Transport, Verpackung Und Lagerung; Aufbau Und Funktion; Technische Daten; Einbau Und Montage - oventrop Regudis W-HTU Installation And Operating Instructions For The Specialised Installer

Derivative temperature control set for dwelling station
Table of Contents

Advertisement

Available languages

Available languages

3. Transport, Verpackung und Lagerung

3.1. Transportinspektion
Lieferung unmittelbar nach Erhalt auf mögliche Trans-
portschäden untersuchen.
Falls derartige oder andere Mängel feststellbar sind,
Warensendung nur unter Vorbehalt annehmen. Rekla-
mation einleiten. Dabei Reklamationsfristen beachten.
3.2. Lagerung
Das Temperaturvorhalte-Regelset nur unter folgenden
Bedingungen lagern:
– Nicht im Freien, trocken und staubfrei aufbewah-
ren.
– Keinen aggressiven Medien oder Hitzequellen aus-
setzen.
– Vor Sonneneinstrahlung und übermäßiger mecha-
nischer Erschütterung schützen.
– Lagertemperatur: -20 bis 55°C,
relative Luftfeuchtigkeit: max. 95 %
ACHTUNG
– Gegen äußere Gewalt (wie Schlag, Stoß, Vibra-
tion usw.) schützen
– Armaturaufbauten wie Handräder, Messventile,
Stellantriebe dürfen nicht zur Aufnahme von äu-
ßeren Kräften, wie z.B. als Anbindungspunkte
für Hebezeuge etc. zweckentfremdet werden.
– Es müssen geeignete Transport- und Hebemittel
verwendet werden.

4. Technische Daten

4.1. Leistungsdaten
Sollwertbereich: 10-70°C
1 = ca. 10 °C
2 = ca. 20 °C
3 = ca. 30 °C
4 = ca. 40 °C
5 = ca. 50 °C
6 = ca. 60 °C
7 = ca. 70 °C
4.2. Materialen
Rohre aus Edelstahl, Dichtungen aus EPDM bzw. Fa-
serdichtungen, Ventileinsatzspindel aus nichtrostendem
Stahl, diverse Einzelteile aus Messing.
2
Einstellmarke
Handgriff
Memo-Scheibe
Die Teilstriche zwischen
den Ziffern entsprechen
jeweils einer Temperatur-
veränderung von ca. 5 °C

5. Aufbau und Funktion

5.1. Übersicht / Funktionsbeschreibung
Abb. 2 Wohnungsstation „Regudis W-HTU"
vor und nach dem Einbau des Temperaturvorhalte-
Regelsets
Das Temperaturvorhalte-Regelset gewährleistet, dass
auch bei Stillstandzeiten der Wohnungsheizung die
gewünschte Trinkwassertemperatur schnell erreicht
wird. Hierzu wird vom Vorlauf des Heizwassers eine
geringe Wassermenge in den Rücklauf des Heizwas-
sers eingespeist, die nicht von dem evtl. in der Woh-
nungsstation „Regudis W-HTU" eingebauten Wärme-
mengenzähler erfasst wird.
5.2. Anwendungsbereich
Oventrop Temperaturvorhalte-Regelsets werden ein-
gesetzt in Wohnungsstationen „Regudis W-HTU" wenn
die Rohrleitungen von der Hauptleitung bzw. vom Puf-
ferspeicher zu den einzelnen Wohnungsstationen lang
sind.

6. Einbau und Montage

6.1. Lieferumfang
Kontrollieren Sie das Temperaturvorhalte-Regelset vor
dem Einbau auf Vollständigkeit und auf mögliche
Transportschäden.
Abb. 3 Temperaturvorhalte-Regelset
Position
Bezeichnung
1
Thermostat
2
Ventileinsatz
3
Anschlussstück
4
Dichtringe
5
Rohrgruppe
6
Anschlussleitung
Bleiplomben
Anzahl
1
1
1
2
1
1
3

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents