Stanley ST-221A-240-E Instruction Manual page 43

Hide thumbs Also See for ST-221A-240-E:
Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 1
Elektrisches Gebläseheizgerät
ST-221A-240-E / ST-222A-240-E
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
!
GEFAHR:
Vor der Montage, Inbetriebnahme oder
Wartung des Heizgeräts müssen alle Anweisungen in
dieser Anleitung gelesen und verstanden werden. Bei einer
unsachgemäßen Verwendung des Geräts sind schwere
Verletzungen möglich.
ALLE WARNHINWEISE UND ANLEITUNGEN
ZUR KÜNFTIGEN BEZUGNAHME
SORGFÄLTIG AUFBEWAHREN.
1) Sicherheitshinweise
WARNUNG:
!
DAS HEIZGERÄT DARF NUR GEMÄSS
DEN ANWEISUNGEN IN DIESER ANLEITUNG VERWENDET
WERDEN. WENN DAS GERÄT NICHT GEMÄSS DEN
HERSTELLEREMPFEHLUNGEN VERWENDET WIRD, BESTEHT
BRAND-, STROMSCHLAG- UND VERLETZUNGSGEFAHR.
!
WARNUNG:
BRAND- ODER EXPLOSIONSGEFAHR!
Komponenten im Inneren des Heizgeräts können
Lichtbögen und Funken erzeugen. Nicht in Bereichen
verwenden, in denen Benzin, Lack oder brennbare
Flüssigkeiten eingesetzt oder gelagert werden.
WARNUNG:
!
BRANDGEFAHR. Zur Vermeidung
von Brandgefahren: Die Ein- und Auslässe in keinster
Weise blockieren. Nicht auf weichen Oberflächen, wie
einem Bett, verwenden, durch die die Öffnungen blockiert
werden könnten. Sämtliche Blockierungen vom Heizgerät
entfernen. Vorne einen Mindestabstand von 90 cm und
an den Seiten und hinten einen Mindestabstand von
30 cm einhalten. Jegliche Fussel und Verschmutzungen
am Heizgerät beseitigen (siehe „Reinigung und Wartung"
auf Seite 4).
!
WARNUNG:
BRANDGEFAHR. KEIN
Verlängerungskabel verwenden. Das Heizgerät muss direkt
an einer Steckdose mit 240 V angeschlossen werden.
!
WARNUNG:
ÜBERHITZUNGS- ODER BRANDGEFAHR.
Das Heizgerät nicht hinter Türen aufstellen.
WARNUNG:
!
VERBRENNUNGSGEFAHR. Das
Heizgerät erreicht während des Betriebs hohe
Temperaturen. Um Verbrennungen zu vermeiden, heiße
Oberflächen nicht mit blanker Haut berühren. Zum
Bewegen des Heizgeräts die Handgriffe verwenden (sofern
vorhanden).
!
WARNUNG:
STROMSCHLAG- UND
VERLETZUNGSGEFAHR. Das Kabel nicht unter einem
Teppichboden verlegen. Das Kabel nicht mit Teppichen,
Läufern oder ähnlichen Bodenbelägen bedecken. Das
Kabel nicht unter Möbeln oder Elektrogeräten verlegen.
Das Kabel von verkehrsreichen Bereichen entfernt verlegen,
um Stolpergefahren zu vermeiden. Das Heizgerät nicht
verwenden, wenn Kabel oder Stecker beschädigt sind,
das Heizgerät nicht richtig funktioniert, fallengelassen
oder anderweitig beschädigt wurde. In diesem Fall
das Heizgerät entsorgen oder von einer autorisierten
Kundendienststelle prüfen und/oder reparieren lassen.
WARNUNG:
!
STROMSCHLAGGEFAHR. Das Gerät darf
nur an einer Schuko-Steckdose angeschlossen werden.
Sicherstellen, dass keine Fremdkörper in die Lufteinlass-
oder -auslassöffnung gelangen. Es besteht Stromschlag-
und Brandgefahr und das Heizgerät könnte beschädigt
werden. Bei Nichtgebrauch und vor der Durchführung von
Wartungsarbeiten den Stecker ziehen. Zum Trennen der
Elektrisches Gebläseheizgerät (ST-221A-240-E / ST-222A-240-E)
Stromversorgung den Regler auf niedrig stellen und dann
den Stecker ziehen.
!
WARNUNG:
KEINE GEGENSTÄNDE ÜBER DAS
HEIZGERÄT HÄNGEN
!
VORSICHT:
STROMSCHLAGGEFAHR. DAS
HEIZGERÄTGEHÄUSE NICHT ÖFFNEN — IM
GERÄTEINNEREN BEFINDEN SICH KEINE VOM BENUTZER
WARTBAREN TEILE.
WARNUNG:
!
NICHT versuchen, elektrische oder
mechanische Gerätefunktionen zu reparieren oder
zu justieren. Dies führt zum Erlöschen der Garantie.
Im Geräteinneren befinden sich keine vom Benutzer
wartbaren Teile. Wartungsarbeiten dürfen nur von
qualifizierten Personen durchgeführt werden.
!
WARNUNG:
Vor der Verwendung des Heizgeräts
sämtliche Anweisungen durchlesen.
- Wenn sich Kinder oder behinderte Personen in der Nähe
befinden, ist bei Verwendung des Heizgeräts stets höchste
Vorsicht geboten.
- Nicht im Freien verwenden.
- Dieses Gerät ist nicht für die Verwendung in
Badezimmern, Waschküchen und ähnlichen
Innenräumen bestimmt. Das Heizgerät niemals so
aufstellen, dass es in eine Badewanne oder einen anderen
Wasserbehälter fallen könnte.
- Das Heizgerät nicht in feuchten Umgebungen verwenden.
- Das Heizgerät immer auf einer stabilen und ebenen
Fläche aufstellen.
- Das Heizgerät nicht auf Kartonflächen oder LDF-Platten
richten.
WARNUNG:
!
GERÄT ERHITZT SICH WÄHREND DES
BETRIEBS. NICHT BERÜHREN. KINDER, TIERE, KLEIDUNG
UND BRENNBARE MATERIALIEN VOM HEIZGERÄT
FERNHALTEN.
WARNUNG:
!
STROMSCHLAGGEFAHR!
- Die Verwendung eines Verlängerungskabels vermeiden.
Es besteht Überhitzungs- und Brandgefahr. Wenn
die Verwendung eines Verlängerungskabels jedoch
unumgänglich ist, muss ein Schuko-Verlängerungskabel
verwendet werden, das mindestens für die Amperezahl
des Heizgeräts ausgelegt ist.
- STETS nur die auf dem Typenschild des Heizgeräts
angegebene Stromversorgung (Spannung und Frequenz)
verwenden.
- Das Heizgerät bei Nichtgebrauch IMMER ausstecken.
- Das Heizgerät muss IMMER an einem Ort installiert
werden, wo es nicht mit Spritzwasser, Regen, Tropfwasser
oder Wind in Berührung kommen kann.
- Sämtliche brennbaren Stoffe müssen in sicherer
Entfernung vom Heizgerät verwahrt werden.
!
WARNUNG:
BEI UNSACHGEMÄSSEM ANSCHLUSS
DES SCHUTZLEITERS BESTEHT STROMSCHLAGGEFAHR.
WENN ZWEIFEL BESTEHEN, OB DIE STECKDOSE
ORDNUNGSGEMÄSS GEERDET IST, EINEN QUALIFIZIERTEN
ELEKTRIKER ODER SERVICETECHNIKER ZU RATE ZIEHEN.
DEN GERÄTESTECKER NICHT MODIFIZIEREN — WENN
DER STECKER NICHT IN DIE STECKDOSE PASST, EINEN
QUALIFIZIERTEN ELEKTRIKER MIT DER INSTALLATION DER
RICHTIGEN STECKDOSE BEAUFTRAGEN.
MINDESTABSTAND ZU BRENNBAREN STOFFEN
MODELLNR.
ST-221A-240-E
VORNE
OBEN
SEITLICH
HINTEN
DEUTSCH
ST-222A-240-E
90 CM
90 CM
30 CM
30 CM
30 CM
30 CM
30 CM
30 CM
2

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

St-222a-240-e

Table of Contents