerungen im Gerät. Wählen  Ungenügende Abstände an der gegebenenfalls eine Rückwand und an den Seiten. andere Einstellung. ...
  • Page 22: Wechsel Des Türanschlags

     Kondenswasser - kann im Inneren des Geräts oder außen am Gerät entstehen, besonders bei hoher Luftfeuchtigkeit oder sehr warmen Außentemperaturen. Entfernen Sie das Kondenswasser einfach mit einem trockenen Tuch.  Klicken – ist immer dann zu hören, wenn sich der Kompressor ein- oder ausschaltet. ...
  • Page 23: Entsorgung

    7. Kippen Sie das Gehäuse nach hinten und entfernen Sie das untere Scharnier und die zwei höhenverstellbaren Standfüße. 8. Entfernen Sie die Türstopper unten an der Tür des Kühlbereichs und unten an der Tür des Gefrierbereichs. Bringen Sie die Stopper an der gegenüberliegenden Seite 9.
  • Page 24 Verpackungsmaterial Das Verpackungsmaterial ist recycelbar. Wir empfehlen die folgende Vorgehensweise:  Entsorgen Sie Papier und Kartonagen in den dafür vorgesehenen Behältern.  Entsorgen Sie Kunststoffe in den dafür vorgesehenen Behältern.  Falls es in Ihrem Wohnumfeld keine geeigneten Entsorgungsbehälter gibt, können Sie diese Materialien mit dem Hausmüll entsorgen oder zu einer entsprechenden Sammelstelle bringen.
  • Page 25 Kühlmittel WARNUNG! Brandgefahr! Beschädigen Sie den Kühlmittelkreislauf nicht.  Der Kühlmittelkreislauf des Geräts enthält das Kühlmittel R600a, ein natürliches Gas von hoher Umweltverträglichkeit.  Vergewissern Sie sich, dass keine Komponenten des Kühlkreislaufs während des Transports oder der Installation beschädigt werden. Das Kühlmittel R600a ist brennbar.
  • Page 26: Technische Daten

    15. TECHNISCHE DATEN Geräteart Kühl-Gefrier-Kombination Klimaklasse N~ST Energieklasse Energieverbrauch Tag / Jahr in kW/h 0,61 kw/h 222,65 kw/h Bruttoinhalt 220 Liter Nettoinhalt Kühlen / Gefrieren in Liter 163 Liter 49 Liter Sterne 4 **** Gefriervermögen in 24 h 3,50 kg Max.
  • Page 27: Garantiebedingungen

    Garantiezeit auf Wunsch das alte Gerät kostenfrei durch ein neues Gerät gleicher Art, gleicher Güte und gleichen Typs ersetzt. Sofern das betroffene Gerät zum Zeitpunkt der Fehleranzeige nicht mehr hergestellt wird, ist PKM berechtigt, ein ähnliches Gerät zu liefern. Der Geräteaustausch erfolgt grundsätzlich in dem Geschäft, in dem der erste Verbraucher das Gerät gekauft hat;...
  • Page 28 5. Schäden am Produkt, die durch nicht fachgerechte Installation oder Transport verursacht wurden; 6. Schäden infolge nicht haushaltsüblicher Nutzung; 7. Schäden, die außerhalb des Gerätes durch ein PKM-Produkt entstanden sind - soweit eine Haftung nicht zwingend gesetzlich angeordnet ist. Die Gültigkeit der Garantie endet bei 1.
  • Page 29 Federal Republic of Germany. This report has to be made immediately after the detection and within 24 months after the delivery to the first ultimate vendee. © PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers Subject to alterations / Updated June 2012...
  • Page 30 INDEX CHAPTER SUBJECT PAGE Preface Explanation of the warning notice Basic advice Climatic class Safety instructions and warnings Installation Description of the appliance Control panel Cleaning and maintenance Useful hints / energy saving Decommissioning Trouble shooting Change of the reversible door Waste management Technical data Guarantee conditions...
  • Page 31 Please dispose of the packing with respect to your current local and municipal regulations. Any modifications, which do not influence the functions of the appliance. shall remain reserved by the manufacturer. Your PKM-Team This symbol indicates, that you are not allowed to dispose of the appliance with your domestic waste..
  • Page 32 2. EXPLANATION OF THE WARNING NOTICE Strictly observe the below mentioned warning notice. Please note the meaning of each warning notice. DANGER indicates a hazardous situation which, if ignored, will result in death or serious injury. DANGER! WARNING indicates a hazardous situation which, if ignored, could result in death or serious injury.
  • Page 33 3. BASIC ADCIVE Dear client Please read this manual carefully before using the appliance for the first time. You will avoid malfunctions by thoroughly following the advice. Please store this instruction manual in a safe place so you can use it whenever it is needed. The instructions and descriptions this manual contains are designed for various types of refrigerators.
  • Page 34 4. CLIMATIC CLASS NOTICE! Choose a place for the installation of your appliance, which meets the corresponding abbreviation given below. Climatic class Surrounding temperature →+32 e.g. unheated cellar →+32 inner-home-temperature →+38 inner-home-temperature →+43 inner-home-temperature This appliance is a climatic class N-ST type and is suitable for indoor use only .Climatic class N-ST appliances can be used in rooms with a room temperature of C to +38 This appliance is equipped with the environmental-friendly refrigerant...
  • Page 35 5. SAFETY INSTRUCTIONS AND WARNINGS NOTICE! Strictly observe the following safety instructions to avoid any damage to your appliance. Transport and handling 1. If you move the appliance, hold it at its base and lift it up carefully. Hold the appliance in an upright position.
  • Page 36 General safety instructions DANGER! Do not use the appliance unless you have read this instruction manual. The appliance is designed for private household use only. Strictly observe the following instructions. Do not allow anybody, who is not familiar with this instruction manual, to use the appliance. Energy supply 1.
  • Page 37  Otherwise sparks can be generated which will ignite the gas. 4. Do not damage the refrigerant circuit. 5. The refrigerant and the insulation of the appliance do not contain any gases which will harm the ozonosphere or contribute to the green house effect. However, the disposal of the appliance has to be carried out according to your local and municipal regulations in view of the protection of the environment.
  • Page 38 3. Do not use the base, the drawers, the doors etc. to stand on or as supports. 4. Do not use the appliance for camping. 5. Do not use the appliance in public transport. 6. The appliance is designed for indoor use only. WARNING! Strictly observe the following safety instructions if you decommission and dispose of your old appliance...
  • Page 39 6. INSTALLATION WARNING! Do not use a socket board or a multi socket when using 220 V – 240 V/50 Hz alternate current (AC).All electrical connections which may be damaged must be repaired by a qualified professional. All repairs should be performed by your authorized after sales service. 1.
  • Page 40 7. DESCRIPTION OF THE APPLIANCE 1. Top hinge hole cover 10. Top hinge cover 2. Freezer shelves 11. Freezer door gasket 3. Middle hinge 12. Hole button of door 4. Middle hinge hole cover 13. Freezer door stopper 5. Temperature control box 14.
  • Page 41 8. CONTROL PANEL 1. Use the rotary knob of the temperature control to adjust the temperature inside the appliance. 2. Position 1 is the warmest setting. 3. Position 7 is the coldest setting. 4. You can turn the rotary knob to any position on the scale. 5.
  • Page 42 9. CLEANING AND MAINTENANCE WARNING! Disconnect the appliance from the mains before you clean or maintain it. Cleaning Detergent  Do not use any harsh, abrasive detergents.  Do not use any aggressive detergents.  Do not use any solvents. ...
  • Page 43 WARNING! Do not use any steam cleaners to clean or defrost the appliance. The steam can get into contact with the electrical parts and cause an electrical short. Risk of electric shock! Defrosting 1. Defrost your appliance, when the diameter of the encrusted ice is more than 3 mm (1/8'').
  • Page 44 Replacing of the power cord DANGER! The power cord must be replaced by a qualified and authorized professional only. 10. HELPFUL HINTS / ENERGY SAVING Storing food  Cooked foodstuff can be stored in the appliance. Let it cool down to room temperature before you put it into your appliance.
  • Page 45 want to use the frozen food for.  room temperature  in the cooling-compartment of your appliance  in an electrical oven6  in a microwave7 Saving energy Using energy in a responsible manner does not only save money but also helps our environment.
  • Page 46 11. DECOMMISIONING DANGER! If you decommission your appliance temporarily, ensure that children cannot get into the appliance. Strictly observe the corresponding safety instructions number. 1 and 4, chapter Decommissioning, ultimate. Decommissioning temporarily  If the appliance is not used for a longer period of time: 1.
  • Page 47 Decommissioning ultimate DANGER! Strictly observe these safety instructions if you decommission and/or dispose of your old appliance. 1. Draw the plug out of the socket. 2. Cut off the power cord at the appliance. 3. Completely remove every door of the appliance. 4.
  • Page 48 too warm  Warm or hot food inside the appliance.  The appliance is overfilled.  The door seals are damaged The door makes a  The door seals are soiled.  Clean the seals with strange sound when warm water and a mild, opened.
  • Page 49 DANGER! If your appliance does not seem to run correctly, please contact the shop you purchased the appliance at. DO NOT ATTEMPT TO REPAIR THE APPLIANCE YOURSELF  Please commission an authorized professional for repairs if your appliance malfunctions.  The appliance must be accessible for the engineer to perform any necessary repair work.
  • Page 50 14. WASTE MANAGEMENT  Dispose of the appliance with respect to the national, local and municipal regulations in view of explosive gases.  Old appliances should not simply be disposed of with normal household waste, but should be delivered to a collection and recycling centre for electric and electronic waste.
  • Page 51 Appliance  Do not dispose of the appliance with your domestic waste.  Waste separation is essential so that the single components of the appliance will be recycled according to their appropriate use.  Do not dispose of electric appliances as unsorted domestic waste. Use the local or municipal facilities for waste separation.
  • Page 52 1. Always remove the plug from the socket. 2. Afterwards cut off the power cord directly at the appliance. Dispose of the power cord with the plug immediately.  Remove the door completely so that children are not able to get into the appliance; this causes mortal danger! ...
  • Page 53 16. GUARANTEE CONDITIONS Guarantee conditions for large electric appliances PKM GmbH & Co. KG, Neuer Wall 2, 47441 Moers This appliance was made and checked according to the most modern production methods. This appliance includes a 24-month guarantee for the consumer given by the manufacturer, dated from the day of purchase, referring to its flawless material-components and its faultless fabrication.
  • Page 54 5. damage caused by non-professional installation and haulage; 6. damage caused by non common household use; 7. damages which have been caused outside the appliance by a PKM-product unless a liability is forced by legal regulations. The validity of the guarantee will be terminated if: 1.
  • Page 55: Notizen

    17. NOTIZEN / NOTES Edition und Übersetzung: Fangnetz Xanten 46509 Xanten fangnetz@t-online.de...
  • Page 56 TECHNOLOGIE FÜR DEN HAUSHALT TECHNOLOGY FOR DOMESTIC USE www.pkm-online.de Stand:17.10.2012 Updated: 10/17/2012...

Table of Contents