Austausch Der Netzanschlussleitung - EINHELL Power X-Car Charger 3A Original Operating Instructions

Table of Contents

Advertisement

Available languages
  • EN

Available languages

  • ENGLISH, page 11
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus. Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der verwendeten Symbole
(siehe Bild 5)
1. Gefahr! - Zur Verringerung des Verletzungsri-
sikos Bedienungsanleitung lesen.
2. Nur für den Gebrauch in trockenen Räumen.
1. Sicherheitshinweise
Warnung!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anwei-
sungen, Bebilderungen und technischen
Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug
versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung
der nachfolgenden Anweisungen können elekt-
rischen Schlag, Brand und/oder schwere Verlet-
zungen verursachen.
Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und
Anweisungen für die Zukunft auf.
Dieses Gerät kann von Kindern
ab 8 Jahren und darüber sowie
von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, wenn sie be-
aufsichtigt oder bezüglich des
sicheren Gebrauchs des Gerätes
unterwiesen wurden und die dar-
aus resultierenden Gefahren ver-
stehen. Kinder dürfen nicht mit
dem Gerät spielen. Reinigung
Anl_Power_X_Car-Charger_3A_SPK13.indb 5
Anl_Power_X_Car-Charger_3A_SPK13.indb 5
D
und Benutzer-Wartung dürfen
nicht von Kindern ohne Beauf-
sichtigung durchgeführt werden.
Austausch der Netzanschlusslei-
tung
Wenn die Netzanschlussleitung
dieses Gerätes beschädigt wird,
muss sie durch den Hersteller
oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualifi zierte Person
ersetzt werden, um Gefährdun-
gen zu vermeiden.
a) Das Ladegerät darf nicht für nicht wiederauf-
ladbare, normale Batterien benutzt werden.
b) Eine ausreichende Belüftung ist erforderlich.
c) Die Angaben zu Strom und Spannung auf
dem Akkublock müssen dem des Ladegerä-
tes entsprechen.
d) Das Ladegerät nicht Spritzwasser und keinen
Regen aussetzen.
e) Verbrauchte oder beschädigte Akkus nicht
ins Wasser oder ins Feuer werfen. Richtlinien
des Umweltschutzes sind zu beachten.
f)
Ein defekter oder nicht mehr ladbarer Akku
muß als Sondermüll behandelt werden. Le-
gen Sie ihn an eine spezielle Sammelstelle
ein. Werfen Sie ihn weder in den normalen
Hausmüll noch in Wasser oder Feuer.
g) Stellen Sie das Ladegerät fern von jeglicher
Hitzequelle auf.
h) Um das Risiko eines Stromschlags zu redu-
zieren, ziehen Sie am Stecker und nicht am
Netzkabel den Stecker aus Steckerdose,
wenn Sie das Ladegerät vom Netz trennen
wollen.
i)
Demontieren Sie das Ladegerät nicht.
Bringen Sie es zu einem autorisierten Re-
paraturdienst, wenn Service oder Reparatur
erforderlich sind. Eine nicht sachgerechte
Montage kann zu Stromschlag bis hin zurTö-
tung und Feuer führen.
j)
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um si-
cherzustellen, dass sie nicht mit dem Gerät
spielen.
- 5 -
08.07.2021 14:44:19
08.07.2021 14:44:19

Hide quick links:

Advertisement

Table of Contents
loading

This manual is also suitable for:

45.121.13

Table of Contents