Exido 246-050 Manual page 30

Kitchen machine with meat grinder and blender
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 22
81
Eine der drei Lochscheiben auf dem
Messer befestigen (siehe Abb. 8).
Die Lochscheibe so drehen, dass
eine der seitlichen Aussparungen
mit dem runden Vorsprung am
Fleischwolfgehäuse übereinstimmen.
o
Je nach gewünschter Konsistenz
kann die feine, mittlere oder
grobe Lochscheibe benutzt
werden.
91
Den Befestigungsring (11)
über die Lochscheibe auf das
Fleischwolfgehäuse setzen
(siehe Abb. 9). Beim Schließen im
Uhrzeigersinn drehen. So anziehen,
dass die Lochscheibe sicher gehalten wird, aber
nicht überdrehen.
111
Die Schale (16) so auf den Fleischwolf aufsetzen,
dass die überhängende Seite zum Motorteil weist.
111
Das Gerät ist nun betriebsbereit.
Durchdrehen von Fleisch
11
Das Fleisch so klein schneiden, dass die Stücke
in den Einfüllschacht passen. Am besten würfeln
oder in ca. 2,5 cm breite Streifen schneiden.
21
Die Stücke auf die Schale legen.
31
Eine Rührschüssel o. Ä. unter die Öffnung des
Fleischwolfs stellen.
41
Gerät ans Stromnetz anschließen. Die Anzeige
neben der OFF-Taste leuchtet.
51
Das Gerät mit einer der fünf
Geschwindigkeitstasten einschalten. Taste 1
steht für die niedrigste und Taste 5 für die höchste
Geschwindigkeit. Empfohlene Angaben zu
Geschwindigkeit, Zeit und Mengen gehen aus der
Tabelle oben.
61
Das zerkleinerte Fleisch sinkt in den Einfüllschacht.
Sorgfältig mit dem Stopfer (9) hineindrücken. Nicht
zu fest drücken, weil sonst das Gerät beschädigt
werden kann.
71
Wenn Sie fertig sind, ist die OFF-Taste zum
Abschalten zu betätigen. Das Gerät ist vor
dem Wechseln von Zubehör oder Zerlegen
auszuschalten und der Stecker aus der Steckdose
zu ziehen.
81
Das Fleischwolfgehäuse durch Drehen gegen den
Uhrzeigersinn entfernen.
91
Die Schutzkappe der Haltevorrichtung wieder
aufsetzen.
111
Vor dem Wegstellen sind alle Zubehörteile zu
reinigen. Siehe Abschnitt „Reinigung".
ZU BEACHTEN!
Vor dem Durchdrehen
des Fleisches
sind Knochen,
Knorpel, Sehnen
und Schwarten zu
entfernen.
Gefrorenes
Zerkleinerungsgut
muss zuvor ganz
aufgetaut sein.
Der Fleischwolf darf nur zum Durchdrehen von
Fleisch verwendet werden. Keine zähflüssigen
Zutaten und solche mit Paniermehl verarbeiten,
weil dies zur Beschädigung des Geräts führen
kann.
Lassen Sie den Fleischwolf nie länger als jeweils
10 Minuten laufen. Nach zehnminütigem Einsatz
muss der Fleischwolf vor dem nächsten Gebrauch
30 Minuten lang pausieren.
GEBRAUCH DES MIXERS
Zusammenbau
11
Stellen Sie das Motorteil auf eine waagerechte
Fläche, z. B. eine Küchentheke, und sorgen Sie
dafür, dass es sicher steht.
21
Die Schutzkappe muss sich auf der
Haltevorrichtung befinden.
31
Abdeckung über der Mixeröffnung nach rechts
drücken und abheben.
41
Setzen Sie den Mixbecher (18) in die Mixeröffnung
und drehen Sie ihn im Uhrzeigersinn, bis er
einrastet. Das weiße Dreieck am Mixbecher
muss mit dem schwarzen Dreieck am Gerätearm
übereinstimmen.
51
Den Deckel (19) vom Mixbecher abnehmen.
61
Die Zutaten in den Mixbecher geben.
o
HINWEIS! Der Becher sollte keinesfalls mehr
als 2/3 mit Flüssigkeit oder Lebensmitteln
gefüllt sein.
71
Drücken Sie die Entriegelungstaste (21) des
Deckels und setzen
Sie den Deckel auf den
Mixbecher (10). Dabei
muss die „Nase" über der
Ausgießtülle sitzen. Den
Deckel vor dem Loslassen
der Taste fest andrücken.
81
Stecken Sie die
Einfüllkappe (20) in das
Loch im Deckel.
Mixen
11
Gerät ans Stromnetz anschließen. Die Anzeige
neben der OFF-Taste leuchtet.
21
Das Gerät mit einer der fünf
Geschwindigkeitstasten einschalten. Taste 1
steht für die niedrigste und Taste 5 für die höchste
Geschwindigkeit. Empfohlene Angaben zu
Geschwindigkeit, Zeit und Mengen gehen aus der
Tabelle hervor.
31
Das Gerät verfügt über eine Impulsfunktion. Die
„P"-Taste (f) drücken, wenn für kurze Zeit mit
besonders hoher Geschwindigkeit gemixt werden
soll. Das Gerät stoppt, wenn die Taste losgelassen
wird.
41
Sie können während des Betriebs das
Zerkleinerungsgut durch die Öffnung im Deckel
hinzufügen. Vor dem Entfernen der Einfüllkappe ist
das Gerät stets abzuschalten.
30

Advertisement

Table of Contents
loading

Table of Contents