Download Print this page

Vorbereitung Der Maschine - Stiga BL 2.6 E Operator's Manual

Hand-held mains-operated garden blower/vacuum
Hide thumbs Also See for BL 2.6 E:

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 99
10
DE
festigen
11) Fahren Sie mit dem Saugrohr nie-
mals über das Stromkabel. Den Ka-
belhalter wie bereits in diesem Han-
dbuch angegeben benutzen, um zu
verhindern, dass sich das Kabel ver-
sehentlich löst. Vergewissern Sie sich,
dass es richtig und ohne Kraftanwen-
dung eingesteckt ist.
12) Die Maschine niemals am Netzka-
bel ziehen oder an das Kabel fassen,
um den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Das Kabel keinen Wärmeq-
uellen aussetzen oder mit Öl, Lösung-
smitteln oder scharfen Gegenständen
in Verbindung bringen.
13) Keine beweglichen Teile berühren,
bevor die Maschine von der Strom-
versorgung getrennt wird und die
beweglichen gefährlichen Teile zum
Stillstand gekommen sind.
F) RANSPORT UND
HANDHABUNG
1) Folgende Hinweise müssen bei
Transport und Hand ha bung der Ma-
schine beachtet werden:

4. VORBEREITUNG DER MASCHINE

Die Maschine kann als Laubbläser oder als Laub sau-
ger verwendet werden; bei beiden Einsatzarten müssen
die entsprechenden beiliegenden Zubehörteile mon tiert
werden.
ACHTUNG!
tage müssen auf einer ebenen und stabilen Ober­
fläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Bewe­
gung der Maschine und der Ver packung sowie die
geeigneten Werkzeuge zur Ver fügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtli-
chen Vorschriften erfolgen.
Die Maschine kann als Laubbläser oder als Laub sau-
ger verwendet werden; bei beiden Einsatzarten müssen
die entsprechenden beiliegenden Zubehörteile mon tiert
werden.
Das Auspacken und die Mon­
VORBEREITUNG DER MASCHINE
– den Motor abstellen;
– Maschine ausschließlich an den
Handgriffen aufheben und die
Rohre so ausrichten, dass keine
Behinder un gen verursacht werden.
2) Sollte der Transport der Maschine
mit einem Kraftfahrzeug erfolgen,
müssen die Rohre abgenommen und
die Maschine so positioniert werden,
dass sie für niemanden eine Gefahr
darstellt. Außerdem ist sie gut zu be-
festigen, damit sie nicht umkippt.
G) UMWELTSCHUTZ
1) Die Verpackungsmaterialien und
die Schnittabfällen müs sen gemäß
der örtlichen Vorschriften entsorgt
werden.
2) Bei der Außerbetriebnahme darf
die Maschine nicht ein fach in der
Umwelt gelassen werden, sondern
muss ge mäß der örtlichen Vorschri-
ften an einen Wertstoffhof ü ber geben
werden.
ACHTUNG!
tage müssen auf einer ebenen und stabilen Ober­
fläche erfolgen. Es muss genügend Platz zur Bewe­
gung der Maschine und der Ver packung sowie die
geeigneten Werkzeuge zur Ver fügung stehen.
Die Entsorgung der Verpackung muss gemäß den örtli-
chen Vorschriften erfolgen.
1. VERWENDUNG ALS LAUBBLÄSER (Abb. 1)
– Das Sicherheitsgitter (1) an die Antriebseinheit (2)
anbringen. Sie hierzu wie angegeben ausrichten, sie
im Uhrzeigersinn in Richtung Befestigungsschraube
drehen und bis zur vollständigen Spannung des
Systems und Auslösung des Sicherheitsschalters an
schrauben.
– Das Blasrohr (5) mit der Öffnung der Motoreinheit
ausrichten und fest eindrücken, so dass es stabil be-
festigt ist.
Das Auspacken und die Mon­

Advertisement

loading